Teilehandel Kfz
Kunde weiß was er will, keine Beratung nötig, will das Teil aber schnell. Am besten sofort oder spätestens morgen früh. Ware wird bestellt, Kunde holt ab und bringt 3 Tage später das gleiche Teil welches er zwischenzeitlich günstig im Internet gekauft hat zurück = wird doch nicht benötigt!
Gegenbeispiele gibt es aber auch, ganz konkret grade aktuell bei mir.
Meine Supra, die noch nicht einmal 40 Jahre alt ist, sollte neue Keilriemen bekommen. Also mal ausgebaut, ui, da steht ja sogar noch die Original Toyota Nummer drauf. Also ab zum Toyotafritzen. Dessen Teilemensch gibt die Nummern in seinen Computer ein und sagt "nimmer lieferbar, ist offenbar schon ein älteres Fahrzeug". Ja, ist ein älteres Fahrzeug, da gibts doch bestimmt eine Ersatznummer, das ist ja nun kein fahrzeugspezifisches Teil. Na, kann er nicht, weiß er nicht. OK, sag ich, OEM Nummer von anderen Herstellern? Na, kann er nicht, weiß er nicht.
Also was macht die alte Schachtel mit dem fast fabrikneuen Fahrzeug? Internet angeheizt, Teilenummer eingegeben, lange Liste von Ersatztypen gefunden noch bevor die heiße Schokolade heiß war, online bestellt, alles wunderbar, heiße Schokolade getrunken. Achja, und einen Vermerk ins Servicebuch gemacht "nimmer zum Toyotafritzen gehen".