Beiträge von AlteSchachtel

Partner:
Feiertag?

    Wie erwartet alles OK, keine Fehlermeldung und Temperaturanzeige läuft.


    Ich kann mir das mit dem "pending fault code" nur so erklären, dass der ECU etwas komisch vorkommt, alles nochmal nach einer kleinen Weile überprüft und dann zum Schluss kommt: oh, doch kein Fehler.


    Jedoch definitiv nicht wie es sein soll. Da werde ich nochmal den Webastler triggern.

    Ich meine dass das Kit verbaut wurde. Ich lass mir das aber mal schriftlich bestätigen.


    Interessante Beobachtung: Gestern abend keine SH eingeschaltet (zu viel Metall zwischen Sender und Empfänger), aber der Fehler war weg.


    Heute morgen wieder geheizt, fast sofort wieder die Anzeige im Display und Temperaturanzeige weg. Jetzt das Interessante: Torque zeigt keinen "logged fault" an, aber den üblichen code als "pending fault". Den kann man natürlich auch nicht löschen.
    Nach eininger Zeit war die Temperaturanzeige wieder da, und der Fehler auch nicht mehr pending, und auch nicht geloggt. Ich schätze, wenn ich das nächste Mal starte, ist alles wieder OK. Werde ich halt den nächsten Dienstgang nachher mit Auto machen.

    So, ich hole den Fred mal wieder hoch. Heute bei frischen 5 Grad die Standheizung eingeschaltet; Auto schön warm und nach 200 Metern wieder die Fehlermeldung. :cursing: X(


    OBD Adapter rausgeholt, mit Torque verbunden, das Teil zeigt keine Fehlermeldung an und damit kann man die Fehlermeldung natürlich auch nicht löschen. Hat Fiat da was geändert (evtl beim Service ein Update eingespielt?)


    Nach Feierabend schaue ich auf dem Rückweg mal, ob sich das Spielchen wiederholt.


    Ich fürchte nur, dass der gute Wöbse auch nur wieder mit den Achseln zucken und nichts machen (können / wollen) wird :(

    Übrigens: Laut RKI liegt der Median der im Zusammenhang mit Corona Verstorbenen bei 82 Jahren.
    Preisfrage: Wo liegt die Lebenserwartung der anderen?

    Zu Punkt 1: Ich hoffe nicht dass Du das damit sagen willst wie viele Corona Verharmloser.


    Zu Punkt 2: Es gibt viele Hinweise (aus Untersuchungen von an Covid-19 erkrankten Personen), dass eine überlebte Infektion nicht gleichbedeutend mit völliger Genesung ist, ganz im Gegenteil. Viele Überlebende haben langfristige Folgen an denen sie sich ihr restliches Leben erfreuen dürfen.

    Zitat

    Auf den genauen Wortlaut kommt es laut Experten aber an: "Wenn ein Arzt der Frau mitgeteilt hat, es sei unwahrscheinlich oder man wisse überhaupt noch nicht, dass sie angesteckt ist, dann könnte sie sagen: Ich habe darauf vertraut, nicht infiziert zu sein", zitierte der Sender den Münchner Medizinjuristen Andreas Spickhoff.

    Typhoid Mary.


    In meinem Beruf heißt es "better safe than sorry" und nicht "mei, was soll schon passieren". Dazu muß man nicht studiert haben, das könnte einem auch der gesunde Menschenverstand sagen.


    Nicht alles, was erlaubt ist, ist auch sinnvoll.

    Das ist leider überall so, wegen einigen wenigen, entweder dummen und/oder egoistischen Menschen müssen viele andere leiden und ggf. einer Pleite gegenüberstehen.


    Fall Garmisch: Eine junge Frau wird getestet und soll in Quarantäne, nein, keine zwei Wochen, nur die ein bis max. drei Tage bis das Ergebnis vorliegt. Was macht sie? Geht aus und in alle möglichen Restaurants etc in Garmisch. Dann kommt das Testergebnis: Positiv.


    Klasse. Alle bekannten Kontakte (und da gibts ja genug Vollpfosten die es lustig finden, Fantasienamen anzugeben) dürfen nachverfolgt werden (waren genug dabei die angesteckt wurden), und die Wirtschaften dürfen jetzt wieder Einschränkungen genießen.


    Ich krieg bei sowas immer einen solchen Hals und echt Aggressionen (wie mein Avatar).

    Kann ich nur bedingt bestätigen. Die rücksichtslosen *rschl*cher sind nach wie vor rücksichtslose *rschl*, die freundlichen Leute sind nach wie vor freundlich. Man merkt vielleicht eher, wer tatsächlich zur ersten Gruppe gehört.


    Ich fahre allerdings auch nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, fahre nicht Bahn und gehe sowieso als mittlerweile eingefleischtes Landei eh nicht mehr so oft aus, so dass mir das einigeln deutlich leichterfällt als einem 18-jährigen testosterongesteuerten Halbstarken vom Hasnbergl (um mal alles Klischees zu bedienen :-) )

    Lifetime Füllung ist immer gut. Wenn man die ATF nie wechselt und das Getriebe dann kaputt geht, liegt das nicht am fehlenden Ölwechsel sondern eben daran, dass die Lebensdauer erreicht ist :-)

    Teilehandel Kfz
    Kunde weiß was er will, keine Beratung nötig, will das Teil aber schnell. Am besten sofort oder spätestens morgen früh. Ware wird bestellt, Kunde holt ab und bringt 3 Tage später das gleiche Teil welches er zwischenzeitlich günstig im Internet gekauft hat zurück = wird doch nicht benötigt!


    Gegenbeispiele gibt es aber auch, ganz konkret grade aktuell bei mir.


    Meine Supra, die noch nicht einmal 40 Jahre alt ist, sollte neue Keilriemen bekommen. Also mal ausgebaut, ui, da steht ja sogar noch die Original Toyota Nummer drauf. Also ab zum Toyotafritzen. Dessen Teilemensch gibt die Nummern in seinen Computer ein und sagt "nimmer lieferbar, ist offenbar schon ein älteres Fahrzeug". Ja, ist ein älteres Fahrzeug, da gibts doch bestimmt eine Ersatznummer, das ist ja nun kein fahrzeugspezifisches Teil. Na, kann er nicht, weiß er nicht. OK, sag ich, OEM Nummer von anderen Herstellern? Na, kann er nicht, weiß er nicht.


    Also was macht die alte Schachtel mit dem fast fabrikneuen Fahrzeug? Internet angeheizt, Teilenummer eingegeben, lange Liste von Ersatztypen gefunden noch bevor die heiße Schokolade heiß war, online bestellt, alles wunderbar, heiße Schokolade getrunken. Achja, und einen Vermerk ins Servicebuch gemacht "nimmer zum Toyotafritzen gehen".

    Bei meinem Dealer (Fiat, Alfa, Abarth und Jeep) kostet die erste Inspektion des 140PS-Renegade laut deren Plan ca. 250-300€, genau wie beim Abarth. Und Alfa liegt mit ab 350€ deutlich drüber.
    Ist zwar auch etwas mehr als beim Tipo. Da hatte ich bei der Limousine 210€ gezahlt, und beim Kombi 190€ (10% Rabatt).


    LG
    Andi

    Sorry, war ein paar Tage offline...


    Das kann auch mit dem Ort zusammenhängen. München (und dann Geiger) ist doch ein anderes Preisgefüge als Saarland.


    Ich kann mir auch vorstellen, dass Werkstätten in teureren Ballungsgebieten einfach mehr verlangen (und weniger anbieten), weil sie es einfach nicht nötig haben, bzw. auch deren Kosten höher sind.


    Wobei ich die 150 Euro / Std beim Ritz in Unterhaching definitiv nicht verstehe.

    alter.. fast 500 € <X erster Servis..heftig ,..da kannste gleich zu Geiger Cars gehen ,viel teurerer wird der auch nicht sein,da könntest du dir die Big Blocks anschauen :thumbsup: :thumbsup:

    Da hab ich mir mal einen CTS angeschaut, aber der war mir dann doch zu teuer :)