Naja ich hätte das Auto zwischendurch holen können und zum Tag der Reperatur wiederkommen können, wollte aber so nicht fahren deswegen hab ichs stehen gelassen, da ich eh mehr Fahrrad wie Auto fahre hats mich nicht gejuckt.
Beiträge von cxtreme1990
Partner:
-
-
Rücklichter leuchten bei mir auch, ist mir bisher noch garnicht aufgefallen.
-
Hab heute nach über ner Woche mein Tipo wieder. Windpfeifen ist weg.
War die Dichtung von der Tür oben, die hatte nen richtigen Knick am Spiegeldreieck.
Hat solange gedauert weil die erst gesucht haben und dann kam letzte Woche zwar ne Dichtung welche aber beschädigt war.
Nun ist aber alles wieder schick -
Stehen aber nur große Sachen drin.
Ich muss Montag hin fürn Update Radio und irgendwas an der Motorbefestigung wird geändert, 2 Schrauben, war ein Rückruf.
Der steht hier allerdings nicht drin. -
Wer heute noch das Öl nach 1000 rausschmeisst, will der Werkstatt nur Geld schenken.
In modernen Motoren sind alle Teile nahezu perfekt aufeinander abgestimmt, wir sind nicht mehr in den 80ern oder frühen 90ern, da musste das so gemacht werden.
Das Öl wird während der ersten 20.000 Kilometer kaum noch verunreinigt, danach sehe ich den Ölwechsel ein, da sag ich dann auch scheiß auf das Longlifegesülze mit Ölwechsel nach 30.000 oder 50.000 etc.
Die Ölfilter saugen viel besser den ganzen Dreck auf als früher, da braucht keiner Angst haben das größere Partikel durchflutschen.
Ich habe selber 5 Jahre bei Euromaster gearbeitet wo auch mehrmals solche Fragen aufkamen.
Wer will kann natürlich den Ölwechsel machen nach 1000, nötig ist dies aber keinesfalls.Und zum einfahren noch was, finde nur wichtig das man nicht permanent auf Vollgas fährt und nicht permanent Untertourig beides nicht gut. Bei Vollgas tragen sich zylinder und Kolben zu großflächig ab und beim untertourigen fahren baut die Ölpumpe nicht den höchstmöglichen Druck auf.
-
Wer sagt denn das BMW nicht geschummelt hat ? Die Grenzwerte wurden bei BMWs um das 30fache überstiegen... also haut bei denen ja auch was nicht hin, nur weil Dobrindt die in ne andere Kategorie einsortiert ?
-
Feiertag wann ? Also wir in Sachsen haben keinen.
-
Also ich halte es immer so. Die ersten tausend Kilometer schonend einfahren was bei mir beim Diesel heißt nicht über 3000 drehen und dann bis 1500 Kilometer dem Motor die Lastwechsel beibringen also ruhig mal hochdrehen aber kein permanentes Vollgas.
Ab 1500 Kilometer fahre ich dann normal.
Zu der Sache mit dem Öl kann ja jeder machen wie er will, allerdings wenn man das Auto sachte einfährt braucht man auch erst nach 20.000 Wechseln, jedes Fussel macht das Brot nicht fett. -
Vom Seitenfenster wo es pfeift.
-
Ja zu der Aussage mag ich dir recht geben, so in etwa denke ich auch.
Gerade mal geschaut also der 5 Türer hat angeblich bei jeden Modell rundum Scheibenbremsen, wieder typisch das man als Limofan abstriche machen muss....
Denke aber beim 5 Türer kommt es auch hin weil der Durchmesser 251mm ist und nicht bloß 228 mm
-
Mir persönlich ist das völlig wurscht, find das alles lächerlich was die da treiben. Umwelt hin oder her, das macht alles nicht mal 0,1% der Belastung aus, da gibts schlimmeres. Ich bin zufrieden mit meinen Diesel, der verbrauch stimmt und das ist mir das wichtigste.
-
Bei den Antennen sind es doch nur die dicken oder? Ich hab schon ne andere ab Werk drauf. Mit son Marderschutz also sone Ringe drum das er die nicht anknabbert.
Geräusch kommt bei mir ja eindeutig von der Verkleidung beim Spiegeldreieck da denke ich mal nicht das es die Antenne ist die sitzt ja hinten in der Mitte und da ist ruhe.PS.: Gerade bei Fiat angerufen ob Auto fertig ist, meinten nein der Mechaniker hat den Dichtungsgummi Fahrertür ausgebaut und der neue kommt erst morgen, weil der nicht 100 % in Ordnung aussah.
-
Haben das doch schonmal gesagt das der 1.6 Diesel rundum Scheiben hat.
So steht es auch in jedem Prospekt in jedem Land es geht hier um die anderen Motoren.
Nee das stimmt nicht mit den 100 PS
Hatte ein 1.8 Marea Weekend mit 125 PS der hatte hinten Trommeln -
Hatte mich ja bereits mit Fiat in Verbindung gesetzt die mich auf mein Händler verwiesen haben.
Heute mal nachgefragt er meint auch das muss ein Prospektfehler sein.
Der hat noch keinen Tipo mit Scheiben hinten gesehen außer den großen Diesel. -
Na das klingt doch fair und viel Spaß mit deinem neuen.
-
Weiß garnicht wie ihr jetzt auf die Antenne kommt.
Hab doch gesagt ist nur Fahrerseitig vom Spiegel zuhören ?!
War gerade bei Fiat, Auto bleibt bis morgen da, der Meister hats auch gehört und meinte wird vom Spiegeldreieck kommen, schlecht gedämmt. Die machen die Verkleidung ab und gucken, denn Dichtungen sitzen alle ordentlich und die Tür sitzt auch wie sie soll. -
Also meinst du das die Tür nicht 100% sitzt wie sie soll? Fenstergummis hatte ich vorhin mit Gummistift gemacht hat keiner verbesserung gebracht aber schmiert aufn kompletten fenster also die dichtung vom fenster selber dürfte es ne sein.
Werd morgen mal zu Fiat fahren ob die sich mal die Tür anschauen ob die richtig sitzt. -
Ja habe an den Fenstergummis nichts weiter zum beanstanden gefunden, hab mal mit wasser über das fellige gewischt und fenster hoch gemacht, sitzt überall luftdicht, daher ist mir das nicht so ganz klar.
Beim Spiegel und Spiegeldreieck gibts mehrere Spaltmaße die mehr als 1 mm sind, daher hatte ich den Spiegel in Vermutung.
Etwas lauter wirds ja wenn man schneller fährt, aber da muss man sich wirklich drauf konzentrieren.
Da das im allgemein erst hörbar wird wenn Radio unter Lautstärke 6 ist oder man es aus hat.
Fahrertür sitzt extrem dicht, hab mal probiert von draußen zudrücken wenn Tür zu ist, bewegt sich keinen müh, die sitzt ordentlich drin, wenn dann würde das kleine Prob direkt von der Scheibe her stammen.
Werd mal die Tage Gummipflege einreiben schauen wie es dann aussieht, wenns dann noch ist kann mans ne ändern.
Also sprich das kommt ebend auch erst dazu wenn man dann im allgemeinen den Fahrtwind schon ordentlich mitbekommt und hört.
Gibt auch Tage da hört man garnichts, was mich etwas verwundert.
Und mit Fenster ein Stück runter machen meinte ich, wirklich nur 1mm das verschließt noch komplett bis in die Dichtungen, man nimmt sozusagen nur den Druck weg und dadurch hörts auf, weil es sich dort an 1,2 stellen irgendwo verfängt. -
Hallo ich hatte ja schonmal kurz das leichte Pfeifen erwähnt.
Dieses tritt ab und an ab cirka 100 KmH auf bis 120,130 dann eigentlich nichtmehr wahrnehmbar.
Bilde mir ein es kommt Fahrerseitig vom Spiegeldreieck.
Wenn man das Fenster 1 mm runtermacht isses kurioserweise Weg, beim Spiegel einklappen isses auch weg.
Wind tut soweit ich das beurteilen kann aber keiner reinziehen. Fenster schließt auch dicht hab mitn kärcher mal ne minute drauf gehalten, kommt nirgends was durch. Wenns regnet und alles nass ist, kann man es auch hören. Hat das noch jemand? Hört man nur wenn man das Radio aus hat oder leise, ist halt so ein leichtes säuseln.
tippe aber eher auf den Spiegel das der das erzeugt von den spaltmaßen her. -
Viel Spaß hier bist dann glaube der erste 5 Türer Fahrer