Beiträge von exar

Partner:
Feiertag?

    Der Konfigurator auf Fiat.de ist auch bei den sonstigen Ausstattungspaketen "sparsamer" als die Preisliste.
    Da kann man so einiges nicht auswählen oder der Inhalt eines Paketes ist deutlich spärlicher angegeben.
    Macht keinen Spaß, da zu vergleichen... :thumbdown:

    [...] die Hecklippe ist erste Sahne, warum zum Geyer rollt sowas nicht endlich mal in Deutschland an? Würde zu einem Weißen wirklich lecker aussehen, vielleicht sogar in einer Kontrastfarbe? Erinnert mich an die alten Zeiten in Deutschland, da waren wir noch nicht so dekadent! Nicht alles war schön, nicht alles hat gehalten, aber es kam noch aus den eigenen Vorstellungen, nicht aus dem Katalog. ;)

    Diese Lippen gibt es bei Ebay zum Ankleben, falls jemand noch sucht und nicht warten möchte, bis es im Zubehörkatalog auftaucht... ;)


    http://www.ebay.de/itm/HECKSPO…5f3687:g:AOAAAOSwo4pYZSfw


    http://www.ebay.de/itm/Heck-Sp…c20997:g:dZsAAOSwV0RXvWm6


    Könnten möglicherweise auch lackierbar sein...? :huh:

    Ich habe Fragen zur Rostvorsorge bei Fiat und speziell beim Tipo.


    Habe danach mal gesucht und wenig, aber insbesondere diesen Beitrag aus einem Vorstellungsthread gefunden. Ich kopiere das einfach mal hier hinein:


    Herzlich Willkommen hier im Forum! Schön das du da bist! Die Zweifel hat jeder wenn er die Marke wechselt und mit der Vorherigen sehr zufrieden war, bzw. nie Probleme hatte. Generell kann man sicher Pech haben und ob ein Tipo wirklich 14 Jahre ohne Probleme läuft, weis bisher aus den aktuellen Erfahrungswerten keiner! Dafür ist er noch zu frisch auf dem Markt. Aber Fiat baut eigentlich recht solide und bodenständige Fahrzeuge mit überschaubarer Technik, was für Alter nur von Vorteil ist! Keine hypermodernen, extrem teuren Bauteile, sondern solide "Hausmannskost" wenn man das so sagen darf.


    Wenn du dich von Anfang an um Rostvorsorge und Schutz kümmerst, kann man wirklich davon ausgehen, dass du ein langes Autoleben mit deinem Tipo vor dir hast. Und wenn er doch mal Zicken macht, hast du dafür ja die Garantie, deine Werstatt und wir stehen auch mit Rat und Tat zur Seite!


    In dem Sinne wünsche ich dir eine erträgliche Wartezeit!


    Autos werden ja grundsätzlich möglichst günstig gebaut und der Hersteller möchte nach etwa zehn Jahren gerne ein neues Auto an den Mann oder die Frau bringen (Thema: geplante Obsoleszenz... :whistling: ).
    Das lässt sich für die Hersteller erfahrungsgemäß beispielsweise über nach Ablauf der Garantie anfällig werdende Technik oder rostanfällige Karosserien steuern.


    Mit der Pflege seines Fahrzeuges hat man es aber durchaus auch selbst in der Hand, ob der Wagen nur zehn Jahre hält, oder doch länger.


    Ein Ansatzpunkt ist da die Rostvorsorge:


    Ich habe bisher noch keinen rostigen C1 gesehen, noch nicht einmal einen alten... Meinen C1 habe ich vor zwei Jahren trotzdem nach dem Kauf erstmal auf die Rampen gefahren und an allen Stellen, wo eine Karosserieklebenaht nicht richtig saß oder Löcher im Blech (insbesondere in den Radkästen) mir unnötig oder ungünstig platziert schienen, mit Sikaflex oder Klebestreifen korrigiert oder verschlossen.
    Und alle Stellen, wo ich mich wohl fühlen würde, wenn ich "Rost" hieße und auf der Suche nach einer neuen Wohnung wäre, habe ich mit Wachs behandelt. Vorbeugen ist besser als heilen...



    Wie sieht es beim Tipo mit der serienmäßigen Rostvorsorge aus?
    Ist er teil- oder vollverzinkt oder hat er ausreichend Hohlraumwachs ab Werk drin?


    Beim Tipo ist untenrum viel mit Kunststoff verkleidet (Radkästen z.B.). Habt Ihr die Verkleidungen schon mal entfernt und geschaut, wo man darunter noch den werksmäßigen Schutz ergänzen könnte oder sollte?


    Hinten im Radkasten würde ich auf jeden Fall die Kanten des hervor stehenden Stücks Blech, an dem die Heckstoßstange angeschraubt ist, noch einmal mit Lack nachpinseln und nach dem Aushärten des Lacks als Steinschlagschutz Sikaflex drüber schmieren. Dieses Blech hat nach meiner Vermutung sonst gar keine Chance, im Dauerregen von Schmutz und Salzwasser den Lack an seinen Kanten zu behalten und jahrelang sozusagen jungfräulich zu bleiben...? :huh:


    Weitere Stellen, an denen ich nacharbeiten würde, sind mir so von oben drauf geschaut noch nicht aufgefallen.


    Beste Grüße und danke für Eure Antworten
    Exar

    Moin nochmal in die Runde und danke an alle für den Empfang hier! :thumbup:


    Mein Omega ist schon anderthalb Jahre weg verkauft. Es war ein 3,0 V6 Schalter... ;)
    Er wich einem Citroen C1. :D
    Der C1 geht übrigens auch in 12,0 Sekunden auf 100 und man kann gut damit überholen, der zweite Gang geht bis über 100 km/h... :thumbsup: Sonst hätte ich mir den auch nicht gekauft. Fahre immer 40 km zur Arbeit...


    Aber nun hätte ich schon wieder Gefallen an einem schicken Stufenheck. :rolleyes:


    Und ein bisschen schrauben kann ich auch schon, denn die meisten meiner bisherigen Fahrzeuge waren eher ältere Gebrauchte. Aber die aufwändigeren und elektronischen Sachen darf an meinen Autos entweder die Werkstatt oder mein Cousin machen. ;)

    Hallo in die Runde!


    Ich wohne an der Westküste in Schleswig-Holstein und habe vor, mir dieses Jahr ein neues Auto zu kaufen.
    Ob es an meinem Alter liegt (Ende 30) oder an den schön(er)en neuen Modellen heutzutage: Es darf diesmal gerne (nach einem zwischenzeitlichen Omega: wieder) eine Stufenhecklimousine sein. ;)
    Der Tipo gefällt mir optisch und preislich sehr gut! :thumbsup:
    Der steht im Vergleich beispielsweise zum Rapid schön breit und bullig auf der Straße. Er sieht einfach chic und sportlich aus, schon im Stand! :love:
    Der Innenraum gefällt mir auch sehr gut.
    Bisher habe ich den Tipo als 95 PS Diesel probegefahren. Der lief gut und flott.
    Allein die Lenkung fand ich etwas synthetisch und das Lenkrad fühlt sich vom Material her ziemlich glatt an. Müsste beispielweise noch Leder drauf.


    Am liebsten wäre mir auch bei der Limousine ein Turbo-Benziner. Gerne auch mit Autogas.
    Dann noch einen Tick tiefer und vielleicht ein Satz sportliche Alus drauf, fertig wäre mein sportliches neues Auto... :whistling:


    Ich werde mich hier erstmal etwas einlesen und dann sicherlich die eine oder andere Frage stellen. ;)


    Beste Grüße
    Exar

    Naja der 500er mag teilweise im Emotionsbereich liegen, ist aber dennoch eigentlich als Frauen-Budget Auto angelegt. Wenn es bei der Kampfwarze eine Abarth-Version gibt, ist es beim Tipo eigentlich mehr als Wahrschneinlich. Aber ich bezweifle wirklich, dass es die Limousine sein wird. Hier hat man ja bis JETZT nicht mal den 120 PS Turbo eingeführt, der dem Auto so extrem gut stehen würde.
    Wenn ein Abarth, dann wirds zu 99% sowieso ein Hatchback, also für mich uninteressant! Eine Limousine als S-Version mit Multi-Air Maschine, etwas hochwertigerer Innenraum mit Leder und roten Nähten, ein paar schöne 17 oder 18 Zöller, ein knalliges Rot, fertig wäre ein Auto das sich mehr als gut verkaufen würde. Bei Italo-Fans genauso wie bei Jungspunden die sonst zu GTI und OPC glotzen!


    Moin in die Runde!


    Ich finde den Tipo echt schön. Sehr gelungen und sportlich, besonders als Limo.
    Und hoffe auch noch auf nen Turbo Benziner in der Limousine.
    Gibt es dazu inzwischen etwas neues?


    Gruß
    Exar