Beiträge von Achtundsechziger

Partner:
Feiertag?

    Was ist dass denn fürn Quatsch!! Egal ob ich 75 oder 85 kg wiege. Der Sitz muss so etwas aushalten! Selbst im Toyota und Hunday waren die Sitze nach Jahren perfekt! Schau Dir doch einmal später Deine Sitze im Da.Du. an. Viel Spass mit dem Mini-SUV!

    Nein, das lohnt nicht, andere Sitze anzugucken,
    weil ich mich für die nächsten Jahre auf den Tipo festgelegt habe.


    Ich sorge mich um deinen Rücken, das ist alles. Schön wäre, wenn es nur ein Materialmangel ist. Wenn Du dir aber über die Jahre eine rückenschmerzvermeidende Sitzhaltung angewöhnt hast, die zu diesem Bild geführt hat, dann steht es sehr schlecht, um deine Bandscheiben. Ich bin früher auch Vielfahrer gewesen, habe diesen Job an den Nagel gehangen und heute fahre ich nur noch ganz selten, höchstens mal, wenn ich viel einzukaufen habe mit dem Tipo. Meist sind es nun 10-20km in der Woche. Das merkte ich total und kann mir heute kaum noch vorstellen, längere Zeit Auto zu fahren. :)

    ...und einen schicken Seitenstreifen haben sie auch :thumbup: .


    Ich hab mir gerade mal die vielen Schotten-Fotos angesehen,
    eine schrecklich verrückte Tipo-Familie scheint mir das ;)
    aber wisst ihr, was so richtig toll wäre und das weiß ich auch gar nicht, ob es jemanden hier gibt,
    wenn jemand so einen
    zum Tipo-Meeting dabei hat.
    Braucht auch nicht gleich die aufgebrezelte Sporting-Version zu sein :)


    Beim Auto ist es schön, wenn man sieht, woher ein Modell kam und wohin die Reise weiter ging. Wo die Reise vom Tipo endet ist klar, Stellantis-Peugeot-basierte nette und nützliche Allerweltsware.
    Aber schön wäre es doch, auch mal an den Tipo-Ursprung zu erinnern, bei einem solchen Familientreffen.

    Mag sein,


    aber bei Fiat gibts ja kein entsprechendes Auto in der SUFF-Klasse.


    Alles Gute, Dirk, allzeit gute und unfallfreie Fahrt :thumbup: .


    Dacia Duster oder mehr noch, Dacia Jogger, gefallen mir auch.
    Was mich aber extrem stört:
    1. Einziges Autohaus in meiner Ecke ist König :thumbdown: :( ;( :cursing:
    2. Es gibt davon einfach zu viele - schlimmer als Golf-fahren - steht an jeder Ecke :( .
    Klar, das kann man dem Auto nicht vorwerfen.
    Aber ich habe mich durch den Tipo nun so daran gewöhnt, ein Auto zu fahren, was es in meiner Gegend nur selten gibt.
    Also ich schätze das inzwischen sehr <3 .

    auch die Neue (jetzt Jahre alt) mal wieder ausgefallen.

    ?( Ja wie neu oder wie viele Jahre alt ist denn die Batterie?

    Nun bin ich letztes WE ca. 900 km auf der Autobahn unterwegs gewesen und dachte jetzt müsste die Batterie doch wieder "voll" sein.

    So ein halbtoter Akku wird auch nach 900km nicht wieder lebendig.
    Also wieder einen neuen kaufen. 8) Dass Du schon den zweiten Akku plattgemacht hast, zeigt entweder, dass dein Fahrprofil nicht zum Dieselmotor passt, oder dass es einen erhöhten Ruhestromfluss gibt. Kannst Du einfach messen, sowas.

    kann etwas Licht ins Dunkle bringen?

    Kann an deinem Fahrprofil liegen. 1x im Monat 900km nützt nix, wenn sonst jeden Tag nur z.B. 10km zusammenkommen oder das Auto den Rest des Monats herumsteht.
    Wir warten mal noch auf das Tipo-Batteriesensor-Experten-Team, aber ich sag mal: das wird wohl das übliche Problem bei dem Start-Stopp-Krams sein...

    Ja, aber das ändert sich gerade, durch die Lieferprobleme bei Neuwagen.

    Ich finde auch beide zu teuer.
    Mein Händler hatte kürzlich noch einen Ladenhüter (vor Facelift) HB in neu für 11990,- im Angebot.

    Der hütet aber nicht mehr ;) Wer wirklich schnell einen Tipo möchte, weil er z.B. sein Auto wegen Unfall zügig ersetzen möchte, der wird ja nicht Monate auf ein Bestellfahrzeug warten.
    Und das hat dann am Ende auch noch einen Zylinder und einen Gang weniger. :(


    Bis zum Sommer, gab es noch richtig viele Tipos aller Karosserie-Varianten unter der 12tausend Euro-Marke. Damit ist es vorbei. Um 13-14tausend findet man aber noch eine Auswahl Ungefahrener.


    Der 120PS-Diesel ohne Kilometer fängt knapp unter 20tausend an. Da kann man dann wirklich gleich einen neuen bestellen, wenn man die Zeit hat. ;)

    Trotz Suchfunktion (die geht sogar richtig gut ;) ) ist die Vergleichbarkeit schwierig.
    So sind die Stundensätze bei Fiat Häußler in München ganz anders als bei Olympic Auto in Nordfriesland.
    Aber man darf sich durchaus bei der Werkstatt des geringsten Misstrauens einen Kostenvoranschlag für die Inspektion geben lassen. Da weiß man ziemlich genau, was auf einen zukommt.

    Das passt sogar: Es braucht ja nur einer von euch nach Schotten mit dem 500er Elektro anzureisen.
    Alle anderen trinken am Freitag je eine Flasche von dem gezeigten leckeren Wein, also bleiben alle Tipos stehen und der Wein-Nachschub wird immer mit dem Elektro-Fiat herangeholt.
    Das ist doch bestimmt super fürs Klima :D
    Das einzige Problem wäre jemanden zu finden, der nüchtern bleibt. Könnte schwierig werden, wenn man sich die alten Fotos von den Treffen 8) ansieht.