Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Mahlzeit,


    also die haben nun die lenksäule gewechselt und geräusch weg läuft wieder einwandfrei. Die wussten selber nicht genau wo es her kam war auch gefühlt ein einzel Fall naja Hauptsache ist wieder alles gut.


    Schönen Sonntag :1f44d:

    nein kein Einzelfall. Haben auch 2 Kunden gehabt mit knacken,knarzen von der Lenksäule.
    Beide Lenksäulen getauscht - bei beiden weg.

    Hallo zusammen,Fahre einen Tipo Kombi 1.4 Turbo EZ 06 2018, habe leider das Probleme mit meinem Samsung A50 bekomme ich keine Verbindung von Android Auto zum Monitor.
    App mehrmalsl neu Installiert verschiedene gute Kabel aber es wird nichts angezeigt. Was genau sollte am Smartphone eingestellt sein?
    In der Vergangenheit hatte ich es einmal zum laufen gebracht, für eine step by step Erklärung wäre ich sehr dankbar.
    Gruss
    Jänner 2019

    Da gibt's eigentlich nichts zu erklären.


    Android Auto auf dem Smartphone installieren, GPS am Smartphone einschalten, USB Kabel verbinden und dann sollte das blaue Symbol am Navi erscheinen.


    Hast du eventuell Entwicklermenü am Smartphone freigeschalten und dort "USB debugging"?

    das sagt mein Bauchgefühl auch. Aber, eine Freundin hat 2 Renault Traffic (Diesel,3 Jahre alt), die aus Berlin kaum herauskommen. Sie mußten alle 3 Monate AGR Ventile/DPF . . . warten lassen. Seit 2 Jahren, seit sie dieses ERC Catclean einsetzt, setzte sich da nichts mehr zu.Aber ich hoffe eigentlich, daß Fiat diesbezüglich - wie auch die anderen Firmen - Fortschritte in den letzten Jahren gemacht haben.

    Wenn man einen Diesel Zweckgebunden fährt (Langstrecke) setzt sich auch nichts zu! Wer Diesel auf Kurzstrecke fährt hat es dann nicht anders verdient... :1f609:
    Ich wäre aber vorsichtig mit solchen Additiven bei den heutigen Dieselmotoren.
    Es setzt sich vielleicht 2-3 Jahre kein AGR zu, dafür raucht dir der Turbo, Hochdruckpumpe, Rail-druck-Sensoren nach der Garantie ab... All das Zeug ist verdammt teuer...

    Wenn es der Sensor war, ist es jetzt ja wohl ok und alles funktioniert, wie es soll.
    - Bin jetzt in 6 Monaten 40.000 km mit dem 1,6 Ltr, 120 PS Motor gefahren und er fängt bei langsamer Fahrt an, nach Abgas zu müffeln. 80% Autobahn.
    Die Regenerationen spürt man ja meistens und kann sie im Display auch unter Trip.. am kurzfristig erhöhten Verbrauch (6 - 11 Ltr) erkennen.
    In dem Zusammenhang mal die Frage in die Runde: Ist es eigentlich generell vorteilhaft für das Abgassysterm, ein Additiv, z.B. ERC Catclean, einzusetzen?

    nein. lass weg das Zeug. Keine Experimente mit solchen Mitteln.

    Batterie entweder leer oder unter 90% Leistung. Sind die üblichen Geistermeldungen bei zu wenig Spannung. Batterie abklemmen nutzt da nix. Die muss entweder aufgeladen werden oder erneuert werden!
    LG
    Andi

    ebenfalls meine Vermutung. Kurzstreckenfahrer (3km) dazu noch im Winter (mit Licht, Lüftung, Sitzheizung...?) und schon ist die Batterie leer und die elektronik spinnt rum.

    das Navi funktioniert eine Weile auch ohne GPS Signal! Nur anhand der Geschwindigkeit, Kompass und "Logik"...
    Genau sehen kannst du nur im Entwicklermenü ob du GPS Empfang hast oder nicht.

    aktuell gibts noch gar keine Infos diesbezüglich. Weder von FCA noch von TomTom.
    Was ich mich aber frage die die das überhaupt bewerkstelligen wollen...


    Es gibt ja immer Tipos die jünger als 3 Jahre sind und daher kostenlos von FCA bzw TomTom laden könne...
    und die Karten kann man ja verlinken wie man weiter oben gemerkt hat.
    Das müssten die dann ja irgendwie unterbinden... Sonst könnte ja immer jemand die Karten kostenlos zur Verfügung stellen (ist dann aber wahrscheinlich wirklich illegal)

    tja, anders geht es hier nicht, ausser ich laufe vor Ablauf der 20 Minuten in die TG. Lade gerade neues Kartenmaterial für den Fiat Spider 124 herunter, den Wagen haben wir auch noch im Haushalt. Da ist es besser gelöst mit einer SD Karte, kann man alles am PC machen. Hier ist es aber nicht TomTom sondern ein anderer Anbieter. Kostet das ABO für 3 Jahre so um die 120 €.

    dafür kostet die generelle Navi-Freischaltung bzw Ursprungs-Navi-SD-Karte beim Spider rund 600 Euro!

    Anhängelast und Zuglast sind ein und das selbe. (das was gezogen werden darf)
    Was du bräuchtest ist Zuggesamtgewichterhöhung. (der Zug besteht aus Zugmaschine/Fahrzeug und Anhänger).
    Meist geht das aber nicht so einfach weil das Zuggesamtgewicht begrenzt ist.


    Oft ist es auch so das eine Anhängelasterhöhung mit einer Zuladungssenkung einher geht damit das Zuggesamtgewicht nicht überschritten wird.


    Perfekt kenne ich mich damit aber auch nicht aus.
    Schreibe die 3 Händler an und die können dir sagen was möglich ist.
    So mache ich das immer... Die können anhand der Fzg Daten genau errechnen was geht.

    https://www.sk-handels-gmbh.de…ten-fuer-fiat-tipo/167042
    https://www.mad-vertrieb.de/an…hung/fiat/tipo/index.html
    https://www.atb-tuning.de/shop…Tipo-356-detail-33255.htm


    das sind unsere gebräuchlichsten Anbieter


    Aber dringend vorher lesen!
    Anforderungen für eine Zuglasterhöhung
    Alle Fahrzeuge mit einer Anhängelast über 3.500 kg benötigen eine durchgehende Bremsanlage. Auch das Zuggesamtgewicht, also die Summe aus dem Gewicht des Fahrzeuges und Gewicht des Anhängers, muss zwingend berücksichtigt und auch erhöht werden.


    Zulässiges Gesamtgewicht plus Anhänger sind bei einigen Fahrzeugen jedoch nicht mit dem Zuggesamtgewicht gleich zu setzen, sondern etwas reduziert. Beim Beladen des Anhängers und des Zugfahrzeuges darf die Zuladung nicht bei der Berechnung des Zuggesamtgewichts vergessen werden. Ansonsten könnte dies eine Überladung die Folge haben.


    Die Anhängelasterhöhungen sind bis zu einer Steigung von maximal 8% möglich. Zuerst ist der D-Wert der vorhandenen Kupplung zu überprüfen. Sollte dieser nicht ausreichend hoch sein, ist zusätzlich auch die Anhängerkupplung bei einer Anhängelasterhöhung durch eine geeignete zu ersetzen (wie der D-Wert ermittelt wird, können Sie unserem Kalkulator entnehmen). Bei einigen Modellen ist eine speziell konstruierte Kupplung nötig, da die serienmäßig verbauten den vorgegebenen Wert oft nicht erfüllen.


    Für manche Fahrzeuge reicht ein Gutachten allein aus, um eine Erhöhung der Zuglast zu ermöglichen, bei anderen Fahrzeugen muss auch die Kupplung gegen eine verstärkte Anhängerkupplung ausgetauscht werden. Die zu erfüllenden Werte finden Sie unter den einzelnen Produktbeschreibungen.




    https://www.sk-handels-gmbh.de/fahrzeugdaten-kalkulator