Beiträge von @ndy

Partner:
Feiertag?

    Hi Marco
    Tolle und sehr kurzweilige Vorstellung. Macht immer wieder Spaß zu lesen, welch Historie so Mancher mit italienischen Autos „hinter sich“ hat :1f44d-1f3fb:
    Fiat hat einfach viele zeitliose Modelle gebaut. Der Marea sieht für mich immer noch einfach super aus! Ich weiß schon, warum ich seit meinem Führerschein den Italienern treu geblieben bin :1f601:


    Grüße in die Schweiz
    Andy

    Ja, denke auch. Auf einer anderen Seite werden die mit 49mm Durchmesser angegeben. Das passt ja schonmal. Was mich nur irritiert hat, war der Innendurchmesser. Das Loch der Felge hat 43mm. Dort ist 40mm angegeben. Wer weiß, was die gemessen haben :1f648:

    Bevor ich jetzt alle 50 Seiten durchforste... :1f606:
    Kann mir evtl. jemand sagen, welche Teilenummer die Fiat Nabendeckel der originalen S-Design Felgen haben? Ist das zufällig die Nummer 735448759?
    Möchte nicht jedes Mal die Deckel wechseln für die Winterfelgen und nen Satz dafür besorgen.

    Bei 2000 Umdrehungen schalten? Ok, kann man schon machen aber das Steuergerät stellt sich halt drauf ein. Irgendwann hast du wirklich ne lahme Mühle :1f648:
    Dann hilft nur Batterie abklemmen neu lernen lassen mit mehr Gas :1f605:
    Der T-Jet will Drehzahl. Ihm macht das nichts aus, wenn man die Gänge mal voll ausfährt :1f609:

    Naja momentan bin ich froh wenn er anspringt, er steht ja seit Anfang August :whistling: Nachbar kann au net fahren der hat die Achillessehne gerissen und mein Kind will net Tipo fahren :huh: Also hält er Winterschlaf ^^

    Ich hätte ja jetzt gesagt, dass ich beim nächsten Fiat/Abarth Stammtisch in Offenburg bei dir vorbeirausche und wir gemeinsam mit deinem Tipo da runter düsen. Aber dann fällt mir ein, der Stammtisch hält ja gerade Corona-Schlaf :1f648:
    Winkst du ihm wenigstens ab und an mal zu? Ein Arm funktioniert ja noch :1f609:

    Also Schmutzfänger kann ich mir absolut nicht vorstellen. Dafür ist der Nippel viel zu klein :1f648:
    Und aerodynamische Gründe? Ich weiß nicht. Ich kenn kein anderes Auto, dass solch einen sichtbaren Hubbel am Kotflügel hat, um Verwirbelungen zu vermeiden.
    Ich glaube, das ist einfach nur ein Design-Element :1f605:

    ich habe ein Problem :D Nach 6700 Kilometer und schon so die Ledersitze Qualität ist nicht mega, ich will nicht wissen wie die nach 10 tausend aussehen.

    Sieht bei mir ähnlich aus. Aber nur auf dem Fahrersitz auf der Sitzfläche an der linken Wange. Ich denke mal, das wird dem nicht ganz so qualitativ hochwertigem Kunstleder geschuldet sein.

    Das mag schon sein. Aber von der Charakteristik sagt mir das KW um Welten mehr zu. Hat auch mein Schrauber gesagt. Wie gesagt... der Schaden kam nicht von der Tiefe, sondern war ein Produktionsfehler. Und wenn ich das bei Bilstein reklamiere und die gleiche Charge nochmal bekomme... naja :1f648:
    Hatte auch schon im Punto 188 ein KW verbaut und 165000km null Probleme damit gehabt. Das B14 im 199er Punto ist jedenfalls jenseits von gut und böse und für mich einfach zu hart. Auf der Rennstrecke mag das zwar von Vorteil sein aber sonst!?

    Hmm, also mal abgesehen davon, dass ich ja eigentlich gesagt habe, dass am Tipo nix gemacht wird... :1f602: :1f648:
    Aber ich hab im Abarth das B14 drin gehabt. Brett hart. Dann sind noch zwei mal beide Dämpfer an der VA dahingeschieden (Problem bei Bilstein bekannt gewesen, schicken trotzdem zwei Dämpfer mit der alten Charge :1f926: )
    Hab nach nem Jahr genug davon gehabt und hab seit dem das KW Gewinde V1 drin. Kein Vergleich zum B14. Kurven fahren ist damit ein Genuss aber trotzdem ist noch ein Restkomfort vorhanden. Wenn allerdings jemand kein Gewinde gewöhnt ist, wird er auch hier sagen, Federn ausgebaut und Stahlstange eingeschweißt?! :1f602:

    Allein schon, dass Abarth bisher gefühlt tausend Sondermodelle vom 500/595 rausgebracht hat, wird auf Dauer etwas fad.
    Der Tipo wäre ein top Anwärter gewesen, um den Platz des Punto Abarth einzunehmen. Aber ein 5 Türer scheint wohl nicht ins Konzept zu passen. Ich vermisse die alten Zeiten, als Fiat sich noch was traute. Aber die sind wohl leider vorbei.
    Auf Dauer wird auch der 500er kein rettender Ast sein!

    Mein Abarth bekommt nur Ultimate. Somit bin ich es schon gewohnt, diesen Zapfhahn zu ziehen... sprich, in den Tipo kommt das Gleiche :1f609:
    Ich muss sagen, dass ich es auch eher selten merke. Deswegen ist es ja auch nicht so gravierend aber Fakt ist, dass es definitiv da ist.
    Falls ich mit dem Gedanken spielen sollte, Leistungstechnisch bei Mazza vorbeizuschauen, hat sich das mit dem Update eh erübrigt :1f648:

    Da bin ich mal gespannt. Wenn ich bei Fiat bin, sprechen ich das auch mal an. Auf Facebook ist aber wohl ein anderes Problem gemeint. Dort wird von Rucklern beim Kaltstart gesprochen. Hab ich bei meinem bis jetzt noch nie beobachten können.
    Die Kurzen Aussetzer bei 2500-3500 Umdrehungen müssten aber zumindest alle 6d-temp T-Jets haben, da das eine Sache der Motorsteuerung ist. Ob da auch die Versionen davor betroffen sind, weiß ich nicht.


    @tuxedo21
    Wellenartig trifft es gut!