Blösen Frage was haben denn die Neuen Tipos drin....
Keine Live Dienste. Sondern die Connect Box weil so etwas mittlerweile Pflicht ist.
Blösen Frage was haben denn die Neuen Tipos drin....
Keine Live Dienste. Sondern die Connect Box weil so etwas mittlerweile Pflicht ist.
Das sehe ich etwas anders. Wenn sie etwas in ein Autoverbauen sollte es auch alles machen was es kann. Und nicht nach 2 3 4 Jahren aus und vorbei Sorry.
Man hat es teuer bezahlt also sollte es ein Autoleben funktionieren. Egal ob ich verlängere oder nicht muss halt jeder selbst entscheiden. Oder.
Lies das Kleingedruckte. Da steht 100% das Änderungen am Service oder Verfügbarkeiten jederzeit vorgenommen werden können.
Sollen links die 2 Klingeldrähte wirklich Plus und Minus sein
Über die Ersatzteilpreise braucht man nicht diskutieren! Die sind völlig realitätsfremd.
Ein grand cherokee Uconnect kostet übrigens 3500€...
Baut euch ein Android radio ein und werdet glücklich.
Musik spielen und Android Auto/Carplay.
Aber das Thema ist doch nun schon so oft durchgekaut das es langsam jeder wissen sollte. Die Live Dienste werden 31.12.2022 abgestellt. Punkt.
und wenn deine vorher abgelaufen, kannst du sie auch verlängern.
Später wird es auch nicht möglich sein.
Stimmt so nicht. Abgesaugt wird normalerweise bei betriebswarmer Maschine. Da ist alles in der Schwebe. Kannst ja mal nach dem Absaugen die Ablaßschraube auf machen. Da wir nix kommen, ich habs probiert. Bei uns wir oft abgesaugt und alte Smarts haben zb keine Ablaßschraube und vier Leute zum umdrehen hast Du auch nicht immer parat.
Gruß Frank
der Smart Mofamotor ist aber auch extra so konzipiert zum absaugen...
und bei "normalen" Motoren ist nichts in "schwebe". Das ist Blödsinn!
Das Öl ist im laufenden Betrieb immer in Bewegung, aber nicht komplett in "schwebe".
Vor allem wie willst du bei den Motoren (die nicht fürs Absaugen konzipiert sind) bis runter auf den Ölwannenboden gelangen?
Geht maximal über den Ölmessstab. Und da viel Spaß 4L durch das dünne Röhrchen zu zutschen...
ich vergebe selten
für GW Fahrwerk für 550€ kann nichts auf Dauer taugen!
Ein guter Standard Dämpfer kostet ja schon mindestens 100€
Dann willst du ja bestimmt auch in 2-3 Jahren mal noch das Gewinde verstellen können?
Oder dir sollen ja nicht nach 2-3 Jahren die billigen Gewindeteller wegbrechen wegen Korrosion?
Über die Dämpferqualität in ihrer Funktion will ich gar nicht erst anfangen...
Warum kostet ein KW ein vielfaches davon?
Wir verbauen sehr oft KW V3. Nicht wegen Tieferlegung. Sondern wegen der Feder/Dämpfungsqualität. Ja die Teile kosten halt rund 2000€ und mehr, aber die Teile funktionieren. Besser als Serie. VIEL besser als die allermeisten Serien Dämpfer/Feder Kombis!
Und auch nach 4-5 Jahren sehen die Gehäuse TipTop aus und alles lässt sich tadellos verstellen/bedienen.
Darum kann ein GW FW für 550€ nicht GUT sein!
btw das ist nicht preiswert sondern billig.
Preiswert wären 1000€ für ein halbwegs gutes GW FW.
Zur Not lass doch über den Stick ein ID Tag Tool drüber laufen, welches die Formatierung "Audiobook" filtert + ändert...
Hmm.Also sowas kann bei einem 6 Jahre altem Fahrzeug schonmal passieren.
Ist jetzt nicht so ungewöhnlich.
Auch nicht in der Premiumklasse. Wozu der Golf übrigens nicht gehört.
Ich frag mich aber was der Beitrag jetzt überhaupt soll.
frag ich mich auch gerade. Ob da jemand arg Langeweile hatte.
Der Golf hat zwar einen Premiumpreis, ist aber noch lange nicht Premiumklasse!
Ok, hab dazu im Manual auch nichts gefunden.
Auch ob VBR oder CBR wird nicht näher beschrieben.
Auch ob es eine Maximalzahl an Titeln gibt
Hab auch keine Idee weiter.
Mal ne ganz andere Idee: Wieviel mp3 Dateien sind denn insgesamt auf dem Stick?
Gibt es eine maximal Anzahl welches das Uconnect verarbeiten kann?
ich meine ich hab hier irgendwo mal gelesen das es nicht geht....
ich glaube auch das ich mal das falsche runtergeladen hab und dort auch die meldung kam... deswegen bin ich der meinung das das nicht geht...
Beim Tipo geht es glaube ich wirklich nicht. Er meckert rum das es nicht kompatibel ist, oder so...
Aber beim Freemont ging es und bei einem 2018er Jeep Compass am Uconnect ebenso... Beide Geräte waren danach Schrott.
falsche firmware aufspielen geht nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!bitte danke
Geht bei Fiat schon! Sollte nicht. Geht aber dennoch.
Ist mir selber auf Arbeit schon passiert. Falsches Kartenmaterial mit Geräteupdate und Zack teurer Briefbeschwerer!
Hat FCA aber kulant abgewickelt.
Wenn es beim vollem Lenkeinschlag blechern schleift, könnte es das Ankerblech hinter der Bremsscheibe sein.
Hatte ich schon. Das schliff an der Bremsscheibe.
Bissel zurecht gebogen und gut war.
Start-Stop ist nicht das Problem.
Problem ist Kurzstrecke und/oder lange Standzeit.
Preis/Leistung? Bei 24000 für einen Dacia?
es gäbe in meinen Augen nur 2 wirkliche Vorteile vom Duster ggü dem Cross
Allrad und 150PS Benziner.
Ansonsten nix.
mit ähnlicher/gleicher Ausstattung kommst beim Cross auf rund 26000€ und da kann man noch sehr gut handeln.
Obwohl man da auch nicht mehr von guter P/L sprechen kann!
15-16V würde dir langsam sämtliche Elektronik im Auto grillen!
13,4V ist gut, aber zeigt nicht an ob die Batterie noch volle Kapazität besitzt (Amperestunden)
Fährst du oft Kurzstrecke?
Wenn ja ist das "normal" das die Batterie recht schnell streikt.
edit: normale Lima Ladespannung liegt zwischen 13,4-14,8V bei erhöhter Drehzahl (4000U/min)
btw: die App ist zum messen der Batterie / Lima das falscheste Mittel!
Kannst du kurz erklären wo man das bei AlfaOBD findet :-)Die Links zur gedruckten Anleitung sind leider nicht mehr lieferbar
https://www.google.com/search?…&sourceid=chrome&ie=UTF-8
keine 5 Sekunden Arbeit
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat