Beiträge von AlteSchachtel

Partner:
Feiertag?

    Hallo zusammen,


    wie bei meiner Vorstellung schon kurz erwähnt, bin ich für meinen neuen Kombi (1.4 T-Jet, Lounge Ausführung, 2019er Modell) auf der Suche nach einer Standheizung.


    Wie oben schon festgestellt wurde, gibt es von Webasto einen konfektionierten Einbausatz nur für die 95 PS Variante. Von Eberspächer gibt es gar nichts (dafür einen freundlichen Mitarbeiter, der mich angerufen hat um mir mitzuteilen, ich müsse halt eine Werkstatt finden, die das dennoch einbauen würden, toll)


    Der große Fiat Händler Häusler in München hat gleich abgelehnt; mehrere Webasto-Partner (von deren Webseite) haben es vorgezogen, erst gar nicht auf die Anfrage zu reagieren.


    Ein Webasto Partner im Münchner Westen hat mir immerhin ein Angebot gemacht - leider steht dann in selbigem, dass er sich auf die 95PS Variante bezieht.


    Der teure Boschdienst Ritz im Münchner Süden nimmt zwar mehr als 150 Euro die Stunde ( =O ), ist aber nicht in der Lage, ohne das fertig konfektionierte Kit was zu machen. (Offensichtlich ein Kistenschieber bzw. Moduletauscher)


    Beim nächsten Boschdienst habe ich immerhin am Mittwoch einen Termin mit dem Werkstattmeister, der sich das Auto vielleicht sogar mal anschauen würde....


    Jetzt habe ich in diesem Fred gelesen, dass es aber tatsächlich 120PS Benziner mit Webasto Heizung gibt. Daher meine Frage:


    Wer hat das bei Euch eingebaut, gab es da was besonderes zu beachten, oder wie ist das gelaufen? Habt Ihr vielleicht Tips für mich, wie ich einen zögerlichen Werkstattfuzzi überzeugen kann, dass es tatsächlich möglich ist?


    Danke für alle Hinweise und Tips,


    Anja

    Hallo Freunde,


    so langsam spiele ich mich durch die vielen Einstellungen meines neuen Tipos. (2019er Modell, Lounge Kombi mit "großem" Bildschirm)


    Ich habe meine Musik auf einen USB Stick kopiert; so wie auf dem PC gespeichert, alles in Ordnern abgelegt. Also z.B. so:


    Stick
    \Interpret1\Album1
    \Interpret1\Album2
    \Interpret1\Album3
    \Interpret2\Album1
    \Interpret2\Album2


    usw.


    Wenn ich jetzt das erste Verzeichnis (z.B. Interpret1\Album1) gehört habe, bleibt das Radio einfach stehen und macht nicht mit Interpret1\Album2 weiter. Ich muß dann wieder auf Quelle auswählen, Ordner, aussuchen etc. gehen. Das ist lästig und unkomfortabel.


    Kann man das irgendwie einstellen? Ich sehe nur die Auswahl "Wiederholen" und "Zufall"...


    (Mein kleiner Pug macht das standardmäßig. Sehr praktisch wenn man länger unterwegs ist und z.B. 5 Drei-Fragezeichen Hörbücher hintereinander hören kann :-)


    Danke für alle Tips und Grüße,


    Anja

    Na nochmals herzlichen Dank für das schöne Willkommen hier!


    Inzwischen habe ich also mein gutes Stück; irgendwie viele Knöpfe an dem Auto, da muß ich noch mehr rumspielen als ich es bis jetzt getan habe. Da kommen sicher noch Fragen!


    Bei meiner Anfrage zur Standheizung habe ich sagenhafte eine ganze Rückmeldung bekommen, und diese Werkstatt bietet mir den Einbau bei einem 95PS an... Das wird noch lustig, aber da gibts ja einen eigenen Thread dazu.


    Ich versuch mich mal mit Bildern... wird so aussehen wie ein Fiat Tipo Kombi :-)






    Hallo zusammen,


    das ist ja ein netter Empfang, da fühlt man sich doch gleich willkommen :)


    Das mit der Standheizung ist jetzt eine Herausforderung, aber an denen wächst man ja bekanntlich. Vielleicht sollte ich dieses Problem aber in den entsprechenden Faden umlagern.


    Mein Vorname ist übrigens Anja... und ja, man ist so alt wie man sich fühlt. Wobei es ein Alter gibt, das sich zwischen den Ohren abspielt, und eines, das einem jeden Morgen beim Aufstehen mitgeteilt wird 8)


    Viele Grüße,


    Anja (alte Schachtel)

    Hallo Freunde,


    ich werde ab nächsten Montag (hoffentlich) stolze Besitzerin eines Fiat Tipo Kombi 1.4 T-Jet sein. Ich bin als Alltagsauto lange einen Toyota Avensis Kombi gefahren, aber der fällt nach 18 Jahren Lebenszeit langsam auseinander, also mußte etwas neues her. Zunächst nicht auf Fiat fixiert, bin ich auf den Tipo Kombi aufmerksam geworden, als ich einmal eine (kurze) Strecke in einem Mietwagen mitgefahren bin. Dann eine Suche nach einem erschwinglichen Kombi, der auch meinem Dagobert-Duck Gen nicht allzu sehr weh tut, daraufhin ist der Tipo in die nähere Auswahl gekommen und jetzt habe ich zugeschlagen.


    Nachdem ich mit dem Kombi vorhabe, wie mit dem Avensis vorher, auch mal lange Strecken in Urlaub zu fahren (Nordsee, Südfrankreich), habe ich mich für die 120 PS Version entschieden. Hoffentlich war das kein Fehler.


    Warum die zweifelnde Frage? Ich will unbedingt eine Standheizung (meine zwei letzten Autos hatten eine, und wer einmal als Laternenparker eine Standheizung hatte, will so etwas nicht mehr missen), aber meine erste Recherche, sowie Absagen vom Auto Häusler in München, haben ergeben, dass es für den 120 PS nicht so ohne weiteres eine Standheizung gibt (mangels maßgeschneidertem Einbausatz). Also schon mal die erste Herausforderung. Aber meine Schuld, ich hätte ja *vorher* recherchieren können.... Zumindest ist die Versicherung schonmal erfreulich günstig.


    Naja, schauen wir mal, was sich ergibt, jetzt muß ich nächste Woche erstmal das Auto abholen.


    Soweit erstmal meine Kurzvorstellung.


    Die alte Schachtel :)