Versicherung

Partner:
Feiertag?
  • Hallo!


    Ich bin bei Direct Line und zahle mit SF26 jährlich 509 Euro. Vollkasko mit 500 Euro SB.


    War schon eine finanzielle Umstellung zum Opel Astra davor mit Teilkasko.


    Dafür kostet die Steuer nur 104 Euro! Ist ja ein sauberes Auto, unser Tipo-Benziner..... :)

  • So gestern hab ich meine VB Nummer angefrodert und mir ein finales Angebot machen lassen. Bei der Direct Line bleibe ich, die waren sich nicht zu fein meinen alten Omega zu versichern, so wie man es bei anderen Versicherungen erlebt hat, die einen behandelten wie Dreck. Entgegenkommen belohne ich mit Loyalität!


    Also 300 SB in der VK, 150 in der TK, Haftpflicht unbegrenzte Deckung, keine Werkstattbindung, 15.000 Kilometer im Jahr, Garage, Kinder unter 18 (endlich mal zu was gut ;) ), Folgeschäden durch Marderbisse (auf dem Land immer von Vorteil) für 113,- Euro im viertel Jahr bei SF18, damit kann ich leben. Das sind 5 Euro mehr als für meinen alten Kahn aktuell, der dazu nur eine TK hatte! Es kann also losgehen...muss nur noch das Tipochen da sein!

  • Eure SF-Klassen möchte ich einmal haben.... =O


    Ich habe noch kein finales Angebot (da mein Auto noch nicht da ist), aber im Moment sieht es wie folgt aus:


    Auto: Fiat Tipo 5-Türer 1,6L M-Jet, Lounge
    Fahrleistung: 9000km/Jahr
    Selbstbeteiligung: VK 300€ / TK 150€
    Schutzbrief: Ja
    Marderschutz: Ja
    Freie Werkstattwahl: Ja
    SF-Klasse: VK 11 / TK 11
    Zahlungsweise: monatlich
    Mein Baujahr: 1985
    Baujahr Zweitfahrer: Meine Freundin BJ 1983
    Garagenfahrzeug: Ja
    Tarif: Top-Tarif -> Tipotoppi-Tarif halt :P


    Ich zahle bei der Zurich-Versicherung dann pro Monat 71€


    Wobei ich die Kilometerleistung wohl zum Herbst nächsten Jahres auf 10000Km anheben werde.


    Gruß
    Scox

  • Wobei ich die Kilometerleistung wohl zum Herbst nächsten Jahres auf 10000Km anheben werde.

    Wenn ich mich recht erinnere gibt es eine Staffelung in 3.000 und 5.000 Schritten!?


    Kilometerklasse 1: 1 – 6.000 km
    Kilometerklasse 2: bis 9.000 km
    Kilometerklasse 3: bis 12.000 km
    Kilometerklasse 4: bis 15.000 km
    Kilometerklasse 5: bis 20.000 km
    Kilometerklasse 6: bis 25.000 km
    Kilometerklasse 7: bis 30.000 km
    Kilometerklasse 8: über 30.000 km

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Da könntest du recht haben, dann halt 12000 ^^

  • Hi!


    Wir haben zwar teilweise höhere SF Klassen - ich z.Zt. SF 26, obwohl schon zweimal in meinem Leben eine Rückstufung erlebt; hat sich damals gerechnet - aber dafür sind wir auch die Silver Ager (weit über 40 Jahre) :thumbsup: und habe schon viele Nerven im Strassenverkehr verloren.


    Also geniess mal noch die Jugend, auch mit höheren Versicherungstarifen.

  • Hi!
    Wir haben zwar teilweise höhere SF Klassen - ich z.Zt. SF 26, obwohl schon zweimal in meinem Leben eine Rückstufung erlebt; hat sich damals gerechnet - aber dafür sind wir auch die Silver Ager (weit über 40 Jahre) :thumbsup: und habe schon viele Nerven im Strassenverkehr verloren.


    Also geniess mal noch die Jugend, auch mit höheren Versicherungstarifen.

    Jugend sagt er.... Ich bin zwar jung, aber mit 31 noch von meiner Jugend zu sprechen... :P

  • Teilkasko ohne SB halte ich für überflüssig, denn wegen 150 Euro würde ich nie die SF riskieren, also wäre die SB mit 150 sicher sinnvoller. Auch bei der Vollkasko ist die SB mit 150 eigentlich viel zu niedrig angesetzt. Es sei denn, du eckst ständig irgendwo an :)

    Ich habe ja eine TK mit 150€ SB und bei der VK 300€ SB, oder meintest Du mich nicht?! ?(

  • Bei einem Teilkaskoschaden wird man nie zurück gestuft (SB hin oder her). Nur bei VK-Schäden erfolgt eine Stufung.

    Hä, das ist mir ganz neu. Ich hatte mein ganzes Leben nur TK und bin zweimal zurückgestuft worden. Alternative wäre gewesen den Schaden komplett zu bezahlen. Das kann man ausrechnen, was sich mehr rechnet.....

  • Also lasst euch das bitte von einem Versicherungsfachmann mit BWV/IHK Prüfung und 10 Jahren eigenem Büro sagen, bei einem Teilkasko-Schaden wirst du nicht heraufgestuft! Ist übrigens ganz einfach herauszufinden. Erstell dir ein Angebot bei einem beliebigen Anbieter, der fragt dich dann nach SF Klasse in Haftplicht, wählst du TK aus, fragt er nach keiner SF klasse mehr außer du gibst Vollkasko an.


    Das ist ja auch der Grund, warum die TK manchmal viel teurer ist. Schäden durch Wild, Diebstahl oder speziell Glasbruch, nehmen die Leute fast immer in Anspruch. Eckt man selber mal mit der Stoßstange an oder karrt in Omas Gartenzaun, überlegt man zweimal, ob man sich wegen einem Vollkasko-Schaden von 700 Euro die nächsten Jahre heraufstufen lässt!


    Wenn man heraufgestuft wird, dann immer weil man einen Vollkaskoschaden in Anspruch genommen hat oder einen Haftplfichtschaden. Es gibt fällt, wo ein Schaden eigentlich unter Teilkasko läuft, sich der Versicherer aber bei vorhandener Vollkasko versucht davor zu drücken und es unsachgemäß abrechnet. Wenn man hier als Kunde nicht aufpasst und von einem Teilkaskoschaden ausgeht, kann es sein das man denkt, man wird auch hier heraufgestuft!

  • Also lasst euch das bitte von einem Versicherungsfachmann mit BWV/IHK Prüfung und 10 Jahren eigenem Büro sagen, bei einem Teilkasko-Schaden wirst du nicht heraufgestuft! Ist übrigens ganz einfach herauszufinden. Erstell dir ein Angebot bei einem beliebigen Anbieter, der fragt dich dann nach SF Klasse in Haftplicht, wählst du TK aus, fragt er nach keiner SF klasse mehr außer du gibst Vollkasko an.


    Das ist ja auch der Grund, warum die TK manchmal viel teurer ist. Schäden durch Wild, Diebstahl oder speziell Glasbruch, nehmen die Leute fast immer in Anspruch. Eckt man selber mal mit der Stoßstange an oder karrt in Omas Gartenzaun, überlegt man zweimal, ob man sich wegen einem Vollkasko-Schaden von 700 Euro die nächsten Jahre heraufstufen lässt!


    Wenn man heraufgestuft wird, dann immer weil man einen Vollkaskoschaden in Anspruch genommen hat oder einen Haftplfichtschaden. Es gibt fällt, wo ein Schaden eigentlich unter Teilkasko läuft, sich der Versicherer aber bei vorhandener Vollkasko versucht davor zu drücken und es unsachgemäß abrechnet. Wenn man hier als Kunde nicht aufpasst und von einem Teilkaskoschaden ausgeht, kann es sein das man denkt, man wird auch hier heraufgestuft!

    Öhm, wenn man aber einen Unfall baut und ist Schuld, dann geht die TK hoch!


    Edit: Du hast recht! Baut man einen Unfall geht die Haftpflicht hoch und wenn auch die Vollkasko in Anspruch nimmt die Vollkasko auch. Die Teilkasko interessiert das nicht.
    Wo ich mir nur nicht sicher bin, ist die Einstufung der TK. Ich glaube diese richtet sich nach den schadenfreien Jahren der Haftpflicht.

  • Also lasst euch das bitte von einem Versicherungsfachmann mit BWV/IHK Prüfung und 10 Jahren eigenem Büro sagen, bei einem Teilkasko-Schaden wirst du nicht heraufgestuft! Ist übrigens ganz einfach herauszufinden. Erstell dir ein Angebot bei einem beliebigen Anbieter, der fragt dich dann nach SF Klasse in Haftplicht, wählst du TK aus, fragt er nach keiner SF klasse mehr außer du gibst Vollkasko an.


    Das ist ja auch der Grund, warum die TK manchmal viel teurer ist. Schäden durch Wild, Diebstahl oder speziell Glasbruch, nehmen die Leute fast immer in Anspruch. Eckt man selber mal mit der Stoßstange an oder karrt in Omas Gartenzaun, überlegt man zweimal, ob man sich wegen einem Vollkasko-Schaden von 700 Euro die nächsten Jahre heraufstufen lässt!


    Wenn man heraufgestuft wird, dann immer weil man einen Vollkaskoschaden in Anspruch genommen hat oder einen Haftplfichtschaden. Es gibt fällt, wo ein Schaden eigentlich unter Teilkasko läuft, sich der Versicherer aber bei vorhandener Vollkasko versucht davor zu drücken und es unsachgemäß abrechnet. Wenn man hier als Kunde nicht aufpasst und von einem Teilkaskoschaden ausgeht, kann es sein das man denkt, man wird auch hier heraufgestuft!

    Hast Recht, Herr Versicherungsfachmann. ;) :)


    Hier noch was Halb-Offizielles: (http://www.kfz-versicherungen.…fung-im-schadensfall.html)



    Rückstufung im Schadensfall (nach einem Unfall)


    Die Rückstufung im Schadensfall ist eine Regelung sämtlicher Kfz-Versicherer, mit denen das individuelle Risiko im Straßenverkehr erfasst wird und in den Jahresbeiträgen zum Ausdruck kommt. Die Rückstufung erfolgt dabei nach der Zahl der Unfäll und kann sowohl für den Haftpflichttarif wie auch für den Vollkaskoschutz vollzogen werden. Grundsätzlich meint die Bezeichnung Rückstufung, dass der Versicherungsnehmer in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft wird. Das führt zu einer Erhöhung der Beiträge im entsprechenden Versicherungsbereich. Nimmt ein Versicherungsnehmer z.B. nach einem selbst verschuldeten Schaden seinen Vollkaskoschutz in Anspruch und erfährt hierdurch eine Rückstufung, bleibt seine SF-Klasse der Haftpflicht weiterhin konstant.


    Das Prinzip der Schadenfreiheitsklassen


    Für die Rückstufung im Schadensfall dient das System der Schadenfreiheitsklassen als Grundlage, welches faktisch von allen Versicherern angewendet wird. Nach einer erstmaligen Einstufung wird ein Versicherungsnehmer mit jedem Versicherungsjahr um eine Stufe nach oben gesetzt, vorausgesetzt in diesem Jahr ist es nicht zu einem Schaden gekommen, für den die Versicherung aufkommen musste. Zu jeder Schadenfreiheitsklasse ist ein Prozentsatz (Schadenfreiheitsrabatt) zugeordnet, der angewendet auf den Grundbetrag des Versicherungsvertrages den Jahresbeitrag für den Versicherten ergibt. Wechselt man in eine höhere Schadenfreiheitsklasse, kann dies den Prozentsatz senken und so für einen günstigeren Versicherungsschutz sorgen.


    So wird zurückgestuft


    Im Umkehrschluss sorgt die Rückstufung nach einem Unfall natürlich für einen höheren Jahresbeitrag in der entsprechenden Versicherungssparte. In welche SF-Klasse zurückgestuft wird, können Sie den Rückstufungstabellen in den Vertragsbedingungen eindeutig entnehmen. Entscheidend ist die Anzahl der Schadenfälle. Die Schadenshöhe hat keinen Einfluss darauf, um wie viele SF-Klassen zurückgestuft wird.


    Inanspruchnahme der Versicherung nach einem Unfall überdenken


    Kommt es für den Versicherungsnehmer zu einem Unfall mit einer eher geringeren Schadenssumme, bleibt individuell zu überprüfen, ob man die Leistungen seines Versicherers in Anspruch nimmt. Hierfür lohnt es sich gegenzurechnen, in welche Schadenfreiheitsklasse die Rückstufung erfolgt und mit welchen höheren Beitragszahlungen man über mehrere Jahre hinweg rechnen müsste. Nicht selten stellt sich dabei heraus, dass das Begleichen des entstandenen Schadens aus eigener Tasche günstiger ist, als eine Rückstufung mit ihren finanziellen Folgen in Kauf zu nehmen. Pauschale Richtwerte gibt es hierbei nicht, so dass für jedes Fahrzeug mit seinem individuellen Wert und den entstandenen Schadenshöhen die rechnerische Prüfung eigenständig durchgeführt werden muss. Die Versicherer helfen dabei.


    Ob es sich lohnt oder nicht lohnt, den Schaden für die Kfz-Versicherung selbst zu übernehmen, richtet sich vor allem nach dem Ausgangswert der aktuellen Schadenfreiheitsklasse. Ist diese bereits sehr hoch, so würde nach einer Rückstufung im besten Fall der Versicherungsbeitrag noch nicht einmal steigen, da mehreren SF-Klassen der gleiche Schadenfreiheitsrabatt zugeordnet ist. Wie Sie die Rückstufung umgehen können, erfahren Sie in unserem gesonderten Ratgeber zur Rückstufungsvermeidung.

  • Mit den 71 Euro im Monat kommt mir bekannt vor ich hab SF7 und zahle sogar 79 Euro pro Monat, wechsel jetzt zum November aber die Versicherung weil mir das zu blöd ist, da ich schon TK 150 und VK 500 habe, da gibt es mittlerweile andere Versicherungen wo ich fürs selbe nurnoch 55-60 Euro pro Monat zahlen muss, zum Zeitpunkt meiner Zulassung gabs den noch in keiner Liste, niemand wollte den aufnehmen, da hab ich dann aus der Not übers Autohaus bei der FCA Versichert, was ja zur Allianz zählt... teurer Schweineverein...

  • Das stimmt wohl. Ich hatte Anfang April bei diversen Versicherern nachgefragt, da gab es den Tipo noch nicht mal in der Datenbank. Im August sah es schon besser aus. Jetzt wo fast alle Versicherungen den Tipo im Programm haben, werden viele Versicherungen auch schon wieder günstiger als vor 3-4 Monaten.


    Ich hatte ja geschrieben, das meine schon ausgesucht habe. Aber mittlerweile sind einige bekannten Anbieter nochmals günstiger geworden. Ich werde 2 Wochen vor Auslieferung erst entscheiden.


    Sogar mein "alte" Versicherung hier vor Ort, ist auf einmal im Rennen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!