Beiträge von Daro

Partner:
Feiertag?

    Die Kalibrierung des Lenkrades mittels OBD ist für den Lenkwinkelsensor und diverse andere Sachen, aber nicht für die Mittigstellung des Lenkrades selbst.


    Alles andere kann ich mir sehr schwer vorstellen.



    Das würde ja die Achsvermessung überflüsig machen.


    Kann mir eventuell vorstellen das nach/vor einer Korrigierung der Achsgeometrie der Nullpunkt neu Gesetz werden muss/wird.


    Bei vielen Xenon Systemen muss vorher mit OBD der Nullpunkt definiert werden bevor man mit dem Schraubendreher die Höhe/Seite einstellt.

    Mein alter Mazda 3 hatte auch 240000er Intervall......
    Dafür sollte laut Inspektionsplan alle 120000 der DPF erneuert werden.
    Den Sinn dahinter habe ich nie verstanden.


    Habe auch schon viele Zahnriemen erneuert.
    Da war noch NIE einer bei, wo ich sagte: "Boa... Das wurde aber alle höchste Zeit."


    Ein Markenzahnriemen der korrekt und fachmännisch eingebaut wird, mit neuen Umlenkrollen und Spannrollen inkl. Wasserpumpe (wenn über ZR angetrieben) und die richtige vorgegeben Spannung hat, hält den vorgegeben Intervall immer, wenn nicht sogar noch länger. Das hat meine Erfahrung bis jetz gezeigt. Gibt garantiert Ausnahmen, das will ich nicht bestreiten.


    Ein Zahnriemen der gerissen ist, reisst nicht so weil es draussen regnet. Da hat vorher ein anderes Ereignis stattgefunden.



    Teilweise sind sich die Hersteller selber nicht ganz schlüssig welcher Intervall gilt.
    Bei meinem Astra G war das auch sehr schwammig:


    Serviceheft: 120000 Km oder 6 Jahre
    Insp.Plan intern von Opel: 90000 Km oder 6 Jahre
    TIS von Opel: 60000 Km oder 4 Jahre

    Ja der Pierre ist schon nen Fachmann auf seinem Gebiet.
    Er kriegt immer die Fälle wo ne normale Mercedes Werke keine Lust drauf hat oder nicht weiter kommt.
    Bei ihm ist es keine Massenabfertigung und der Kunde ist König.


    Alleine schon die Rostproblematik die MB hat/hatte .... Das nennt sich dann deutscher Premiumhersteller.
    Audi u.a. mit seinen Kolbenringen und dem Ölverbrauch.
    VW mit seinen DSG Problemen und Kettengeschichten.


    Diese Marken kosten ja nicht alle mal nen paar Euro die sich jeder leisten kann.
    Für ne E Klasse für einen Geldbetrag X erwarte ich Qualität auf sehr hohem Niveau.
    Wenn die Karre dann nach 3 Jahren anfängt zu gammeln an allen Ecken hat der Hersteller am falschen Ende gespart und der Kunde ist der Dumme wie so oft.


    Darum wird es auch so sein das die ausländischen Fabrikate die deutschen Herstellen in allen Punkten Längen voraus sein werden.

    Gerade in der heutigen Zeit, wo Autos auf kaputt gehen ausgelegt sind, sollte man absolut weg davon gehen den Herstellern zu glauben: "Steuerkette ist Wartungsfrei."


    Früher hätte ich das so unterschrieben bei einer anderen Generation an Autos, aber heute kann man sich auf die Haltbarkeit der Ketten nicht mehr verlassen....
    Der Kunde zahlt ja für die Fehlplanungen/Fehlaussagen der Hersteller.


    Wichtig bei Fahrzeugen mit Öldruckspanner: Regelmässig Ölwechsel machen.
    Qualitativ gutes Öl nach Hersteller einfüllen.



    Genau so wie Zahnriemen in Öl laufen lassen.
    Absolut nicht zuende gedacht das System.


    Wer sich dafür interessiert wie ein Zahnriemen nach ca. 80000 bis 100000 km aussieht, obwohl der 240000 oder sowas halten soll, kann mal nach Pure Tech Motoren von Peugeot suchen.
    Aufgrund dieser Thematik habe ich mich nicht für den 308 SW entschieden sondern für den Tipo.

    In der Regel verabschieden sich vorher die Spanner oder Gleitschienen.


    Kommt aber auf die Hersteller an, welche Kettenart verbaut ist.
    In meinem Astra K war ne "normale" Fahrradkette verbaut. Die erste war bei ca. 81000 fällig und die zweite bei ca. 83500.

    Bei VW sind die Kunden die Beta-Tester.


    Aber bei Opel gibts da auch einen Motor mit massiven Kettenproblemen... Meiner hatte zuletzt zwei Kettensätze in einem Monat gefuttert.


    Steuerkette auf der Getriebeseite ne X( :thumbdown:

    Klar können Fehler beim Bestellen passieren, da mache ich ja keinem einen Vorwurf.


    Aber wie du sagtest: Ich würde persönlich auch 10 mal Prüfen bevor ich was bestelle.


    Der Vertrag mit Fiat wurde wohl (wie ich es erfahren habe) mangels Kundenzufriedenheit/Umsatz gekündigt.

    Deutsche Premiumfahrzeuge... da hab ich in meiner Dienstwagenzeit irgendwann aufgehört, die Fehlermeldungen zu fotografieren ;(

    Oha! Drei Schlüssel ?( Zwei wären ja für den Anfang schon gut und ausreichend :whistling:


    Ich meine damit das ich nun das 3. Mal dahin muss für einen Schlüssel. :S


    Seit Kauf fahre ich mit nur einem Schlüssel.


    Zuerst war es nur der Notschlüssel.... Nach 2.5 Monaten dann nur der Funkschlüssel.
    Den Notschlüssel der vom Meister ins Jenseits geschickt wurde, wäre der gestern gewesen.... Wenn er gepasst hätte.


    Naja bin ja Warten mittlerweile gewohnt. :whistling:

    Naja, 2021 darf es mit dem Schlüssel nicht werden, da dann die Werkstatt mit Fiat nix mehr zu tun hat. Keine Geräte mehr dafür usw... So sagte man mir das zumindest.


    Die wussten absolut nicht was die machen. Zuerst mit 3 Mann saßen die im Auto.
    Und am Telefon der Meister den man privat in seinem Urlaub angerufen hat.


    Bis denen dann nach einiger Zeit aufgefallen ist, das der Schlüssel gar nicht passt.




    War den auch richtig peinlich, haben sie 1000 mal entschuldigt.


    Ich hoffe mal, dass alle guten Dinge 3 sind.



    Euch allen Schonmal vorab eine entspannte Weihnachtszeit!

    Dann hat der gute mann einfach vergessen den anderen schlüssel mit an zu lernen. Man muss immer den kompletten satz anlernen. Wenn ein schlüssel vergessen wird, dann fliegt er aus dem system und kann auch nicht mehr angelernt werden. Pech für die werkstatt. Der fehler ist genau der der dann kommt. Es ist einfach die wegfahrsperre aktiv. Fahrzeug startet kurz und geht sofort wieder aus. Eine super werkstatt hast du. :thumbdown:


    Tja... Wieder eine negativ Erfahrung gemacht.


    Bei der Aktion heute wundert mich auch nicht mehr, dass die Werkstatt ab Ende des Jahres kein Fachbetrieb für Fiat mehr ist.