Gehört zwar hier nicht hin, aber die Front deines roten Tipos sieht richtig bullig aus. Toll
Beiträge von cxtreme1990
Partner:
-
-
Womit dann mal ganz klar wäre warum LKW mit Dieselmotoren fahren... in den Bergen ist Drehmoment nur durch noch mehr Drehmoment zu ersetzen, und das kann der Diesel nun einmal besser als ein vergleichbar großer Benziner
Heute Kölner Runde mit meistens um die 150, zwischendurch mal kleinere Abschnitte Knallgas, und zum Schluß noch ein Stau, trotzdem bei 4,9 Liter Durchschnitt auf der Strecke heute gewesen. Passt
Gruß, Matze
Na siehste da brauchste dich doch garnichtmehr aufzuregen bist du doch fast an den kleinen Diesel ran, ich hab derzeit 4,3 Verbrauch.
-
Ich kenne das auch nicht, kenne nur den König der Löwen und das ist er hier auf jedenfall nicht...
Beleidigte Leberwurst kann jeder spielen... -
Ach das waren noch Zeiten, Opel Astra F, 92er Baujahr, Scheibe mit Tönungsstreifen 150 Euro + 50 Einbau durch ein bekannten. herrlich
-
Hallo Steven
Danke für den Tip mit der Hutablage da bleib ich dran! Was den Kühlmittelverlust angeht, war der bei dir schleichend, also langsam aber stetig...oder doch heftiger? Ich vermute auch das es der Schlauch ist, der ans Thermostat geht, aber man sieht rund um die Schelle keine Spuren.Überhaupt...ist es schon etwas optimitisch an Hauptkühlerschläuchen Schraubschellen anzubringen, wo jeder weiß, die graben sich mit der Zeit in den Gummi, speziell wenn dieser sich ausdehnt. Normalerweise nimmt man dafür Klickschellen/Cobraschellen, oder Federschellen, die sich bei Schläuchen mit ausdehen wenn diese anfangen sich auszudehnen.
Naja ich kontrolliere das jetzt mal selbst, nach der Ansage "naja...müssen wir mal zwei Tage hier behalten" hab ich denen eine Vogel gezeigt. Mal ehrlich ZWEI Tage? Früh hinbringen, bis Mittag abkühlen lassen, System abdrücken und schauen..wo ist das Problem? Als ich anfing und sagte "wie wäre es mit CO-Messung in der Flüssigkeit, nicht das doch die Kopfdichtung mal einen weg hat" schaute man mich unwissend an....oh Gott.....
Ehm also bezeichnen wir es mal als eher schleichend.
Ich habs garnicht gemerkt und hat mir auch nichts angezeigt.
Die haben das bei der Inspektion gemerkt weil irgendwo 1,2 Tropfen Kühlmittel waren wo sie nicht sein sollten und da wurde gleich getauscht nachdem der Übeltäter gefunden wurde. -
Ich hab mich mal näher damit beschäftigt, rund ums Thermostat, daneben am Kopf bis zu den Krümmern und am Stutzen auf dem der Hauptkühlschlauch sitzt, habe ich weißen eingebrannten Nebel. Also Salz ist das sicher nicht. Ich denke da liegt der Drecksack, der mich ärgert. Also...geh ich davon aus....entweder Dichtungsschlauch an der Schelle oder Dichtung vom Thermostatgehäuse...gut beides wäre eine kleine Sache. Würde ich sogar selbst machen, aber hab ja Garantie.
Nur übel ist es, wenn dir die Werkstatt nicht mal sagen kann, ob sich der 1.4 16V selbst entlüftet oder eine Entlüftungsschraube hat. Das macht mir mut
Hey Martin,
ich weiß nicht ob du dich erinnerst hatte das Problem auch schon.
Bei mir war werksseitig eine Schelle zu fest gezogen und hat mir so ein Schlauch zerwürgt.
Wurde auf Garantie gewechselt.Update zum derzeitigen Problem:
1.Klappern Fenster Fahrerseite: Behoben mit neuem Fensterheber.
2.Quietschen Bremse ohne betätigung: War ein Stein vom scheiß Rollsplit, hat sich verfangen und mir schon leicht ne Riefe in die Scheibe gemacht.
3.Knacken aus Kofferraum klang wie als ob immer ein kleiner Stein gegen die Karosse fliegt: Anscheinend auch behoben, in der Hutablage befinden sich sone Bleche die mit Karosseriekleber verklebt sind, da war eins etwas lose was das anscheinend verursacht hat, wurde getauscht und neu beklebt, daher war mein Auto statt gestern, erst heute wieder fertig, aber bisher alles tutti wieder, freue ich mich.Vielleicht auch für dich Martin, könnte das vielleicht auch dein Vibrieren aus der Hutablage auslösen ?
LG Steven
-
Ich hab gestern einen weißen Kombi als Lounge gesehen mit BZ Nummernschild.
In Zielona Gora habe ich ganze 6 Tipos gesehen, davon aber nur eine Limousine.
Also in Polen wird das Auto auch gefeiert. -
Zum probieren einfach mal bei Radio durchschalten sollte beim drücken nach FM und AM kommen wenns kein extra DAB KNopf gibt.
-
Jetzt bin ich aber enttäuscht das du meinen nicht weißt... wurde schon so oft erwähnt hier...
-
Hey Martin also bei mir ist es nicht direkt die Hutablage was ich dachte.
Kommt aber definitiv irgendwo ausn Kofferraum, tippe mal auf Dämpfer oder Gestänge, werd ich DIenstag bei Fiat mal bemängeln, irgendwas davon knackt immer mal wieder wenn ich fahre.
Im Stand kann ichs leider nicht hervorrufen.
Könnte auch irgendwo aus der Hutablage kommen Rücklicht oder so aber ist eher mittig-rechts vom Klang her. -
Was ich zum Thema sagen möchte ist: Nicht der teuerste Reifen ist der beste und auch nicht der welcher in den einschlägigen "Bild dir deine Meinung Blättern" am meisten in den Himmel gehoben wird. Es gibt tatsächlich Reifen und das sogar auch aus Asien welche recht preiswert (nicht billig) sind und hervorragende Eigenschaften was Grip, Spurtreue, Bremsverhalten nass und trocken, sowie richtig gute Standzeiten haben und dazu noch sehr leise sind. Ich habe auf meinem Spider einen Satz Reifen von der Marke Achilles aus Fernost .Der Wagen klebt damit förmlich auf der Straße. Die Reifen sind super leise und bremsen sowohl nass wie trocken richtig gut. Auch weit jenseits von 200 liegt er wie ein Gokart. Selbst bei Regen ist dies ein überragender Pneu. Nach mittlerweile mehr als 20 tKm Fahrleistung sind immer noch über sechs Millimeter Profil vorhanden. Leider werde ich sie altersbedingt nach nun über 9 Jahren tauschen.
Kaufpreis waren 46.-€ pro Stück für einen Z Reifen. Also kauft richtig gute Reifen mit entsprechenden User Rezensionen aber nicht unbedingt die teuersten. Würde ich viel Wert auf die Meinungen mancher Schreiberlinge legen dann müsste ich Golf fahren.
Ich hatte auch schon Reifen die waren noch schlechter als sie teuer waren.
Das ist meine persönliche Meinung somit bitte ich dumme Kommentare zu unterlassen
außer Ihr wollt Ärger mit Gott.
Und ich dachte du fährst Golf
-
-
Ich habe eine weiße Limousine, würde also passen, jedoch......müsste eine 100%tige Möglichkeit gefunden werden, den Schmuck so am Auto zu befestigen, dass kleinerlei Kratzer oder Spuren bleiben...daaaaaaa bin ich etwas eigen!
Ich biete mich an als Hochzeitsauto.
Bei mir sind paar Microkratzer nicht so schlimm. -
Den guten habe ich auch schon ins Auge gefasst.
Gefällt mir sehr gut und ist preislich sehr fair für nen guten PickUp.
Sollte ja auch grundsolide sein, weil er auf den L200 basiert und der auch top ist. -
Findest du ? Bisher war es immer sowas wie Oschersleben usw.
Mitteldeutschland halt ne ?
Oder wenn genug Hauptstädter vertreten sind, könnte man mal über Berlin nachdenken. -
Glaubt es oder lasst es ist mir doch wurscht.
Ich kann ja jedesmal mein BC abfotografieren, hab ich ja nun schon des öfteren.
Fahrprofil habe ich auch etliche male geschrieben das sollte nun jeder wissen das ich zu 90% Überland fahre mit 110 Km/h cirka und da ist sogar weniger möglich.
Ich wohne auch in keiner Großstadt wo ich laufend anhalten muss und wieder beschleunigen.Shaihulud schafft schließlich fast gleiche Werte wie ich wenn er solche Strecken fährt.
Siehe sein Urlaubspost.
in der Stadt brauch ich kein Auto da hab ichn Fahrrad....PS.: Den 1.6 Mjet fahre ich dir mit knappen 5 Litern Durchschnitt, also liegts wohl bei manchen dann doch am Fahrstil...
Sorry aber das kann ich irgendwie nicht ganz glauben das Du bei diesen Drehzahlen auf einen Durchschnitt von 4,2 Liter kommst. Klar kann man sparsamer Fahren als ich, aber nicht mit diesen Drehzahlbereichen - oder nur über Land im 5ten/6ten Gang? Da kommt man ja auch nicht mehr weiter runter von der Drehzahl.
Irgendwie blickt man bei Dir sowieso nicht durch, einmal ist der Tipo für Dich eine Klapperkiste der an jeder Ecke rappelt, wo ständig irgend etwas kaputt ist, und dann ist der kleine Diesel so super das man nicht mal untertourig fahren muss um solche Verbrauchswerte zu erreichen.
Ich liege -mit dem "großen" 1,6er Diesel- bei einem Schnitt von 5,8 wegen auch viel Stadtverkehr und finde den Verbrauch auch völlig im Rahmen für zwischendurch mal Vollgas und sonst auf der Bahn immer um die 150... auf Strecke komme ich ja auf 5,0-5,5 trotz zwischendurch mal Spaßgas geben
Gruß, Matze
Und deine Aussage mit Klapperkiste ist völliger Unsinn.
Nur möchte an meinem Auto alles okay haben und daher lass ich lieber nach bessern als es mir gefallen zu lassen.
Mit dem Motor hatte ich noch nie Probleme sondern mit dem Innenraum, weiß nicht was man da nicht durchblicken kann also mal ehrlich. -
Die Stadt Ravensburg kam spontan zustande als Treffpunkt, ebenso das Treffen 2019 in Hof bei Maddin. Das wurde ganz spomtan und ohne demokratische Abstimmung festgelegt. Klar ist es weit bis Ravensburg, vlt könntest Du ja, wenn der Termin feststeht, es irgendwie möglich machen. Einige von uns reisen auch schon früher an, damit man die Zeit vor Ort geniessen kann.
Wenns aber einfach spontan festgelegt wird, werden auch sicherlich einige nicht kommen die sonst kommen würden.
Hof ist ja ok das sind 3 Stunden fahrt von mir, aber Ravensburg, da kutsche ich einmal durch ganz Deutschland, damit ich den Tag drauf wieder arbeiten müsste, ne danke. -
Schonwieder zu weit. Ist ja am Arsch der Welt, warum nimmt man nichtmal ein zentralen Ort ?
-
Eindeutig Audi.
Denken mit ihren 2.0 TDI schleudern ihnen gehört die Welt.
Noch schlimmer die S und RS Fahrer die permanent drängeln und rechts überholen und solche scherze. -
Solang kein Wasser in die Heckklappe kommt über den Dichtungsgummi ist doch alles tutti.