.....
... ich sollte mir auch ne Gummilippe holen...
Vielleicht mal irgendwann wenn die Lufthansa sich bequemt unsere Tickets zu erstatten...
Jetzt wollen wir aber auch Bilder von deinem Tipo mit Gummilippe sehen.
.....
... ich sollte mir auch ne Gummilippe holen...
Vielleicht mal irgendwann wenn die Lufthansa sich bequemt unsere Tickets zu erstatten...
Jetzt wollen wir aber auch Bilder von deinem Tipo mit Gummilippe sehen.
Danke, das hat Licht ins Dunkle gebracht.
Dein Tipo Sport kommt mir aber trotzdem etwas tiefer vor als die Anderen. Vielleicht liegts an der Spurverbreiterung?
Wär ich nur froh, wenn meine Limo mit diesen Federn wenigstens die vorher angegebenen 35/30mm Tieferlegung erreicht hätte ...
Nur als Hinweis, da ich es gerade eben auch erst gesehen habe:
Die oben gezeigten H&R-Federn sind eine neue Version, speziell für den Tipo Sport, mit 40/35mm Tieferlegung, also jeweils 5mm mehr als die bisherigen Federn von H&R für den Tipo. Zu erkennen an der Endziffer -2, statt -1 bei den "alten" Federn wie ich sie auch drin habe.
Korrektur: Art.Nr.: 28692-1 sind die Federn für den Kombi, 28692-2 sind für Limo und 5T. Aber warum gibt H&R die Federn jetzt mit 5mm mehr Tieferlegung an, als vorher. Handelt es sich dabei wirklich um eine neue Version? Der rote Tipo Sport von @ndy sieht optisch nun wirklich tiefer aus, als die bisherigen, mit H&R tiefergelegtende Tipos.
Nehmt euch mal ein Beispiel an Manni Ludolf, der weiß wie man richtig parkt!
Nee nee, wer bei mir (auch am Wochenende) nicht die Füße hochhebt bei einsteigen, der fährt erstmal 'ne lange Zeit nicht mehr mit.
.....
Sie sehen schön aus, aber einen wirklichen Sinn sehe ich in diesen Leisten nicht.
.....
Das allein reicht mir schon, es wertet den Einstiegsbereich einfach schön auf. Wenn ich einen praktischen Nutzen erwarten würde, dann hätte ich die kompletten Einstiege mit Schutzfolie folieren lassen. Brauch ich aber nicht, da ich und meine Beifahrer, alle (noch) die Beine hochheben können.
Auch wenn die Wirkung fraglich ist, so lange das Zeug niemandem schadet, außer dem Geldbeutel, ist doch alles gut.
Als der Motor entwickelt wurde, gab's wahrscheinlich noch gar keine Mehrbereichsöle, da könntest du wohl alles reinkippen, solange es schmiert.
Die heutigen Motoren sind konstruiert, um auch ohne zusätzliche Additive mehrere hunderttausend Kilometer zu halten (OK, aktuelle VAG-Motoren ausgenommen ). Tun sie das nicht, hat das m.M.n. andere Gründe ...
Ich habe die Einstiegsleisten einfach vor Auslieferung des Tipos, von meinem Händler anbringen lassen. Sind alle exakt geklebt, kein Wunder, Erfahrung hat er genug im Anbringen der Einstiegsleisten bei den Abarths. Und hat natürlich nichts gekostet.
ein erster früher Ölwechsel kannn nie schaden aber das 5w30 soll genau was anstelle des 5W40 bewirken/verbessern?
Nur so nebenbei: falls (ist eher sehr unwahrscheinlich),aber falls du einen Motorschaden innerhalb der Garantie hast wird seitens FCA mittlerweile eine Ölanalyse angefordert. Dort wird ersichtlich welches öl drin war inklusive Verschmutzungsgrad usw... Und ja die können zwischen 5W30 und 5W40 unterscheiden... Und wenn dein Öl keine Freigabe für den Motor hat wirds teuer (für dich).
Aber es ist sehr sehr unwahrscheinlich das durch das andere Öl ein Motorschaden entsteht... vor allem nicht bei dem 95PSer
Das Gleiche wollte ich auch schon schreiben, habe mich aber zurückgehalten, da es ihm anscheinend sowieso egal ist was andere davon halten.
Naja, einerseits schon. Auf der anderen Seite hat er im Thread dazu erzählt, dass er seinen nagelneuen Tipo Sport von den Eltern bezahlt bekommt. Und dann sagt er hier: "Ich will was im Leben erreichen wie bis Jetzt und selber für meine Leben stehen." Passt halt irgendwie nicht zueinander ...
Ich liebe es Karsten zuzuhören wenn er die Helden, des echten Motorsports, der 70 und 80 Jahre erzählen läßt!
Hab mal ne Schwung Aufkleber bestellt und Heute direkt einen uff den Abarth Tipo SW gebabbt!
Ist bestimmt voll interessant was die so zu erzählen haben, hatte mir mal ein, zwei Folgen angesehen, ich bin aber eigentlich noch zu jung für diesen Content.
Und denk an deine Handbremse, wenn du schon da vorbei fährst.
@mosquito70
Nennt sich dann OEM-Style und würde ich jederzeit als "Original" bezeichnen.
https://www.autotuning.de/was-bedeutet-oem-jdm-und-usdm/
Also ich würde aus 50 Metern Entfernung schon erkennen, dass dein Tipo nicht mehr so aussieht, wie er aus dem Werk kam.
Alles anzeigenMein Sport ist Original der bleibt auch so.
Kennzeichenbeleuchtung würde verändert und Seitenblinker in Schwarz, Fußraumbeleuchtung, Windabweiser Climair Sport, Bremssattel Blau.
Dach ist in Schwarz Foliert, ...
.....
Was muss denn an einem Auto verändert werden, sodass du sagen würdest, es ist nicht mehr "Original"?
Ein Bekannter von mir hat nen Twingo, der täglich gefahren und jährlich insgesamt 45.000km bewegt wird. Nach 390.000km hat der immernoch den ersten Auspuff. Bei dem Auto kann sich einfach nie Wasser im Schalldämpfer sammeln.
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat