Beiträge von @ndy

Partner:
Feiertag?

    Heute zum Gebläsemotortausch in der Werke gewesen. Kaum drin gewesen, fragte schon eine Stimme nach dem Autoschlüssel :1f602:
    20min. später Auto wieder vorgefahren und fertig.
    Auf die Frage, was denn jetzt kaputt war, kam nur... ich hab mir den alten Motor jetzt nicht genau angeguckt. Der hat gemuckt, also wird er getauscht. Hast ja Garantie.
    So mag ich das :1f601: :1f44d-1f3fb:

    So. Ich hab den ersten Garantiefall. Eigentlich der Zweite, aber mit neuen Reifen hat sich Fiat quergestellt... naja.
    Zum Thema. Seit einiger Zeit zwitschert der Innenraumgebläsemotor vor sich hin. Hört sich an wie ein altes quietschendes Fahrrad. Wollte das eigentlich erst beim nächsten KD angeben. Nur blöderweise ist heute morgen nach starten des Motors die Lüftung still geblieben. Es hatte sich nichts gerührt. Hab dann die Lüftung öfter aus und eingeschaltet. Hat nichts gebracht. Mit einem beherzten Schlag auf den Lüftermotor hab ich ihn dann wieder zum Leben erwecken können. Allerdings ab nun mit Vibrationen, die man im gesamten Auto spüren konnte. Bin vorhin in der Werke gewesen. Neuer Motor kommt schon morgen und wird dann ersetzt. Bei der Heimfahrt war die Vibration wieder weg. Dafür zwitschert es wieder :1f602:

    Mag sein und cool, dass sie es tauschen. Aber es ist nicht schlimm, wenn es nicht plan anliegt, da wie gesagt das Wasser in den Kasten laufen soll um dort abzulaufen. Über die Jahre wird sich sowas eh etwas verformen :1f609:

    Da ist alles in Ordnung. Die schwarze Blende ist nur zur Verkleidung da und nicht zum Abdichten. Das Wasser läuft auch hinter die Abdeckung, wenn die einigermaßen richtig sitzt. Das Wasser läuft dann unten in den Raum, wo der Scheibenwischermotor sitzt. Dort ist ein Ablauf.
    Alles gut :1f609:

    Die von Benzinfabrik gehen leider auch nicht. Hab dort mehrere Versionen getestet. Auch die, mit den stärksten Widerständen. Alle mit Fehlermeldung.
    Aber... so hoch auch die Preise dort sind, die Qualität ist es ebenfalls. Hab im Abarth eine superhelle LED im Rückfahrlicht seit 9 Jahren ohne Defekt.

    Unter dem Carport verliert die Frontscheibe auch weniger Wärme als die, die sich gegen den freien Himmel richtet.
    Hatte in der alten Wohnung auch einen Carport. Tolle Sache, vor Allem im Winter.
    Ich hab zwar ne Garage aber da steht schon was drin :1f648:

    Leise ist er. Mit meinem Abarth könnte ich das nicht machen. Also machen schon aber die Nachbarn... :1f602: :1f648:
    Ich habs aber heute in unserer Straße gesehen... der Großteil der geparkten Autos hatte innen beschlagene Scheiben. Egal, welches Fabrikat. Ist eben doch ein natürliches Phänomen und hat nichts mit Fiat zu tun :1f609:

    Bin gestern Abend nach zwei Tagen Standzeit im Freien mal wieder gefahren. Frontscheibe war von innen fast komplett beschlagen und bei den Temperaturen auch angefroren. Leider dauert das bei -Temperaturen etwas länger, bis die Scheibe frei ist, da die Klima unter 4 Grad nicht mehr aktiviert wird.

    Die Heizung beim Tipo macht echt jeder Frontscheibenheizung Konkurrenz. Wahnsinn, wie schnell die Scheibe da frei ist. Selbst mein Ex Stilo mit Heizelement kommt da nicht mit!

    Ich würde mal sagen, das sind natürliche Phänomene und nicht ganz vermeidbar. Das hat ein Fiat und das hat auch ein Audi, Mercedes oder was auch immer. Ein Auto ist ja nicht hermetisch abgeriegelt. Luftfeuchtigkeit kommt ins Auto, sobald man die Tür aufmacht, atmet, bei Regen ins Auto steigt und und und...
    Macht euch da keinen allzu großen Kopf deswegen.
    Und dass es einer mehr und der andere weniger hat, liegt an unterschiedlichem Nutzungsverhalten und wo der Wagen überwiegend steht.
    Bei meinem Uno damals musste ich außen und innen kratzen :1f602:

    Auf Facebook hab ich schon... nun auch hier :1f609:
    Sieht mega aus!! Und der Klang ist auch top. Sowas muss man eben mögen, ich finds geil :1f601:
    Kommt übrigens richtig edel rüber die Gesamterscheinung vom Heck :1f44d-1f3fb:


    Zum Ausschnitt... der ist wirklich sehr gut gelungen. Dann haben die den nach deinem Plan gemacht? Du überlässt aber auch nichts dem Zufall. Ich bin auch so :1f605: :1f44d-1f3fb:

    Bin auf Bilder bei Tag gespannt. Momentan sieht das etwas verloren aus auf den Fotos, ohne dass man den Diffusor erkennt. Ich finds cool so, obwohl ichs eigentlich eher im klassischen Duplex-Style mag :1f609:
    Ich find den Preis ok für eine Anlage, die nicht von der Stange ist :1f44d-1f3fb:

    Die inneren Leuchten haben bei meinem zumindest auch diese Metallklammer. Die neueren Modelle des Vorfacelifts sind da also kompatibel :1f609: