Eignet sich auch gut zur Schmierung der Gummiführungen in denen die Scheiben laufen, dass alles leichtgängig bleibt.
Beiträge von Bulliheizer
Partner:
-
-
Der Tüv-Bericht ist gelinde gesagt fürn Arsch, liest sich natürlich katastrophal, aber wer sich mit dem Tipo auskennt weiss daß das alles Lappalien sind bzw. an schlechter Wartung liegt.
Das Problem mit den vergammelten Bremsscheiben zieht sich durch alle Hersteller und ist auch vom Fahrprofil abhängig, die gerne mal ausgeschlagenen Koppelstangen sind schnell, günstig und haltbarer repariert und wer mit defekten Leuchtmitteln zum Tüv fährt ist selber schuld und da kann dann auch das Auto nix für und der im Bericht angesprochene Flugrost an den Achsteilen ist nicht mehr oder weniger als bei anderen Marken.
Das ist doch mittlerweile alles geschmiert und es kann ja nicht sein dass günstige Autos hier besser Abschneiden als gewisse selbsternannte Premiumhersteller, zudem werden günstige Autos auch gerne von einer Klientel gefahren die es mit der Pflege und Wartung nicht so genau nimmt.
-
Eigentlich wollte ich hier ja nix mehr schreiben weil mir der ganze Kindergarten zu blöde ist, aber da wir mal beim Thema andere Hersteller sind lass ich es jetzt mal raus.
Es ist genauso wie Devid sagt, der Tipo ist ein sehr gutes, günstiges und gefälliges Auto, nicht weniger aber halt auch nicht mehr.
Auch war Fiat stehts fair und die Werke über alle Zweifel erhaben, siehe die Turbogeschichte.Ich fahre ja mittlerweile einen Ford Puma und auch wenn es einigen hier nicht gefällt, muss ich sagen, dass der, was die Technik anbelangt, so ziemlich alles besser kann als mein ehemaliger Tipo, vorallem was das reine fahren betrifft, Stichwort Fahrwerk und Motor, dafür kostet er aber auch erheblich mehr.
Trotzdem ist der Tipo beileibe kein schlechtes Auto, vorallem wenn man das Preis/Leistungsverhältnis berücksichtigt und ich werde den Teufel tun den Tipo schlechtzureden, da habe ich keinen Grund zu aber ich erkläre ihn auch nicht zum Überauto, denn auch das ist er nicht.
Ausnahme ist hier die Klimaautomatik, da habe ich noch keine bessere erlebt als die im Tipo, so unauffällig und dabei dermaßen Leistungsstark, sowohl beim heizen als auch beim kühlen, das war der Wahnsinn, das gebe ich offen zu.
So das war mein Senf dazu, lest es oder lasst es bleiben, kommt damit klar oder auch nicht, mir egal, ich werde hier ausser zu technischen Dingen nix mehr schreiben, aus und Ende.
-
Einige könnten sich hier ruhig mal an die eigene Nase packen, aber das kennt man ja mittlerweile zur Genüge...
Außerdem habe ich nicht gemeckert sondern lediglich angemerkt das es früher sowas nicht brauchte und das schrauben einfacher war, aber gut zu wissen dass man hier mittlerweile gar nix mehr sagen kann ohne daß sich irgendwer angepisst fühlt...
-
Ich will ja nix sagen, aber früher war man noch in der Lage Teile, die man abschraubt, festzuhalten, da brauchte es solche fummeligen Klammern nicht, mich persönlich nerven die einfach nur...
-
Ist doch alles mumpitz, ich halte da garnix von, alleine wenn ich schon lese die Beleuchtung wäre anfällig, so nen Quatsch, wenn die Leute mit defektem Glühobst zur HU gehen kann das Auto da nix für.
Fahrwerk sind die Koppelstangen gemeint, das ist ne schnelle und mit den richtigen Teilen ne vergleichsweise günstige Nummer und leichten Flugrost am Fahrwerk und Auspuff ist bei der zweiten HU bei fast allen Autos der Fall.
Alles beileibe kein Grund den Tipo zu meiden, meiner war, vom Turbo abgesehen, absolut unauffällig und das Problem mit dem Turbo ist dem Zulieferer geschuldet.
-
Handschalter oder DCT? Beim DCT habe ich hier schonmal von komischen Kupplungsverhalten gelesen...
-
Erklärt meinen erheblichen Hagelschaden und das unversehrte Dach das genau daneben geparkten Focus meines Vaters...
-
Gestern bei Aldi die Flasche Sonnenblumenöl 4.99€
-
Also wir haben schon lange ne heißluftfritteuse, mir schmecken die und gesünder ist es auch, sofern man bei Pommes von gesund sprechen kann...
Das es im Gastro-Bereich keine Lösung ist sollte klar sein aber für den Hausgebrauch durchaus ne Alternative.
-
Stichwort Heißluftfritteuse...
-
Ich hatte beim Coenen mal den 500er Abarth als Leihwagen
-
Mag sein, aber wenn du mal nen Unfall hast wird die gegnerische Versicherung alles dran setzen dir einen reinzuwürgen, da ist sowas ein gefundenes Fressen, selbst wenn das für den Unfall selber keine Rolle spielt, hab da schon so einiges mitbekommen...
-
Also die Dorfkinder die ich kenne waren alle äußerst treffsicher
-
Auf dem Land fragt man da ganz einfach die Nachbarskinder, professioneller Steinschlag ist für die in der Regel kein Problem
-
Schönes Ding, muss ich unbedingt mal Live sehen...
-
Manni, ist das nen Dedra? Gabs den nicht auch als Integrale mit Turbo?
-
Auwei, alles Gute für euch, unser Filius hatte 2 Tage hohes Fieber mit 39,5, danach war alles wie weggeblasen, meine Frau und ich haben es geschafft uns nicht anzustecken
-
Wofür brauchste den denn, für arbeiten wie Reifenwechsel oder soll der ins Auto als Pannenwerkzeug?
Für arbeiten wie Reifenwechsel nutze ich einen Rangierwagenheber mit 2 Tonnen Last, die gibt es überall für kleines Geld, dazu eine Gummiauflage mit Aussparung für den Falz, damit arbeite ich sicher und Schadenfrei.
-
Hätte eher die ganze FFF-Kacke verboten, sollen gefälligst die Schulbank drücken, können genausogut am Sonntag demonstrieren aber da würde ja keiner kommen, ist ja Freizeit, faules Gesocks...