Ich habe ja nur so eine Laienhafte Vorstellung von dem ganzen, da stelle ich mir jetzt eine Ölwanne vor aus der das Öl in den Kreislauf gepumpt wird.
Es befindet sich nicht das gesamte Öl im Kreislauf sondern es verbleibt immer was in der Wanne.
Kann ich das dann nicht messen, das halt auch während der Fahrt meinethalber nie unter 1 Liter Öl da drin rumschwappt? Eine reine Füllstandskontrolle muß doch technisch auch während der Fahrt möglich sein.
Ich glaub ich nehm das mal in Angriff, melde ein Patent an und bevor ich damit Steinreich werde setzen sich die Stromer durch.
Dort sieht man ne klare Ölwanne.