60mm ist eh Standardmaß. Da findet sich ne ganze Menge, wenn’s was anderes werden soll
Beiträge von @ndy
Partner:
-
-
Naja, die 30000€ werden nach kurzer Zeit sicherlich nicht im Autohaus aufgerufen werden. Da wird es ebenso Rabatte geben, wie beim VFL Modell. Mein Sport stand auch mit ursprünglichen 27000€ im Laden und hat am Ende 20000€ gekostet. Abwarten und Tee trinken. Wobei ich ja eh keinen brauch
Bin trotzdem gespannt, den irgendwann beim Händler zu begutachten. -
Bis jetzt bin ich zufrieden Motor läuft angenehmer, das wellige ruckeln ist weg. Turbo läuft viel glatter einwandfrei, ich merke nix negatives. Für mich aus ist der schneller geworden von der Beschleunigung.
Schneller geworden? Der andere sagt, dass er weniger Leistung hat...
Ich glaub, außer, dass die Beschleunigung jetzt gleichmäßiger geworden ist, hat sich da wohl nichts geändert. Ist halt alles rein subjektives Empfinden -
19€ gelten für die EU. Innerhalb Deutschland sind es 6,95€
-
Da müsstes du das Loch ausmessen. Es gibt die Fiat Nabendeckel ja auch noch in einer anderen Größe. Die Deckel vom Tipo haben außen einen Durchmesser von 49mm. Der innere Durchmesser beträgt ca. 42mm.
-
Der Sinn hinter den Lauflichtern beim Blinken soll ja eigentlich der sein, dass das Lauflicht in die Richtung geht, in die man auch abbiegen möchte. Ein Seitenblinker im Außenspiegel erfüllt noch dieses Kriterium. Ein Blinker im Kotflügel allerdings nicht mehr. Der blinkt ja jetzt quasi nach vorne oder nach hinten. Ich weiß nicht, sieht komisch aus.
Aber die Geschmäcker sind eben verschieden -
Auch bei Automatik ist in der Handbremse ein Schließzylinder.Dieser kann fest werden. Und wenn der Zylinder nicht mehr ganz zurück kommt, dann kann es sein, dass dieser Schleift.
Damit die Handbremse nie fest wird, sollte man immer mal wieder anziehen. Dann bleibt der Zylinder schön in Gang.
Richtig. Ich hab am Abarth 10 Jahre lang nie die Handbremse benutzt, oder eben selten. Jetzt darf ich hinten beide Bremszangen erneuern, da festgegammelt.
-
Also ich muss mich echt nochmal dazu zwingen das auszuprobieren. Wenn Du den Rückwärtsgang einlegst... guckst Du dann nicht auch erst einmal automatisch nach hinten und in die Rückspiegel? Oder bist Du gleich mit dem Blick auf dem Bildschirm der Kamera? In dem Moment habe ich den Bildschirm komischerweise überhaupt nicht im Sinn.
Ist bei mir genauso. Hab mich an die Kamera noch nicht gewöhnt. Findet immer erst beim zweiten Blick die Aufmerksamkeit. Aber hilfreich ist sie schon.
-
Beim Tipo sehr wahrscheinlich. Der ist eh so selten anzutreffen und dann auch noch ohne Fiat-Logo
-
Ist bei meinem Abarth nicht anders. Allerdings hab ich den Wischer noch nicht entfernt. Kommt evtl. Im neuen Jahr.
Aber sieht gut aus, so ganz ohne den Wischer. Der ist echt hässlich -
Komisch. Ich kann mir gar nichts anderes vorstellen, als dass die Reifen die Ursache sind. Der Wagen ist neu. Ausgeschlagen kann da ja nichts sein.
Dass es bei den Winterreifen nicht so present ist, spricht eigentlich für die Reifen. Hab scheinbar bei Reifen immer Pech
Allerdings fällt mir grad ein, dass in den Winterreifen vorn und hinten 2,6 bar sind. Ich werd mal die 2,5 und 2,2 bar testen. Evtl. bringt das ja noch was. Bei den Sommerreifen war aber der empfohlene Druck vorhanden. -
Hab in meinen vorherigen Post noch ein Foto hinzugefügt.
-
Ich würde keinen Glasstopfen nehmen. Bei uns im Club haben das viele und du bekommst das Ding nur schwer wieder raus oder aber der Kleber unterläuft sich mit der Zeit mit Wasser.
Bessere Alternative sind schraubbare Abdeckstopfen mit Dichtung. Hört sich blöd an aber für die Siemens Schaltschränke gibt es Blindstopfen mit Dichtung zum Schrauben (wird auf der Innenseite mit einer Kunststoffmutter gekontert) leicht wieder demontierbar und sieht mMn sogar besser aus als diese flachen Schreiben, die man einkleben muss. -
@Chaosliesl Das Geeiere siehst du optisch auch nur auf der Wuchtmaschine
Hast du auch die 18er drauf? -
Was macht Deine Erkenntnis mit dem Massagemodus ? :-)läuft der Wagen mit anderen Rädern ruhiger ?
Ich habe das Phänomen bei meinem Tipo auch.. Aber nicht immer. Habe den Eindruck das es manchmal vorne rechts so erscheint bzw. mir vorkommt das da irgendwas zittert, vibriert, oder schwingt.
Habe schon mal versucht den Luftdruck zu senken.. Da war es offensichtlich weniger. Mit 2,5 bar wie vorgegeben ist es merklich mehr.
Ein erneutes auswuchten führte nicht zur Abhilfe.
Höhenschlag ? keine Ahnung.
Nächste Woche bekomme ich die Winterräder drauf.. mal sehen ob eine Änderung eintritt.So, hab seit heute die Winterreifen drauf. Bin dann mal auf die Autobahn und hab 120-205km/h probiert. Also ein ganz leichtes Vibrieren ist immer noch da, mit den Sommerrädern ist es aber definitiv stärker ausgeprägt. Vor allem bei 120km/h. Wenn das normal ist, müssten es ja aber andere mit den 18 Zöllern auch haben oder ich bin einfach zu empfindlich, was das anbelangt. Werde die Räder trotzdem nächste Woche abgeben und berichten, dass es mit den Winterrädern besser ist. Die haben nämlich nur minimal „geeiert“, im Gegensatz zu den Sommerreifen. Das waren einige mm die da unrund liefen.
-
Also das wellenarrige Beschleunigen existiert wahrhaftig. Ich hatte es bei der Probefahrt leicht und danach auch. Jedoch merk ich nun nach 4000km nichts mehr davon. Ich hab extra nochmal in verschiedenen Lastbereichen geschaut. Vielleicht liegt’s auch am Sprit, keine Ahnung
-
Servus. Wollte es ja aufspielen lassen. Da ich aber bei meinem kein Ruckeln mehr feststellen kann... warum auch immer, werde ich das Update erst mal links liegen lassen.
Irgendwann hab ich eh vor, eine Leistungssteigerung vornehmen zu lassen. Der Tipo rennt 1A. Da lass ich jetzt nicht rumfuhrwerken -
Naja, seh ich etwas anders. Die Gastronomie ist mal wieder der Depp. Läden dürfen weiterhin aufbleiben. Wo ist es wohl wahrscheinlicher, sich anzustecken?! Vorsicht schön und gut, sag ich nichts dagegen. Aber das Virus wird auch nächstes Jahr nicht weg sein. Es wird von nun an unser ständiger Begleiter sein. Auch in mutierten Form.
-
Das mit der geschlossenen Gastronomie ist ein Arschtritt sondergleichen! Die meisten haben tolle Konzepte ausgearbeitet bis hin zu Umbauten. Und jetzt heißt es... ätsch. Ihr müsst wieder zumachen. Geht gar nicht sowas. Zumal ich mal behaupten will, dass man im Restaurant sicherer vor Ansteckungen ist, als im Supermarkt, wo jeder Hinz und Kunz nicht weiß, wieviel 1,5m sind.
Das wird alles noch ganz böse enden. Von den ganzen Clubbetreibern redet schon gar keiner mehr. Bin gespannt, wieviele es im neuen Jahr überhaupt noch geben wird. -
Also mit den ganzen technischen Helferlein wurde der neue Tipo ja schon gut aufgerüstet. Find ich echt gut. Allerdings glaube ich, dass Vieles optional ist und dadurch wird der Preis bestimmt gut in die Höhe gehen. Bin gespannt, wenn die Preislisten draußen sind.