Ja. Leider muss ich dir da recht geben. Audi fahren ist recht bieder. Wir haben ja den B8. Also noch nicht das neue Design. Trotzdem an der Qualität gibt's bei uns nix zu meckern. Außer neuen Reifen + Bremsen war bei uns noch nichts zu machen. Als Geschäftswagen ist der super und zusätzlich nehmen wir ihn halt noch für die Wohnwagenurlaube. Viel weniger verstehe ich weshalb so viele Golf auf der Straße rumfahren. Gekauft von Privatleuten zu unverschämten Preisen
Ja klar. Auch Audi baut keine Autos für die Ewigkeit. Das Schlimme ist ja bei Audi, dass man für die alten Autos keine Ersatzteile mehr bekommt, weil es sich für Audi nicht lohnt. Also haste ne unzerstörbare verzinkte Hülle, aber bringt dir nix. Da sieht s bei Mercedes anders aus. Die Teile bekommste noch. Natürlich für n Schweinegeld. Aber immerhin. Aber egal, welche Marke ich mir anschauen. Es gibt keinen Neuwagen, der mich so vom Hocker reist, dass ich da bereit bin viel Geld für auszugeben. Deshalb fahr ich seit neuestem Fiat. Reist mich zwar auch nicht vom Hocker, aber das habe ich auch nicht erwartet
Beiträge von LeoLev
-
-
Das ist auch völlig OK so
.
Aber ich kann das schon verstehen, dass ein Auto für den Preis emotional ansprechen mussIch hab auch so n Traum. Restaurierter Bulli von 65 mit passendem Bulli-Wohnwagen
-
Ja. Das stimmt. Alfa hat in der Qualität aufgeholt. Die Motoren sollen gut sein, wenn man den Riemen pünktlich wechselt. Rost ist auch kein größeres Thema mehr. Aber trotzdem ist meiner Freundin bei ihrer damals neuen Giulietta der Schaltknauf! abgebrochen.
Und klar. Bei Audi ist sicherlich nicht alles perfekt. Ein richtiger Rückschritt ist, dass die nicht mehr vollverzinkt sind. Mein Opa sein Audi bekommt in zwei Jahren das H-Kennzeichen. Das finde ich, ist ne coole Sache.
Naja. Mein Mann fährt halt Audi. Und wir haben bisher nur gute Erfahrungen mit der Marke gemacht, was für mich natürlich weiterhin ein Kaufgrund istDen ein Auto dieser Preisklasse muss für mich vor allem funktionieren! Schließlich will ich nicht in meinem Auto wohnen
-
Die hübsche Giulia ist wirklich klasse ich hatte sie ja schon 4 Tage und habe fast zwei Tankfüllungen durchgeblasen. Bei dem Wagen stimmt alles. Liegt wie ein richtiger Sportwagen, ist sehr komfortabel und das Design ist göttlich. Die Ergonomie im Innenraum ist perfekt. Eine italienische Skulptur auf Audi/BMW Niveau nur um Welten emotionaler
.
JaJa. Italienische Leidenschaft. Die Giulia wunderbar. Hatten Sie bei Alfa stehen in der Top-Ausstattung
aber ob die Qualität der von Audi entspricht muss sie, meiner Meinung nach erst beweisen.
-
oder ne Giulia in herrlichem blau und allrad und 280ps
ne. Den Jaguar will ich geschenkt nicht.
Die Giulia, muss ich zugeben, ist n geiles Auto. Aber auch nur in Rot mit schwarzem Dach. Aber nicht für das Geld. Das ist mir kein Auto wert
-
keiner. Du kannst kaufen was du willst. Aber Ich würde es nicht tun. Mein Papa fährt zufällig ne E-Klasse von 1987 (750000km drauf) und ne E-Klasse von 2005 (350000km drauf) und seine Frau fährt eine C-Klasse von 2000 (280000km drauf). Stehen alle auf der Straße. Aber natürlich sind mir die Rostprobleme der E-Klasse bekannt. Gute Autos. Trotzdem drei Autos, die ich nicht fahren mag. Dann doch lieber ein vollverzinkter Audi. Aber das macht Audi ja heutzutage auch nicht mehr.
-
Ja. Da hast du recht. Aber ich habe oben nur gesagt, dass ich mir für das gleiche Geld nen älteren Cayenne hätte kaufen können. Dann bräuchte ich mich jetzt nicht wundern nen Werkstatthüter zu haben. Ich hab ja nicht von der Marke Porsche allgemein gesprochen und schon gar nicht von Neuwagen in der Preisklasse. Und explizit ging es um Elektronikproblemen und wegen der Elektronik bleibt der Wagen meist nicht liegen. Also fließt das gar nicht in die Statistik mit ein. Und generell sollte man keiner Statistik vertrauen, die man nicht selbst gefälscht hat
Und bevor das hier noch weiter ausartet. Wir haben ausschließlich Firmen, darunter auch Werkstätten, Porsche und Mercedes-Fahrer als Mandanten und machen für diese die Buchhaltung. Also habe ich schon nen ganz guten Überblick darüber und viele Werkstattrechnungen gesehen. Zusätzlich ist mein Opa Kfz-Mechaniker. Klar. Der macht nix mehr an Autos und würde sich mir der Elektronik nicht auskennen. Dennoch habe ich nen guten Mechaniker-Meister im Freundeskreis. Meine Behauptungen sind also alles andere als aus der Luft gegriffen. Und bei Jaguar. Joa. Die alten hatten doch nur Probleme mit der Elektronik. Bei den Neuen mag das anders sein, aber wer will schon nen Jaguar? Und damit möchte ich das Thema auch wieder beenden. Hat ja nix mehr mit meinem Ursprungspost zu tun
-
sorry. Aber da geht deine Rechnung nicht auf. Wie gesagt. Für die 15000€ hätte ich auch einen 10 Jahre alten Porsche Cayenne bekommen. Bedeutet über 80% Wertverlust in 10 Jahren. Erwartest du vom Tipo einen großartig höheren Wertverlust? Wohl kaum. Klar. Nach den 10 Jahren kannste nen Porsche noch kaufen und noch sehr lange fahren. Beim Tipo ist s fraglich. Ich jedenfalls würde niemals so nen alten Fiat kaufen.
Es ging hier um Elektronikproblemen. Dass ich mir bei Porsche keine Gedanken über Laufleistung und Motorhaltbarkeit etc machen muss, ist klar. Aber es ist viel Elektronik drin und die spielt oft verrückt. Und die Fehler können von freien Werkstätten oft nicht ausgelesen werden, weil die Software fehlt. Mustergültig ist immer relativ. Der Porsche unseres Nachbarn (vor zwei Jahren gekauft) verbringt jedenfalls die Hälfte seiner Zeit in der Werkstatt aufgrund von Elektronikproblemen)
Und was meinen Wunsch angeht. Lass das mal gerne meine Sorge sein. Aber würde ich einen Porsche fahren wollen, würde ich es tun. Keine Sorge
Ich habe das mit dem Porsche auch nur am Rande erwähnt, weil oben jmd geschrieben hat "desto mehr computer im Auto, desto mehr Fehler" und Fiat hat eben nicht diese Riesen mega komplexe Elektronik verbaut. Dafür ist er viel zu billig. Und deshalb dürfen da auch nicht die großen Elektronikfehler auftreten.
Und ja. Mit der Werkstatt magst du teils recht haben. Trotzdem geh ich nur wieder zu Fiat wegen einem Garantiefall und evtl lass ich den Service dort machen wegen dem Wiederverkaufswert. Und dann natürlich nur noch zu nem anderen Vertragspartner und nachdem mein Mechaniker drunter geschaut hat. Dann weiß ich wenigstens vorher was kaputt ist und muss nicht wieder irgend so ner Vertragswerkstatt vertrauen -
Ja. Schon klar. Deshalb hab ich ja den Porsche als Werkstatthüter genannt. Jaguar ist da auch vorne mit dabei. Sind ja beide bekannt als Werkstatthüter aufgrund Elektronikproblemen.
Mein Mechaniker sagt auch immer. "Wir prüfen den Fehler, schauen die wichtigen Dinge durch um evtl Folgeschäden zu vermeiden und dann löschen wir den Fehler ausm Speicher. Ist ne 50 50 Chance, dass der Fehler nicht mehr auftritt und wenn er dann wieder auftritt, geben wir Geld aus und zerlegen den Mist" -
Ja. Ist schon klar, dass das bei fiat auch nicht die Regel ist. Mich nervt es halt trotzdem. Und ich kaufe mir vorallem nen Neuwagen, damit ich keinen Ärger habe. Hätte ich nen Werkstatthüter gewollt, hätte ich mir nen älteren Porsche Cayenne für 15000 gekauft
Gut. Meine Probleme mit dem Auto liegen wahrscheinlich zu 98% bei der Vertragswerkstatt, wo ich eben auch gekauft hab. Fiat selber war auch bemüht. Hat mir mittlerweile auch einen Präsentkorb aus der Toskana schicken lassen. Nett gemeint. Löst aber auch keine Probleme.
Vielleicht reagiere ich jetzt auch zu sehr über wegen dem Motoröldruck, aber ist ja auch irgendwie kein Wunder. Wurde ja schon mit dem Differential beschissen. Meiner Meinung nach wurde auch Fiat beschissen, da es ja eigentlich nicht auf Garantie abgerechnet werden darf, wenn die Werkstatt pfuscht, sondern die Werkstatt die Kosten selbst tragen müsste.
Und was das im Speziellen mit dem Motoröl angeht. Ich hatte leider schonmal n Auto mit dieser Fehlermeldung. Da war die Nockenwelle gebrochen und noch im ersten Jahr war n Austauschmotor fällig. Aber dürfte ja beim Neuwagen nicht sein. Und die eine Meldung während der Fahrt kann man nicht aufs Abwürgen schieben.Außerdem fahr ich doch nicht zwei Monate mit dem Auto rum ohne es Abzuwürgen und dann passiert s gleich dreimal
find ich alles nicht schlüssig. Kann halt einfach ne Ausrede sein, weil s da eben auch passiert.
Naja. Wenns wieder auftritt, muss ich eh mal schauen, dass ich mir nen guten Vertragshändler besorgen. Ist halt ärgerlich, weil ich dann jedesmal n ganzes Stück fahren muss. Aber seit ich mein Auto letzte Woche dort mit ner Delle im Kofferraum abgeholt hab und die es angeblich nicht waren, bin ich sowieso mehr als verärgert -
Naja. Ich sehe es ja auch ein, dass ein Auto mehr Öl am Anfang braucht. Aber mein Tipo ist bisher nur 1600km! gelaufen. Und ich hab ein Riesen Problem damit, wenn ich von dem angeblichen Meister dieser Fiat-Werkstatt keine genauen Aussagen bekomm. Jetzt denk ich mir. Hätte ich halt mal selber geprüfte, bevor ich in die Werkstatt gefahren bin. Und auch wenn ihr noch so sehr über deutsche Autos herzieht. Aktuell beneide ich meinen Mann um seinen Audi. Ist n A4 2.0 tdi von 2013 und hat 140000km drauf. War noch nie, außer zur normalen Inspektion (ok. Und letztes jahr wg dem abgasskandal für 20 Minuten) in der Werkstatt. Öl war auch immer nur beim Wechsel nötig.
-
@Rubberrabbit kann sein. Passiert öfter, dass mich Menschen für n naiven Blondchen halten. Das aber nur bis sie versuchen mich zu verarschen. Sagen wir mal so, desto voller der Laden dort ist, desto lauter kann ich mit Fakten um mich werfen. Ich lass mich sicherlich auch nicht abwimmeln, aber ich weiß auch, wann ich keine ehrliche Antwort mehr zu erwarten habe. Dafür ist mir dann meine Lebenszeit zu schade. Heißt aber nicht, dass ich mich ohne was schriftliches vertreiben lasse.
-
@JD4040 damals wars ja Getriebeöl. Diesmal geht's um Motoröl. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass die beim Austausch des einen Teils ein anderes kaputt gemacht haben.
Ja. Genau. Das fände ich dann auch viel Öl. Aber ich hab das Gefühl, dass die einen eh nur anlügen. Also werde ich da nie eine verlässliche Aussage bekommen. War ja beim Getriebeöl genauso. Konnten mir ja auch nicht erklären, wie das passiert ìst. Deshalb auch hier die Frage. Kann ja sein, dass einer ähnliche Probleme hatte und ne kompetente Werkstatt, die da ne verlässliche Aussage treffen konnte.@Rubberrabbit ich bin immernoch weiblich
Ich war diesmal nicht freiwillig in dieser Werkstatt. Nur hatten die schon damals den neuen Sitzbezug bestellt und jetzt war er halt da. Und außerdem sollten Sie eine Macke im Kofferraumdeckel ausbessern, die nach der folierung drin war.
Hab mittlerweile auch mein Auto geholt. Und eins kann ich euch sagen, dieser Fiat Vertragshändler sieht meinen Wagen nicht mehr! Ich habe nämlich jetzt noch zusätzlich drei neue Macken
und dass sie die andere beseitigen wollten, wollte keiner mehr wissen. Mein eigentlicher Kundenbetreuer ist grad drei Wochen im Urlaub. ICh habe heute den Werkstattmeister persönlich kennengelernt. Der ist Weltmeister im Rausreden und ich habe mich sehr gewundert wie unpfleglich er mit Kundenautos umgeht, aber sinnvolle Aussagen konnte er mir nicht geben. Der wollte mir nicht mal bestätigen, dass da jetzt Macken drin sind. Hab dann den Riesen Aufstand gemacht. Dann hat ers aufgenommen.
Ja. Recht hast du. Bring den Wagen nächste Woche sowieso zu meinem Mechaniker wg dem Fehler. Aber hätte ja sein können, dass jmd auch den Fehler hat. -
Ich hab mehrmals nachgefragt. Er ist immer ausgewichen. Hat aber gesagt, dass minimal zu wenig drin war. Und ich weiß, dass im januar leicht über max drin war (da hatte ich ja den Getriebeöl Verlust).
-
ok. Das Problem ist aber, dass es einmal mitten bei der Fahrt aufgetreten ist und ich da den Wagen eher nicht abgewürgt habe. Ging bei Neustart weg. Und verbraucht der Wagen soviel Öl?
-
Hallo Miteinander,
leider nehmen meine Probleme mit meinem Tipo kein Ende. Hab gestern meinen Wagen mal wieder in die Werkstatt gebracht (planmäßig da mein neuer Sitzbezug da war). Jetzt ist es so, dass ich seit Vorgestern mit einer Fehlermeldung "Motoröldruck ungenügend" überrascht wurde. Diese ging beim Neustart wieder weg. Dann ist es noch zweimal vorgekommen und ging auch wieder weg. Also dreimal die Fehlermeldung innerhalb von 24Std. Das Auto ist jetzt gerade mal 1600km gelaufen. Also für mich völlig unverständlich. Nun hatte ich es in der Werkstatt angesprochen und was sagt der Meister dazu "Dann haben Sie das Auto halt abgewürgt"
Ein wenig Motoröl hat wohl auch gefehlt und dafür hatte er keine Erklärung.
Deshalb hier die Frage. Hat oder hatte jemand schonmal die Fehlermeldung und kann was dazu sagen?Grüße
-
Du erstmal warten ob es einen neue Film gibt, nachdem Beyond komplett gefloppt ist, was ich auch teilweise verstehen kann, tun die sich schwer einen weiteren Teil zu finanzieren. Der letzte war schon komplett zusammengeschustert vom Budget her, da mussten selbst die Chinesen noch reinstecken.
Mir tut es auch leid, die Rolle passte gut zu ihm, wie bei fast allen Darstellern hat man die Rolle perfekt besetzt! Aber wir Star Trek Fans sterben aus, Disney überrollt mit dem Star Wars Geraffel so massiv jede Altersschicht, das Star Trek einfach nicht mithalten kann. Keine albernen Lichtschwertschwinger mit Bademanteldabei....
Ich verstehs nicht. Ich sagte Grad zu meinem Mann "ist Star trek und Star wars nicht das gleiche?" Und er so "manche Männer würden sich jetzt von dir scheiden lassen"
-
Dann nennen wir es einfach Handbremse lösen.
Ich dachte jetzt was denn fürn Knopf
Und wer fahren kann rollt nicht rückwärts wollte ich nurmal gesagt haben, dazu bedarf es weder einer elektrischen Parkbremse noch einer Berganfahrhilfe, Fuß auf Fußbremse, Kupplung kommen lassen und ab aufs Gas
Mein Fahrlehrer legte meine Uhr bei der LKW Prüfung mit Anhänger 2 cm hinter den Anhänger wo wir am Berg standen.
Wäre ich gerollt, wäre die Uhr breit .Blubb. Blubb. Ich kann schon am Berg anfahren. Hab dazu auch noch nie ne Handbremse genutzt, aber mein Mann sagte dann irgendwann mal. Warum nimmst du nicht die Handbremse am Berg? Ich habs dann natürlich jahrelang ignoriert
und seit September benutz ich tatsächlich die Parkbremse vom Audi zum Anfahren. Schont die Kupplung. Na gut. Ich muss zugeben, dass wir im August spontan einen Wohnwagen gekauft haben. Der wurde uns vom Vorbesitzer gebracht und auf einmal stand er da. Und ich so. "Den muss ich jetzt also fahren. Sieben Meter. Ok. Kein Problem." Mim Audi in die Werkstatt gefahren. Anhängerkupplung dran. Dann haben wir beschlossen, dass die erste Fahrt aber nicht länger geht als ne Stunde. Ein Tag vor Abfahrt ich so "wir fahren nach Italien". Dann bin ich mal 12 Std durchgefahren und hatte echt Respekt (hätte ich natürlich da nicht zugegeben) und habe mich mit der Parkbremse angefreundet. Aber das beste war als wir wieder nach hause kamen. Ich natürlich den Wohnwagen in die 3Meter schmale Garage rangiert. Kam die neugierige Nachbarin angerannt und meinte "Boa. Wo hast des gelernt? Ich könnte niemals so gut rangieren und bin seit 30 Jahren busfahrerin." Ich so "nirgends. Wer kann, der kann"
Ja. Ist klar. Ich hab ja auch Handbremse geschrieben. Gleich am Anfang sogar. Guckst du
Also ich hatte von gestern morgen bis heute morgen eine Tipo limousine (Diesel, ist aber in dem Fall völlig wurst). Der Wagen war komplett eingefroren, als ich ihn bekam. Da kam ebenfalls kurz die Anzeige "Reifendruck nicht verfügbar" und zusätzlich konnte man die Handbremse nicht ziehen.
Ihr denke, dass der Wagen ziemlich schlecht mit der Kälte klarkommt. Heute morgen hatte ich das Problem nicht, da das Auto übernacht bei mir in der Garage stand
-
Was ich nicht ganz verstehe wieso es auf einmal um das nageln vom Diesel geht.
Was die Kollegen haben ist doch kein Diesel nageln, sondern ein anderes Problem, das eine hat mit dem anderen doch nichts zutun !
Lesen manche vielleicht nicht alle Beiträge durch bevor sie antworten ?
Und ein Diesel rasselt auch nicht, sondern nagelt.In dem Thema hier geht's doch gar nicht um Diesel. Das wurde nur kurz als Beispiel dafür angeschnitten, dass man sich nicht abwimmeln lassen soll.
Ursprünglich ging es hier mal um den Ölverlust meines Tipos -
Jop! Bevor ich das Fahrzeug abgenommen habe, wollte ich das schriftlich haben. Mir wurde bestätigt, auf Grund eines "Liefermangels", dass die Zulassungskosten, Satz Winterreifen und der erste Kundendienst als Ersatzleistung als vereinbart gelten!
Anders nicht! Ok......die kennen mich, ich hätte die Hölle losgetreten, ich wiederum kenne meinen Verkäufer, auf dessen Wort man sich verlassen kann...aber trotzdem, immer schön alles schriftlich eintragen!
ja ok. Du wolltest das zu deiner Sicherheit. Verständlich. Ich habe aber eher gemeint, ob der Händler sich nicht absichert, dass du keine weiteren Forderungen stellst