Beiträge von nxs

Partner:
Feiertag?

    Ich habe gestern feststellen müssen, dass mein Rückspiegel auf der Fahrerseite ohne Fremdeinwirkung gesprungen ist. Sonntag abend wurde das Fahrzeug noch ohne Schaden gefahren und Montag früh gesprungen. Kann eigentlich nur an der eisigen Kälte liegen obwohl das Auto die ganze Nacht in der Garage stand.


    Wird jetzt diese Woche noch vom Händler auf Garantie getauscht.


    Hat von euch jemand schon mal ein ähnliches Problem geha

    Das klingt interessant und gut :)


    Was ich auch interessant finde und mir nun schon aufgefallen ist, dass die Batterie bei mir NIE voll geladen anzeigt, was für mich etwas seltsam erscheint, da ich auch längere Fahrten habe und diese theoretisch als neue Batterie ja ohne Probleme nach einer längeren Autobahnfahrt voll sein müsste!?


    Die Anzeige im BC zeigt permanent 3/4 Ladung an, vielleicht hat hier ja auch jemand ähnliche Erfahrungen.


    Aber die Standard-Batterie scheint tatsächlich etwas schwach und das ist eigentlich schade bei einem neuen Auto im Jahre 2016/17.

    Sieht ja schon mal gut aus mit dem Radio!


    Planst du auch die Boxen zu ersetzen bzw. einen Verstärker einzubauen oder ähnliches?


    Und würdest du mir einen Gefallen tun und vom originalen Radio ein Foto von hinten machen?


    Danke :P

    Wie hast du das mit der Beleuchtung gemacht und welche LED sind es ?


    Sind die Osram LED-Kits die es gibt samt Türeinstiegsleiste.


    Synchronisiert mit den Einstiegsleisten erleuchten diese somit, sobald man eine Tür öffnet.


    Man kann auch verschiedene Farben programmieren per Funkfernbedienung.


    Ist ein kleines Gimmick, empfehlen würde ich diese allerdings nur bedingt, da sie für die Qualität und die mangelhafte Software betreffend Synchronisation doch recht teuer sind.

    Hätte sich da auch geklärt.
    Hätte trotzdem noch ne Frage.
    Muss ich jetzt trotzdem LED's mit Canbus Widerstand bestellen oder reichen stink normale?

    Ich denke der Tipo hat keine Lampenkontrolle (wenn ja, dann sicher nur bei Heckleuchten bzw. Frontscheinwerfern).


    Hat er eine und du hast keine Canbus Widerstände, erhältst du eine Fehlermeldung.


    Übrigens habe ich in der Galerie erste Pics von meinen LED-Einstiegsleisten sowie Interieurbeleuchtung, es fehlt aber noch die Fußbodenbeleuchtung :)

    Also ich habe nun knapp 10.000 km erreicht und mein Verbrauch hat sich durschnittlich bei 7l / 100km eingependelt.


    Ich fahre so ziemlich alles ausgewogen und schone meinen Tipo auch nicht unbedingt.


    Ich habe bei der letzten Tankfüllung bis auf die 7 Liter Reservetank alles aufgebraucht und bin den Tipo somit bis 0 km Restreichweite laut BC gefahren, was eben genau 38 Litern verbraucht entspricht und habe genau 38,1 Liter getankt und händisch nachgerechnet -> Fazit: Der Bordcomputer stimmt bis auf 0,1 Liter +- SEHR GENAU


    Generell kann ich nach knapp 10.000 km sagen, dass ich den Tipo - zumindest wenn es kalt ist - nicht unter 6,8 Liter Durchschnitt bekomme und wenn ich wirklich Gas gebe und immer hochtourig fahre - er bei etwa 7,5 Litern Durchschnitt liegt.

    Ja aufkleben wollte ich eigentlich nicht weil ich damit schlechte Erfahrung gemacht habe bei meinem Punto damals. Da habe ich M3 Außenspiegel dran und als die mal kaputt waren wollte ich die ab machen und ja da ist der Kleber noch an der Tür dran geblieben.

    nimmst du Glasreiniger, ein Mikrofasertuch und einen Föhn und in 5 Minuten is der ganze Kleber weg ohne dass man noch was sieht oder der Lack beschädigt wird ;)

    Also ich hab die Lounge Version und hab mir trotzdem bereits ALLE Chrom-Zubehörteile geholt die es gibt. Mir fehlt lediglich nur mehr die Chromleiste über dem Fensterrahmen, kommt aber demnächst.
    Nebler, Heckreflektor, Chromspiegel sowie Tür-Seitenleiste aus Chrom hab ich bereits.
    Ich kann die nicht originalen Chromteile von Amazon oder eBay nur empfehlen. Diese stehen den originalen in Nichts nach und sind deutlich günstiger!

    Ja nur wenn es sehr kalt draußen ist und in der Garage, bringt kurzzeitiges Anwärmen mit dem Fön auch nichts. Dann kühlt der Lack zu schnell ab und die 3 M Klebeschicht zieht sich zusammen. Wenn dann die Garage mit nem Standlüfter heizen. Haben wir alles schon hinter uns, Designstreifen mit Lampe und Heizlüfter bei minus 20 Grad in der engen Garage anbringen :D

    Mit einem Heißluftföhn is es auch im Winter kein Problem. (Mit einem 0815 Haarföhn wird es bei Minusgraden vermutlich nicht so einfach gehen)


    Wichtig ist nur, dass der Kleber durch den Föhn weich wird und sich dann am Lack erst wieder härtet.


    Danach etwa 24 Stunden schonen, sodass keine Flüssigkeiten oder Schmutz dran kommen, fertig.


    Aber bei so einem Miniklebeteil auf ebener Fläche sollte es sowieso kein Problem sein.

    Bei ebay unter folgendenm Betreff "pcs 3D Auto Fenders Schriftzug Aufkleber Emblem für Dolch Italien Italia Flagge".


    Musst Du mal gucken, ob es sie noch gibt. Lieferzeit war damals mit über 6 Wochenangegeben, gekommen sind sie dann doch relativ zügig. Müssen aber bei warmen Aussentemperaturen geklebt werden, sonst haften sie nicht richtig... :)

    Oder einfach mit einem Föhn erwärmen so wie bei allen 3M Klebematerialien, alternativ auf den Sommer warten ^^

    Wenn ich mich recht erinnere, ist Kennwood nicht mit dem Fiat Anschluss kompatibel,
    Bei dem Stecker müssen 2 Leitungen getauscht werden.

    Ist nicht kompatibel, die Frage ist auch ob du nicht sowieso einen Adapter benötigst!


    (Und woher du jetzt "schon" so einen Adapter bekommst, wo es noch kaum irgendwelche "Tuning"-Teile für den Tipo gibt)


    Aber mir gefällt deine Motivation
    DarthVader


    Weiter so :P Auf die "Anleitung" bin ich dann auch gespannt.

    Also ich hatte von gestern morgen bis heute morgen eine Tipo limousine (Diesel, ist aber in dem Fall völlig wurst). Der Wagen war komplett eingefroren, als ich ihn bekam. Da kam ebenfalls kurz die Anzeige "Reifendruck nicht verfügbar" und zusätzlich konnte man die Handbremse nicht ziehen. :huh: Ihr denke, dass der Wagen ziemlich schlecht mit der Kälte klarkommt. Heute morgen hatte ich das Problem nicht, da das Auto übernacht bei mir in der Garage stand

    Danke für die Antwort!


    Ich gehe auch davon aus, dass der kleine Italiener einfach nicht ganz so kälteresistent ist.


    Aber solang nichts durch die Kälte am Fahrzeug kaputt geht, sollte das alles kein Problem sein.

    kenne ich auch nicht! Kann es an deiner Batterie liegen? Fährst du viel Kurzstrecke oder hat die Batterie die Möglichkeit sich bei einer längeren AB-Fahrt wieder vollständig zu laden?

    Also laut der Batterieanzeige ist diese auch direkt nach dem Start mindestens auf 3/4 voll.
    Das sollte definitiv nicht das Problem sein.


    Und wie gesagt, es tritt wirklich nur in der Früh auf wenn das Auto über Nacht stand und dann auch nur bei Kälte.


    Sobald er warm ist und ich das Auto abstelle, tritt es bei einem Neustart nicht auf.


    Naja wird schon nicht so schlimm sein, wenn es gravierender wäre, würde die Kontrollleuchte vermutlich eh an bleiben.


    Italiener sind halt nicht so kälteresistent :P

    Also mir ist nun schon öfters aufgefallen, dass nach längerem Stehen in
    extremer Kälte (unter -5 °) und für länger als ~10 Stunden beim Starten
    immer kurz



    "Reifendruck nicht verfügbar" im Display aufscheint sowie kurz die Reifendruck-Kontrollleuchte aufleuchtet (nur für etwa 1 Sekunde).



    Dies betrifft lediglich den Startvorgang und verschwindet unter Tags,
    wenn es entweder wärmer ist oder der PKW selbst wärmer ist.



    Hat diese Problematik sonst jemand schon beobachtet bzw. Infos hierzu?



    Vielleicht vor allem jemand mit der 95 PS Benziner Limo in Lounge Variante.



    Danke für Antworten!

    Also mir ist nun schon öfters aufgefallen, dass nach längerem Stehen in extremer Kälte (unter -5 °) und für länger als ~10 Stunden beim Starten immer kurz


    "Reifendruck nicht verfügbar" im Display aufscheint sowie kurz die Reifendruck-Kontrollleuchte aufleuchtet (nur für etwa 1 Sekunde).


    Dies betrifft lediglich den Startvorgang und verschwindet unter Tags, wenn es entweder wärmer ist oder der PKW selbst wärmer ist.


    Hat diese Problematik sonst jemand schon beobachtet bzw. Infos hierzu?


    Vielleicht vor allem jemand mit der 95 PS Benziner Limo in Lounge Variante.


    Danke für Antworten!

    Wie kommst Du denn zu der Meinung dass die HB/Kombi Scheinwerfer nicht so gut sind wie die in der Limo verbauten ???

    HB/Kombi-Scheinwerfer sind Linsenscheinwerfer mit sehr schlechter Lichtausbeute verglichen zu der Limousine mit den Standard-Halogen-Scheinwerfern mit Reflektor-Technik.


    Diese Problematik wurde bereits des Öfteren im Forum diskutiert.