Beiträge von Daro

Partner:
Feiertag?

    Wie hat er denn den Notschlüssel geschrottet?


    Das weiss ich nicht.... Der Wagen wurde 25 mal gestartet in der Zeit.....
    War insgesamt 3 Stunden da.


    Auf jeden Fall geht der neue Funkschlüssel nun, der Notschlüssel ist defekt. Lässt sich auch nicht mehr neu anlernen.
    Starten tut das Auto damit, geht aber nach 2 Sekunden wieder aus.





    P1701 Rückwärtsgang Schaltung Fehler


    Ein Tester meines Schrauber Kumpels sagt: Kombiinstrumemt - U1701-86 ---> Motorsignal Ungültig
    Habe aber auch keine Fehlerlampe an oder ähnliches.





    Und auf einmal geht's so schnell... ? Es ist und es bleibt ominös... ?(


    Ja alles sehr komisch.... Bin mal gespannt wie lange es dauert bis ich den neuen Notschlüssel habe.

    So der neue Funkschlüsel ist da und ist angelernt. :thumbsup:


    Leider habe ich immer nur noch einen Schlüssel, da der Werkstattmeister beim Programmieren den Notschlüssel geschrottet hat.


    Aber die ordern jetz einen neuen und nehmen das auf Ihre Kappe.....


    Naja.... Wenigstens habe ich nun wieder Zentralverriegelung mit Funk.


    Ein Fehlercode ist gespeichert und lässt sich nicht löschen..... 1701 -86. Was das genau bedeutet und warum wusste da, trotz Fiat Werkstatt niemand.

    Der Fiat-Händler, der den Funkschlüssel bestellt, ist aber nicht zufällig Fiat- K*nig ?(
    Weil dann würde mich das alles nicht wundern.

    Nein ist er nicht.



    Daro, wenn du so schlechte Erfahrungen gemacht hast und das mit so vielen verschiedene Hersteller kann ich dich verstehen, aber es gibt auch viele gute Werkstätten und man soll nicht alle über einen Kamm ziehen. Ich bin mit meiner Fiat Werkstatt seit Jahren sehr zufrieden drum wird da auch alles gemacht.ich hoffe das du bald deinen schlüssel bekommst so wie du geschrieben hast haben da ja einige seine Finger im Spiel was die sache ja auch was undurchsichtig macht.

    Ja das stimmt, ich schere nicht alle über einen Kamm. Klar gibt es gute, bestimmt , habe sie aber hier im Umkreis leider noch nie gefunden.

    So trete ich ja nicht dem Händler gegenüber. Nicht falsch verstehen. :saint:
    Bin ein sehr netter und ruhiger Mensch, aber wenn ich Geld bezahle für schlecht oder nicht erbrachte Leistung, dann ist das nun mal Mist.


    Hab in der Vergangenheit eben aus dem Pfusch der Werkstätten gelernt. Und daraus meine Konsequenzen gezogen, dass eine Werkstatt keine Reperaturen mehr an meinen Fahrzeugen macht.


    Hab ja seit Ewigkeiten nix mehr mit Werkstätten zu tun, was Reperaturen angeht, ausser mal Spezialersatzteile zu besorgen und das ging bis jetz immer ohne Probleme. Bei Opel zumindest.



    Nur wenn ich 2.5 Monate auf einen Schlüssel warte und der Händler keine genaue Aussage trifft, was nun Sache ist und sich mit Ausreden windet wie ein Aal, dann ist es nunmal so, dass ich zwischendurch mal anrufe und Frage, ob es was neues gibt zu dem Thema.

    Der Wagen hat keine Werksgarantie mehr, wie der Verkäufer sagte. (Hab ich aber noch nicht nach geguckt)
    Und die Gebrauchtwagengarantie kann man sich leider und ehrlich mit den Popo abwischen wie meine Erfahrung gezeigt hat.


    Bis jetz haben alle meine Autos Astra F bis K (H drei mal), Signum, Corsa B, Mazda 3, Kia Magentis, Suzuki S-Cross die Werkstatt nur gesehen wenn ich dort Teile geholt habe, die es nicht im Zubehör gibt.
    Hab alles in Eigenregie gemacht bis jetz und werde es auch weiterhin tun.


    Naja mit dem Schlüssel muss ich nun einmal hin, Rechnung geht nicht an mich, von daher....


    Eine Gute Beziehung zwischen den beiden Parteien kann nur dann zustande kommen, wenn die Werkstätten vernünftig Arbeiten und Qualität abliefern.
    Wenn jemand Reifen wuchtet und jedes mal sagt: Ach, die 20 Gramm merken Sie nicht, dann hat derjenige seinen Beruf verfehlt.
    Wenn man mit einem Auto zwei Steuerkettenschäden in einem Monat hat, dann sollte man dem Kunden nicht aufschwatzen ein Blech am Turbo zu wechseln für 250 Euro.


    Hab zu viel Pfusch und schlechte Arbeiten von Werkstätten selber wieder korrigieren müssen daher tue ich mir das nicht an.

    Danke für die Info!


    Aber trotzdem sollte das fähigen Menschen im System auffallen falls sich was geändert hat.


    Selbst wenn sollte sich nach 2.5 Monaten mal was tun.


    Inspektionen mache ich sowieso alle selber. :thumbsup:

    Ja das Problem liegt darin, dass ich versucht habe einer Werkstatt zu vertrauen.
    Und es ging wieder mal daneben.


    Ich vermute einfach das die es nicht gebacken bekommen einen Schlüssel zu bestellen.


    Entweder lustlos oder mangelnde Kompetenz.



    Und der nächste, anderer Fiat Händler ist ca. 40 bis 45 Km weit entfernt.

    Ich warte mitterweile seit 05.10.20 auf meinen Funkschlüssel.


    Mein Funkschlüssel war am Tag der Übergabe ohne Funktion, der Verkäufer sagte, ich soll in meiner Ecke einen bestellen und Rechnung an den Händler schicken.


    Nun warte ich.... Und warte ich.... Werde Woche um Woche vertröstet.


    Erst hieß es: Lieferzeit 3 bis 4 Tage....
    Nach 3 Wochen angerufen: Der Lagerist ist in Urlaub und niemand anderes wüsste darüber Bescheid.
    Habe dann bei Fiat angerufen und bei denen lag keine Bestellung vor.
    Dann wurde der nochmals bestellt bei einem angeblichen Händler in den Niederlanden.


    Aussage vor 2 Wochen war: Die haben in Italien Probleme beim Schleifen der Schlüssel im Werk.


    Bei Fiat ist über Probleme nix bekannt.
    Lieferzeit 3 bis 5 Tage nach wie vor laut Aussage der Mitarbeiterin am Telefon.


    Interessehalber habe ich mein Reifenschrauber mal dazu interviewt, er kann den ebenfalls bestellen und sagte auch das der allerspätestens nach einer Woche da wäre.
    So wäre es in der letzten Zeit gewesen die bei ihm nen Fiat Schlüssel geordert haben.



    Also wenn das das Maß der Dinge an Service bei Fiatwerkstätten ist: Gute Nacht!



    Morgen wird nochmal rumtelefoniert und dezent Druck gemacht.

    Ja ist soweit alles richtig.


    Es geht aber um die Viskosität beim Kaltstart:


    Ein 0W ist im kalten dünner als ein 5W.


    Ist der Motor kalt und die Kolben und Kolbenringe noch nicht durch die Temperatur ausgedeht, gelagt Öl in den Brennraum.


    Es geht um den Übergang vom Kaltstart an bis zum Warmen Motor.


    Fiat schreibt 5W... Vor, dann sollte das auch darein.


    Das gleiche Phänomen hatte ich in meiner Karriere schon bei anderen Motoren auch .... Öl zu dünn gewählt = Verbrauch. Öl nach Hersteller = alles gut.


    Habe mich natürlich Rückversichert bei Fiat, sonst würde ich das nicht schreiben. :D

    Astra H mit dem 1.9er Diesel (Fiat und GM Entwickelung) sitzt der Filter nach unten überm Flexrohr zur Spritzwand.... Das ist richtig beschi...... Gibt da zwar nen Trick mit Schlauch am Ablauf usw.... Aber die Pampe läuft trotzdem überall hin.

    Ein unbekanntes 0W40..... Darum hat die Kiste sich auch 250 ml auf 1000 gegönnt.


    Laut Aussage der Werkstatt Aral Super Tronic..... Es gibt davon eine Sorte, die die Fiat Freigabe hat, ob diese drin war, konnte aber niemand beantworten.


    OW40 ist richtig richtig dünne Plörre...

    So erste Aktion in Eigenregie: Ölwechsel :)


    Der Grund das ich das Öl bei 11500 Km raushole ist der, weil die Werkstatt falsches Öl eingefüllt hat. :evil:


    Ölfilter ist ne normale Dose.... Bekam ich nur mit der Zange los .... :evil:


    Um die Ölablassschraube (ist ne Madenschraube mit Inbus) los zu bekommen am besten eben die Stützstrebe unten losschrauben.


    Motorabdeckung muss natürlich auch komplett ab.


    Was mir sehr gefällt, ist die schöne Bauweise, auf den ersten Blick kommt man z.B. sehr gut ans Getriebe wenn damit mal was sein sollte. :P

    Herzlichen Dank an Alle! :thumbsup:


    Informationen sind gerne wilkommen, da ich an dem Auto eh alles selber machen werde wenn was anliegt. :)


    Werde aber natürlich wenn ich was Schraube, dass natürlich bildlich festhalten und hier reinstellen.

    Habe mich bewusst für den Motor ohne Turbo entschieden....



    Für schnelle und lange Fahrten nehme ich in der Regel den Höchstleistungsdiesel. Ausser Sonntags .... Dann Fiat zum gemütlich Gleiten.

    Das war auf einer abgesperrten Privatstrasse.... Und meine Frau hat das Foto von der Rückbank aus gemacht :love: 8)


    Weiss gar nicht womit die leeren Tasten normal gefüllt sind...


    Bin seit 15 Jahren Schrauber..... Aber hab bis Dato immer nur Blitze gefahren ....(Ja ein Astra H ist noch als Diesel im Fuhrpark vorhanden, aber der wird ewig leben)


    Fiat ist für mich absolutes Neuland.... Aber sehr schönes Neuland.

    Vielen Dank für die nette Aufnahme. :saint:


    Nein, ich bin von einer Marke mit Blitz übergewandert, da ich zwei Mal mit dieser Marke in Folge richtig Pech hatte.


    Hatte schon in der Vergangenheit nach nem Tipo gesucht, aber zu der Zeit passten die Preise noch nicht so...


    Aber Anfang Oktober habe ich dann zu geschlagen, nachdem ich den Astra K mit zwei Steuerkettenschäden in einem Monat abgestoßen habe.