Beiträge von nxs

Partner:
Feiertag?

    Seid doch nicht so vorsichtig mit Euren Kisten, die Motoren laufen auf dem Prüfstand tagelang am Drehzahllimit und sogar darüber hinaus!!! Und hier hat man schon Angst, wenn der arme Motor mal 2 Sekunden am Limit arbeiten "darf". Wenn er einen Werksfehler hat, dann soll er lieber gleich in der Garantiezeit den Löffel abgeben und wenn ihm nix fehlt, dann sind diese kurzfristig hohen Drehzahlen wirklich NULL Problem für den Motor (wenn er warmgefahren ist natürlich, aber auch kalt würde er das mitmachen, keine Sorge).
    Zu sehr schonen ist auch nicht der richtige Weg, der Tipo soll auch mal rangenommen werden damit er später kein Faulsack ist!!!


    Bis heute hatte ich noch keinen Motorschaden oder höheren Ölverbrauch dadurch.


    LG
    Andy

    Vollkommen richtig!


    Auch wer etwa einem stärkeren Turbomotor nie Druck macht, wird früher oder später einen defekten Turbo haben, da statt Luft permanent Ruß angesaugt wird und der Lader verklumpt.


    Des Weiteren werden eventuell im Abgassystem vorhandene Rußpartikel und Ölkohlerückstände durch Strömung sowie erhöhte Temperatur bei Volllast teilweise verbrannt und mitgerissen und so die Systeme wieder "befreit" von "Schmutz".


    Zwischendurch MÜSSEN Motoren bzw. Abgassysteme "freigeblasen" werden.


    Wer immer im unteren Drehzahlbereich bzw. Kurzstrecken fährt tut seinem Motor nichts Gutes, auch wenn dies bei einem Ottomotor nicht so stark zutrifft wie bei einem Diesel oder Turbomotor.

    Mensch leute kann doch nicht sein dass hier keiner Geld für nen Tipo Lounge hatte :P Wär für uns Pop Fahrer aufjedenfall cool wenn jemand mit dem 1.4 l 16v mal was genaues dazu sagen könnte, das könnte man nämlich dann grob auf alle Tipos mit dem motor beziehen :)

    Also generell kann man sagen, dass es etwa doppelt so lange dauert wie die Wassertemp.!


    Bei 0° liegt es etwa bei 7-8 Minuten würd ich sagen, wenn es -10° hat kann es aber auch schon deutlich über 10 Minuten dauern!


    LG

    Also generell kann man sagen, dass es etwa doppelt so lange dauert wie die Wassertemp.!


    Bei 0° liegt es etwa bei 7-8 Minuten würd ich sagen, wenn es -10° hat kann es aber auch schon deutlich über 10 Minuten dauern!


    LG

    Naja rein technisch bremsen Trommelbremsen ja sogar besser als Scheiben (größere Bremsfläche), haben aber das Hitzeproblem.


    Plymouth Roadrunner liefen mit 200 PS mit Trommelbremsen.


    Scheiben haben die Trommeln aus sicherheitsrelevanten Gegebenheiten und Wartungsgründen ersetzt.


    Und die Optik ist vermutlich Geschmakssache, ich habe kein Problem damit hinten Trommeln zu haben :)

    Gesamtverbrauch auf 10.000 km nun bei 7,1 l laut BC.


    Letztverbrauch (viel Landstraße bzw. AB) auf 38 Liter Tank 540 km Reichweite -> laut BC 6,6 Liter, real 7,0 Liter.


    Und das beladen und mit 225er 17 Zoll Winterreifen bei Minusgraden.

    Also ich habe mich selbst um die Rückrufaktion betreffend Airbag gekümmert, da dies online ebenfalls aufschien und war dies gleich am Anfang erledigt.


    Aber Brief gab es in Österreich bei mir sowie anderen Tipo-Fahrern ebenfalls keinen und hätte ich mich nicht selbst drum gekümmert, hätte mich mein Händler ebenfalls nicht informiert!

    alleine durch das Chiptuning oder mit Ansaugbrückenoptimierung?


    Es wurde nur von "Softwareoptimierung" gesprochen, was dies alles beinhaltet, kann ich dir leider nicht genau sagen.


    Warum zur Hölle kauft man sich einen 95 PS Sauger und will dann einen Rennwagen daraus machen ?( .
    Dann nimmt man doch besser ein paar € mehr in die Hand und kauft sich gleich etwas was Dampf hat.
    Es gibt auch Lösungen zum drannstöpseln die wirklich eine gute Performance abliefern aber doch nicht bei einem Minimalsauger.


    Naja das ist ganz simpel zu erklären:


    Ich will keinen Rennwagen aus meinem Tipo machen, weil dieser sowieso nie einer werden wird :)


    Aber ich bin Diesel-Hasser und für mich kam es nur in Frage, den Tipo als Benziner zu nehmen, des Weiteren war ich von der Limo so begeistert, dass es die Limo sein musste, da ich ebenfalls kein Automatik-Fan bin sondern Spaß am Schalten habe, gab es für mich nur mehr eine Motorisierung zur Auswahl.


    Hätte es einen stärkeren Benziner für die Limo zur Verfügung gegeben, hätte ich diesen genommen, keine Frage.


    Ich bin dennoch total zufrieden mit dem Motor und dem Auto und bin nachwievor überglücklich, dennoch werde ich in Zukunft irgendwann eine Softwareoptimierung durchführen lassen, und wenn es nur 0,2 Liter weniger Verbrauch und ein wenig mehr Drehmoment bringen wird, es geht mir nur ums Prinzip der Optimierung :)

    Ich hab mittlerweile mit einer der größten seriösen Chiptuning Werkstätten in Österreich gesprochen und haben diese auch schon die Software ausgelesen bzw Tunings für den 500l mit gleichem Motor - also ich spreche vom 1.4 Benziner 95 PS Sauger ! - gemacht und haben diese eine Optimierung von 8 bis 12 PS Mehrleistung sowie etwa 15-17 NM mehr Drehmoment je nach Abstimmung mit 2jähriger Motorgarantie für den Benziner ausgesprochen. Also so abwegig dürfte das Ganze dann wohl auch doch nicht sein.


    Kostet aber halt beim seriösen Tuner 400 bis 600 EUR.

    Und dann noch die Leute, die eine Spurverbreiterung mögen...so wie ich. Ich dachte an 30mm pro Achse. Hab ich auch seit 2009 auf meinem Panda. Bisher ohne Auswirkungen.
    Auch die Tieferlegung machte bisher beim Fahrwerk keine Mucken.


    Nur die serienmäßigen Stoßdämpfer haben nicht mehr den Halt, den sie vor 100.000km noch hatten... :whistling:


    Mfg
    Andi

    Spurverbreiterungen gibt es für den Tipo übrigens schon einige^^ :)


    Und es ist (denke ich) fast jedem bewusst, der 18er oder 19er auf ein Auto wie den Tipo montieren möchte, dass sich dies auf Dauer eher negativ auswirken wird.


    Deshalb kommt das auch nicht ohne ein anständiges Fahrwerk in Frage, aber mal schauen was in Zukunft noch geboten wird.

    Also ich habe mit der Limo und jeder Zusatzaustattung, die möglich ist (auch Reserverad!) sowie 17 Zoll 225er Winterreifen! schon 180 geschafft.


    Hat etwas gedauert aber ging ohne Probleme und wäre vermutlich auch leicht noch mehr gegangen (aber sicher nicht viel ^^)


    Aber ja, der Tipo ist kein Rennwagen und auch nicht dafür gemacht, ebenfalls nicht für Höchstgeschwindigkeitsrennen :P

    Ja aber das Prüfgutachten kostet IMMER so viel.


    Heißt wenn du dir jetzt 20" Felgen montiertst, ein paar Spoiler, Tieferlegung etc und alles auf einmal abnehmen lässt kostet es auch 200 € insgesamt.

    Nur so zur Info...ist nicht Zugelassen bei uns.


    Der Satz steht unten in der Anzeige:
    Achtung: Dieses Produkt ist nicht für den deutschen Straßenverkehr zugelassen! (Kein TÜV, kein ABE für eine Zulassung in Deutschland vorhanden.)


    Ich finde den Spoiler sogar hübsch, aber bei uns muss alles Geprüft und TÜV abgenommen sein......................da zählen dann Material Gutachten , ob man eine Dose Bohnen drauf abstellen kann usw. dazu.
    Bei uns ist nichts ungeregelt 8|

    Also ich weiß nicht wie es bei euch in Deutschland ist, aber wenn bei uns ein Podukt NOCH keinen TÜV, ABE oder ähnliches hat fährst du zum Ziviltechniker oder zur Prüfstelle und lässt es gegebenenfalls typisieren, danach kannst du es ohne Probleme eintragen lassen.


    Und ich bin mir sicher, dass der Spoiler ohne Probleme typisiert wird bei uns!


    Zahlst halt ca. 200 EUR nur für das Prüfgutachten bzw. die Typisierung aber das ist sicher nicht das Problem.

    Sehr schöne Arbeit :)


    Gratulation!


    Ich werde wohl noch etwas warten und mal schauen was sich bis zum Sommer so am Markt tut, so eilig hab ich es nicht ^^