Hallo zusammen,
wie bei meiner Vorstellung schon kurz erwähnt, bin ich für meinen neuen Kombi (1.4 T-Jet, Lounge Ausführung, 2019er Modell) auf der Suche nach einer Standheizung.
Wie oben schon festgestellt wurde, gibt es von Webasto einen konfektionierten Einbausatz nur für die 95 PS Variante. Von Eberspächer gibt es gar nichts (dafür einen freundlichen Mitarbeiter, der mich angerufen hat um mir mitzuteilen, ich müsse halt eine Werkstatt finden, die das dennoch einbauen würden, toll)
Der große Fiat Händler Häusler in München hat gleich abgelehnt; mehrere Webasto-Partner (von deren Webseite) haben es vorgezogen, erst gar nicht auf die Anfrage zu reagieren.
Ein Webasto Partner im Münchner Westen hat mir immerhin ein Angebot gemacht - leider steht dann in selbigem, dass er sich auf die 95PS Variante bezieht.
Der teure Boschdienst Ritz im Münchner Süden nimmt zwar mehr als 150 Euro die Stunde ( ), ist aber nicht in der Lage, ohne das fertig konfektionierte Kit was zu machen. (Offensichtlich ein Kistenschieber bzw. Moduletauscher)
Beim nächsten Boschdienst habe ich immerhin am Mittwoch einen Termin mit dem Werkstattmeister, der sich das Auto vielleicht sogar mal anschauen würde....
Jetzt habe ich in diesem Fred gelesen, dass es aber tatsächlich 120PS Benziner mit Webasto Heizung gibt. Daher meine Frage:
Wer hat das bei Euch eingebaut, gab es da was besonderes zu beachten, oder wie ist das gelaufen? Habt Ihr vielleicht Tips für mich, wie ich einen zögerlichen Werkstattfuzzi überzeugen kann, dass es tatsächlich möglich ist?
Danke für alle Hinweise und Tips,
Anja