So, auf dem Weg zum Webasto-Künstler ging auf einmal die Temperaturanzeige wieder...
Die Motorkontrolleuchte war allerdings nach wie vor an, damit auch kein Start/Stop (was ich durchaus verschmerzen kann) und keine Schalthinweise (die ich auch nicht übermäßig vermisse).
Der Webastomensch hat dann ein bißchen sparsam geschaut, einen dicken Stecker nochmals kontrolliert und probiert, ob er die Fehlermeldung im Fiat löschen kann, leider ohne Erfolg.
Schauen wir mal wie es weitergeht. Als nächstes müßte man den Fehler löschen und dann weitersehen ob er wieder auftritt oder es ein einmaliger Ausreisser war.
Von meinem Vorgängerkombi (Toyota Avensis T22) hab ich noch ein OBD2 Bluetooth Modul und das Programm "Torque", mit dem ich mal einer kaputten Zündkerze auf die Schliche gekommen bin. Da konnte ich die Fehler auslesen und auch wieder löschen, kann natürlich sein, daß das beim Fiat nicht so einfach geht wie bei Toyoda-San. Aber ich werds mal holen und ausprobieren; solange das Wetter noch schön ist, ist jedenfalls noch Oldtimerfahren angesagt, da muß der Fiat noch etwas warten.