Beiträge von Daro

Partner:
Feiertag?

    Ich habe ja nur so eine Laienhafte Vorstellung von dem ganzen, da stelle ich mir jetzt eine Ölwanne vor aus der das Öl in den Kreislauf gepumpt wird.
    Es befindet sich nicht das gesamte Öl im Kreislauf sondern es verbleibt immer was in der Wanne.
    Kann ich das dann nicht messen, das halt auch während der Fahrt meinethalber nie unter 1 Liter Öl da drin rumschwappt? Eine reine Füllstandskontrolle muß doch technisch auch während der Fahrt möglich sein.
    Ich glaub ich nehm das mal in Angriff, melde ein Patent an und bevor ich damit Steinreich werde setzen sich die Stromer durch. :D



    Dort sieht man ne klare Ölwanne.

    Bei meinem nach ca. 8500 bis 9500 Km: Halber bis dreiviertel Liter.


    Muss mich da total dran gewöhnen, das man Öl nachfüllen muss. Kannte ich bis jetzt bei keinem meiner Autos.


    Aber der Ölpeilstab verarscht mich sowieso sehr gerne.
    An aufeinander folgenden Tagen, wo das Auto nicht bewegt wurde, immer unterschiedliche Messergebnisse.
    Je nachdem wie man den reinsteckt zum Überprüfen, sind da auch schonmal paar mm drin an Füllstand, meiner Erfahrung nach.

    Hast du Tino sein Tipo gekauft? ;)

    :) :P


    Das ist das Getriebe aus dem Astra H der bei mir noch im Bestand ist. Bei 250000 Kilometer fing er an zu singen im 5. Und 6. Gang.


    Ursache: Wälzlager aussen Platt.


    Materialkosten mit allem zusammen und selber machen: Ca. 100 Euro.


    Opel hätte dafür um die 2000 Euro haben wollen. (Hätte den Wert des Autos doppelt überstiegen.)
    Selbst nen AT Getriebe kostet um die 800 Euro.



    Dafür, dass es als DAS Problemgetriebe beschimpft wird, lief es ohne Probleme. Bis jetzt konnte ich, bis auf das eine Lager keinen krassen Verschleiss feststellen.

    Ich melde mich nach langer Abwesenheit (Gesundheitliche Gründe) Mal wieder zu Wort. :thumbsup:


    Meine Erfahrungen:


    Bei allen Autos, die ich hatte, wurde eine Achsvermessung mit Spur einstellen grundsätzlich immer zwei Mal gemacht.


    Beim ersten Mal hatte der Mechaniker kein Bock. (Radkappen dran gelassen, falsch eingestellt, Lenkrad nicht gerade gestellt, Kontermuttern nicht angezogen usw.)
    Beim zweiten Mal hat er es dann vernünftig gemacht.


    Mein Rekord war mit einem Suzuki S - Cross sieben Aschvermessungen bis es passte.
    Keiner bekam es hin, namhafte Reifenbuden hier ohne Erfolg, nachher ein größerer Suzuki Händler hat es dann hinbekommen.
    Die erste Bude hat das falsche Modell genommen, selbst auf meinen Hinweis, dass er da das neue Modell hat und nicht den Vorgänger kam nur nen dummer Blick.
    Zweite Bude stellte sich Später raus, dass sein Vermessungsstand einen weg hatte, denn es häuften sich in kurzer Zeit ganz viele Beschwerden wegen einseitig abgefahrener Reifen.

    Habe soeben einen Anruf bekommen von der Werkstatt....


    Sie haben nochmal nachgefragt,ob alles in Ordnung sei mit dem Auto und ich mit dem Service zufrieden gewesen bin.


    Jetz bin ich platt vor Staunen <3

    Ich kann zu meinem anderen Auto (Astra 1.9 CDTI) sagen:


    Das Auto ist Baujahr 2006, haben den mit knapp 100000 KM erworben und hat nun knapp 250000 km runter.
    Alles noch original, also Turbo, DPF, AGR usw.
    Ausser Zweimassenschwungrad, das kam bei 210K neu.


    Nur Diesel, gutes Öl und Kühlwasser.


    Und die Karre kriegt von mir Gas, heisst: Ist die Bahn frei = 200 wenn der Verkehr es ohne Gefahr zulässt.
    Ansonsten Autobahn immer so 130 bis 140 wenn es geht.


    Natürlich immer warm fahren vorher usw.
    Säuft kein Wasser und kein Öl.


    Ein Diesel lebt, bei den heutigen Sensoren usw. Nur von Langstrecke.

    So kurzes Update:


    War bis eben bei einem Fiatpartner etwas weiter in der nächstgrößeren Stadt.
    War insgesamt ca. 2 Stunden da.


    Der Fehler wurde durch ein Update des Kombiinstruments behoben.


    Somit ist nun alles Top.


    Bezahlt habe ich 25 Euro für alles. :)


    Gibt anscheinend doch noch gute Werken
    :thumbsup:

    Ich hatte sowas schon vermutet, dass das ein Minusgeachäft ist.


    Bei dem Tipo habe ich diese Garantie noch nicht rausholen müssen.


    Aber in der Vergangenheit bei anderen Autos kam es damit immer wieder zu Diskussionen/Problemen.

    Das Problem ist, dass man dazu nix findet im Netz.
    Viel Ducato usw... Aber nichts was das genau beschreibt.


    Fiat Hotline sagt, ich soll in die Werkstatt fahren. :huh:

    Gibt nur diese Car Garantie.... Aber sobald man beim Händler damit ankommt lehnen die eine Reperatur in der Regel ab. So war meine Erfahung in der Vergangenheit.