Beiträge von AlteSchachtel

Partner:
Feiertag?

    Ich versuch mich mal mit Bildern.



    Das schöne an den beiden Fahrzeugen ist für mich, daß für jeden Zweck was dabei ist. Gemütlich cruisen wie im Wohnzimmer auf Rädern, oder eher flotter unterwegs, vorzugsweise auf schönen Alpenstraßen.





    (OK, sie sind nicht immer so schön gewaschen... :whistling: )


    Aber jetzt wirds wirklich offtopic.

    Was für einen Oldtimer fährst Du denn?

    Wechselweise einen 1979er Cadillac Coupe deVille und eine 1983er Toyota Celica Supra. Der eine hatte eine platte Batterie der andere eine kaputte Lichtmaschine. Das Licht maschiniert jetzt wieder nachdem ich ein passendes Ersatzteil und die Zeit dazu gefunden hatte, der Cadillac hat eine neue Batterie (die aber nicht die stärkste zu sein scheint...)


    Mit irgendwas muß man sich ja in der Freizeit beschäftigen wenn man sich mal die Finger schmutzig machen will 8)

    So, auf dem Weg zum Webasto-Künstler ging auf einmal die Temperaturanzeige wieder... ?( Die Motorkontrolleuchte war allerdings nach wie vor an, damit auch kein Start/Stop (was ich durchaus verschmerzen kann) und keine Schalthinweise (die ich auch nicht übermäßig vermisse).


    Der Webastomensch hat dann ein bißchen sparsam geschaut, einen dicken Stecker nochmals kontrolliert und probiert, ob er die Fehlermeldung im Fiat löschen kann, leider ohne Erfolg.


    Schauen wir mal wie es weitergeht. Als nächstes müßte man den Fehler löschen und dann weitersehen ob er wieder auftritt oder es ein einmaliger Ausreisser war.


    Von meinem Vorgängerkombi (Toyota Avensis T22) hab ich noch ein OBD2 Bluetooth Modul und das Programm "Torque", mit dem ich mal einer kaputten Zündkerze auf die Schliche gekommen bin. Da konnte ich die Fehler auslesen und auch wieder löschen, kann natürlich sein, daß das beim Fiat nicht so einfach geht wie bei Toyoda-San. Aber ich werds mal holen und ausprobieren; solange das Wetter noch schön ist, ist jedenfalls noch Oldtimerfahren angesagt, da muß der Fiat noch etwas warten.


    Bei meinem 120 PS 1.4 Kombi ist laut Rechnung das da eingebaut:
    1314812B Webasto TT-Evo 4 B
    1325208A EBK Fiat Tipo TT-Evo
    1314637A Telestart T100 HTM (das ist wohl die teuerste die es gibt und die ich mir rausgesucht habe)


    ein Kaltstartkit ist nicht explizit genannt, allerdings steht das im Angebot so drin "Kaltstartkit ist bereits im Kit enthalten. Muss nur im Ersatzteilfall oder bei nachträglichem Einbau mitbestellt werden, um bei Motorstart nach dem Standheizen Fehlereinträge zu verhindern (Zusatzeinbaudoku beachten!)"


    Wobei in meinem Fall die Fehlermeldung erst nach vielleicht 15km aufgetaucht ist und nicht gleich beim Start.

    das Einbaukit hat die ET Nr 1325544A.Ist eine Art Kaltstartkit was das Fahrzeug "austrickst" damit keine Fehlermeldung kommt...


    Mit der Motorlampe und ausfallender Temp.Anzeige hatten wir am Anfang auch bei einigen...dann hat Webasto das Kit raus gebracht und gut war...


    Super, vielen Dank für die Informationen und die Unterstützung.


    Heute habe ich mit dem Standheizungsmensch nochmal telefoniert; er habe schon mit Webasto gesprochen und eine Vermutung, woran es liegen könnte. Morgen - wenn es klappt - schaue ich dann nochmal vorbei und hoffe, daß man den Fehler so leicht und schnell beheben kann wie er meint. Der Kaltstartkit ist offenbar drin, aber vielleicht wirklich ein Kabelproblem?!? Na, schauen wir mal.

    Hallo zusammen,


    kurzer Lagebericht. Heute habe ich als meinen Tony (wie in "fix it again Tony") abgeholt; Standheizung ist drin und der Mechanikermeister hat ziemlich gejammert wegen dem Aufwand. Beim Turbo ist kein Platz wo sonst die Standheizung sitzt, so hat er sie jetzt unterhalb vom Scheinwerfer eingebaut. Funksender mit Zeitvorwahl ist schön kompakt und man kann einiges einstellen (Komfortgrad, gewünschte Startzeit, Laufzeit etc), aber für den Preis sollte sie auch schon was können.


    Ich habe ca. 2100 Euronen hinlegen dürfen und das war schon mit Webasto Sommerrabatt berücksichtigt.


    Soweit so gut, wenn nicht auf der Heimfahrt kurz vor dem Ziel - trara - Motorkontrolleuchte angeht und die Temperaturanzeige ausfällt.


    Zum Heulen.


    Jetzt darf ich wohl nochmal hin (oder kann man das selber zurücksetzen?)....


    Wär ja auch zu schön gewesen.

    Also mein U-Connect nimmt sogar die 180GB SSD. Nur das erste einlesen hat ewig gedauert (bei 149GB an Musik) :-)

    Wow. Und er zeigt dann alle Titel an? Es gibt Autos, die können nur 1000 oder 4000 Titel oder irgendso eine beknackte Mindestgrenze...


    Wenn ich alles von meinem Computer haben will, sinds 190 GB, 35.000 Dateien und mehr als 2000 Verzeichnisse =O

    Der neue Tipo 1.4 TJet ist bestellt, aufgrund des letzten Horrorwinters im schönen Berchtesgadener Land haben wir uns für eine Standheizung entschieden.


    Wenn sich jmd hier auskennt, seht euch bitte das Angebot des FiatHändlers an. Ich fand den Preis ohne Arbeitsstunden heftig oder findet ihr das normal?


    Wäre für eure Meinung dankbar, bin da auf Erfahrungen angewiesen.

    Es ist mehr als mir mein Werkstattfritze angeboten hat. Ich habe aber das Auto noch nicht zurück und auch noch keine Rechnung, sollte aber "any day now" fertig sein und dann kann ich Dir sagen, was der dafür aufgerufen hat.
    Die Fernbedienungen / Funksender vom Webasto sind allerdings in der Tat unverschämt teuer.

    Ja, die beiden Sticks haben die gleiche FAT32 Formatierung.


    Ich hab heute den fraglichen Stick noch in einem anderen Auto (Pug 208) ausprobiert und er wird gelesen und spielt brav alles ab.


    Dann hatte ich die Überlegung, ob es dem Fiat vielleicht nicht gefällt, wenn da Nicht-MP3 dateien drauf sind und habe einen reinen Datenstick eingelegt; da kam dann nur die Meldung "keine Audiodateien gefunden" oder sinngemäß. Das alleine scheint ihn nicht zu stören.


    Was kanns denn sein? Dateinamen zu komisch oder zu lang?

    Ich habe zwei Verbatim 32GB Mini USB Sticks. Einer für Musik, der andere für Hörbücher. Der für Musik funktioniert wunderbar, ist ein USB 3.0. Der andere ist ein USB 2.0 Stick, läßt sich auf mehreren PCs lesen und schreiben, im Tipo kommt immer nur "Datei-Lesefehler".


    Hatte das jemand schon mal und eine Lösung dafür?


    Danke und Grüße,


    Anja

    Kleines Update von mir (nachdem mich die Telekom wieder online geschaltet hat):


    Ich habe jetzt endlich eine Werkstatt gefunden, die mir die Standheizung einbauen will. Dessen Angebot bezieht sich zwar auf den 95PS (steht so im Angebotstext drin), bei der Auftragserteilung habe ich ihm aber die Daten aus dem Brief geschickt und die hat er bestätigt. Jetzt schauen wir mal was dabei rauskommt. Immerhin ist sein Stundensatz ein gutes Drittel von dem Boschdienst in Unterhaching der sich als Webasto Experte brüstet aber nur Module einbauen kann.


    Ich werde berichten,


    Anja

    Hallo Freunde,


    ich hab jetzt ordentlich mit dem Navi rumgespielt und die ersten Ausflüge gemacht. Mein Resumée soweit:

    • Die Anleitung die mit dem Auto mitgeliefert wird ist völlig unzureichend und unbrauchbar (gibt es irgendwo eine detaillierte Anleitung?)
    • Man kann tatsächlich ein Ortszentrum finden:

      • Ortsname eingeben.
      • Dann auf den vorgeschlagenen Namen tippen
      • Dann auf dieses "Listensymbol" unten tippen. Dann kommen Straßenvorschläge und ich habe zumindest manchmal geschafft, dass als erstes "Zentrum" vorgeschlagen wurde.
      • Genauso funktioniert es bei der Auswahl von POI. Man muß nur drauf kommen.
    • Das Navi weist allerdings Lücken auf. Versuche mal jemand eine Straße im schönen Pertisau am Achensee zu finden. Viel Spaß, da heißen alle Straßen nur "Pertisau". Ziemlich unbrauchbar.


    Über Android Auto möchte ich lieber wenig sagen. Ja da ist sicherlich praktisch, aber über den USB Anschluß blockiert man sich dann den Medienspieler. Mein kleiner Pug hat ja wenigstens noch eine Klinkenbuchse für einen MP3-Spieler.... aber den hatte der Fiat ja einsparen müssen. X(


    Viele Grüße soweit,


    Anja

    Hallo Freunde,


    jetzt bin ich also die ersten 700 km mit dem Neuen gefahren, so langsam kommen auch die ersten Fragen.


    Das Navi nach TomTom ist ja ganz nett, aber wenn ich es mit meinem bisherigen Aufkleb-Tommy (oder anderen eingebauten Navis) vergleiche, habe ich doch so einige Fragen:

    • Warum berücksichtigt das Navi keinerlei Verkehrslage? Muss man da irgendetwas einstellen oder kann es das einfach nicht?
    • Wenn ich ein POI suche, bekomme ich genau eines angezeigt. Keine Liste zur Auswahl wie bei anderen Navis. Mein kleines Tom zeigt mir z.B. beim Flughafen München Terminal 2 eine ganze Liste an.... Eine Liste zur Auswahl von POI gibt es auch nicht.
      Beispiel: Restaurant im nächsten Ort: Jou, genau ein Treffer, sonst nix.
    • Navigieren einfach in einen Ort (wie bisher: Fahre nach A-Stadt, Straße: Zentrum) geht auch nicht. Nein, man MUSS eine Adresse kennen. Schön blöd.
    • Kann ich irgendwo bei der Zieleingabe eine Länderauswahl treffen?


    Die "Anleitung" in dem Heftchen zum Auto ist auch eher übersichtlich. Stelle ich mich nur so dumm an oder ist das Tipo Navi zwar hübsch, aber doch recht einfach gestrickt?


    Danke für alle Hinweise und Tips,


    Anja