Beiträge von tuxedo21

Partner:
Feiertag?

    Habe mich jetzt mal an das thema AA gewagt. ELM verbindet, Software greift zu. Proxy kann auch gelesen werden. Beim schreiben habe ich aber oft das problem das es wohl syncfehler gibt, die das schreiben der daten als fehlerhaft enden lässt.


    Hat da jemand ne erklärung für?


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Hab jetzt mal die Rechnung von VW für die 30000er am 2l diesel von nem golf7 Variant gesehen. (Auto von schwiegervater)


    Dort stand ein ölwechsel mit ölfilter, ablassschraubensatz und 5w30 drauf.
    Bremsflüssigkeitswechsel sowie schmiermittel und kleinkram.


    Keine luft oder pollenfilter bzw. Kerzen oder sonstwas.


    Endpreis 380€


    In Anbetracht meiner knapp über 400€ liegenden Rechnung in der das bei vw aber fehlende Material aber schon drin ist, find ich das dann doch (trotz meiner freien werke) schon für ganz schön heftig.
    Wenn man überlegt das die kerzen allein schon mit 100 euronen zu buche schlagen.




    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Hör mir mit dem Ladescheiss auf, wir arbeiten viel für die Moll-Gruppe in Düsseldorf und Umgebung alleine was da abgeht, würgs...


    Dazu kommen immer mehr Privatkunden, wo man teilweise nen Kleinkrieg mit den Stadtwerken führen muss bis die mal ihre 11KW Wallbox nutzen können...

    11kw sind ja lächerlich. Die sind hier zwar meldepflichtig aber nicht genehmigungspflichtig. Also kann sich jeder der will son ding hinpflastern. Und dank kfw macht das auch gefühlt jeder. Ab 22kw wirds doch erst lustig. Wallboxen benötigen übrigens so sollten sie keine dc überwachung haben einen typ b rcd. Also das nur mal am rande erwähnt.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Ganz zu schweigen von EIB, KNX usw. alleine was sich da ständig ändert ist der Wahnsinn...

    Generell! In der GLT geht dank smart home grad die Post ab und als i tüpfelchen darfste dich noch mit der ganzen wallboxscheiße rumschlagen....
    Aber man sieht halt sämtliche berufe haben mittlerweile einen extrem hohen wissensdurst, da muss man sich nicht an ner h7 fassung hochziehen... ;)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Die ganzen Kunden in der Autobranche sind mittlerweile so... Daher werde ich auch nach 25 Jahren KFZ diese Branche verlassen...
    Die Branche hat sich die Kunden aber selber so anerzogen. Geiz ist geil und Kunde ist König um jeden Preis...
    Es nervt größtenteils nur noch!

    Stimmt.

    Das kenne ich auch als Handwerker, wenn man da den Kunden mal die technischen Gründe erkärt warum Ihre Wünsche nicht funktionieren können dann gehts da auch immer öfter rund...

    Richtig und dann musst du dich noch rechtfertigen warum du dies und das nicht weißt, obwohl du ja facharbeiter bist. Dabei vergessen viele wie radikal und schnell die technologien vorran schreiten. Ich habe bekannte elektriker die kennen nur schalter und steckdosen.
    Tv und telefon ist denen fremd weil das bis vor garnicht allzu langer zeit bundespost und kmg selbst gemacht haben. Heute kommen aber noch netzwerktechnik, lwl, antennenanlagen, alarmanlagen, brandmeldeanlagen etc. Dazu und alles in 30 verschiedenen ausführungen. Das kann kein mensch jemals alles können und wissen. Einem dann aber auch noch vor zu werfen fehl am platze zu sein ist schon arg kurz gedacht. Wenn du alle Fortbildungen für den ganzen firlefanz machen willst, biste nen armer mann und kommst auch nicht mehr zum arbeiten weil du keine zeit mehr dazu hättest...


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Das denk ich aber auch. Nicht jeder weiß auf anhieb wie alles funktioniert. Ich musste unseren altgesellen auch erstmal zeigen wie die einzubauen sind. Ansonsten müsste man die anleitung lesen, aber die 2 AW zum lesen will natürlich keiner bezahlen. Wäre ja wucher und was erdreistet sich eine werkstatt für eine dienstleistung geld zu nehmen.

    Genauso sieht das nämlich aus.
    Amen!


    PS: Es fällt mir gerade leider mal wieder auf wie hoch die Erwartungshaltung ist und wie kompromisslos man mit seinen Mitmenschen umgeht nur um die Leistung zu bekommen die einem vermeintlich des Geldes wegen zu steht. Ich bleib dabei. Wie schon in einem anderen thread in einem post von mir erwähnt. Die leute werden aufwachen. Allerdings nicht sanft. Das werden sie aber selbst merken wenn es soweit ist.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Sorry aber wenn mir eine Werke sagt, dass H7 LED´s nicht in einen Scheinwerfer mit H7 Halogenlampen passen, dann haben die mich zum letzten mal gesehen.


    Da brauch man keine Anleitung für lesen und auch nicht auf dem neusten Stand der Technik zu sein um zu wissen, dass das passt!

    Nu mal ball flach halten. Wenn du dich mit diesen fucking led krempel nich auskennst weil du sie schlicht bisher nie einbauen musstest und eben diese kack kühlkörper optisch im weg sind, gibt es nichts was seitens des mechanikers gegen die einbauverweigerung spricht, wie oben erklärt. Im Gegenteil ist man dann eher froh das solche leute nicht wieder kommen. Ist gott sei dank aber auch immer öfter der fall. Wir sind doch nicht der louie für alles.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Nee, so wie Du das schilderst war das nicht... Er sagte: "Die passen nicht!" Und ich sagte ihm, dass schon zahlreiche Tiposi aus dem Forum sie eingebaut haben, die müssen passen... Schmunzeln und Lachen, dann gemeinsam in die Anleitung geguckt, die Sache mit dem abnehmbaren Ring herausgefunden und schon lief die Sache. War alles cool :thumbup:

    Umso besser. ;)
    War ja auch nur um mal ein Verständnis dafür auf zu bauen.


    Immerhin kam dir ja die Erleuchtung... :D


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Ich war ja ebenfalls mit den LED in der Werke, bei mir hieß es auch: "Die passen nicht!" ... RTFM sage ich nur :D

    Da ist es halt wie überall mit dem technischen fortschritt. Du kannst halt nicht immer alles wissen und schon gar nicht alles über solche Nischenlösungen. Klar hätten die auch die Bedienungsanleitung lesen können. Aber aus welcher Motivation heraus. Keinen Euro am Material verdient. Trotzdem 5 jahre Gewährleistung auf die Ausführung, und ein im Anmarsch drohender verständnisloser kunde der nicht versteht warum man da noch ne halbe Stunde Zettel lesen muss oder ne std. Für den Birnenwechsel schlicht für zu lange hält. Das problem is hausgemacht. Wir machens doch nicht anders. Klar machen wir für unsere kunden gern solch dererlei nebentätigkeiten mal eben schnell mit, aber so bald fremdmaterial oder know how zu diesem nötig sind, sind wir raus.


    ;)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    LED ist IMMER ein Zugewinn.
    Sehe ich wenn ich meine R 1200GS LC Adventure bewege nächtens, und dann zum Vergleich meine F 800GT, die zwar schon einen guten Scheinwerfer hat und somit gutes Licht. Daneben die DL 650 V-Strom meiner Tochter, da denke ich, ich habe kein Licht an, obwohl die auch schon kein schlechtes Licht hat.
    Prinzipiell wäre ich an einer Umrüstung bei meinem Tipo interessiert, aber da ich nächste Woche den Entschluss zu einem neuen Tipo fällen werde, baue ich für die letzten Monate keine Sauteuren Lampen mehr ein....

    Das liegt daran das der kollege sich nur von seinem subjektiven empfinden und meinung leiten lässt. Objektiv und vor allem seitens der erprobung sieht das ganze nämlich ganz anders aus. Aus zweierlei gründen.
    Eine Standard h4 Halogen mit 35/35w hat ca 400 lumen an lichtstrom eine led variante im direkten vergleich hat hier nur 18w aber einen lichtstrom von über 2000 lumen. Sprich sie ist in der Tat deutlich heller. Entgegen der Behauptung.


    Zweitens wird aufgrund der höheren farbtemperatur der meisten led versionen mit ca. 5600K ein höherer Kontrast erreicht der einen in der tat, änderungen im bild (plötzliches reh z.b.) schneller warnehmen lässt.
    Nachteile ergeben sich hier nur bei regen.
    Auch entgegen der Behauptung.


    Drittens ergibt sich aus den linearen abstrahlwinkeln der led eine weitaus steuerbarere Abstrahlcharakteristik. Z.b. sind normale elipsoidscheinwerfer immer tiefer eingestellt als sie effektiv sein müssten, allein aus der tatsache heraus das selbst mit linse trotz obigem kegelabschnitt immernoch relativ viel streuung nach oben stattfindet.
    Das phänomen tritt hier mit LED in den Hintergrund weil sie nicht mit 360° abstrahlen und so schon sauber abgeschnitten auf die linse treffen. Daraus resultiert eben die möglichkeit die scheinwerfer wegen ihrer sauberen kannte oben höher ein zustellen.
    Damit geht es für den Lichtkegel natürlich auch weiter nach vorne. Philips gibt das weitenplus z.b. mit knapp 30% an. Klingt auch realistisch. Wieder entgegen der Behauptung.


    Jedem den lichttechnik interressiert kann sich gerne in eindhoven bei philps eine werksbesichtung antun und sich selbst ein bild machen. Ich war auch schon dort.



    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Aber nur solange er sich auch kaiserlich benimmt!
    Kann man sich mal hinter die löffel schreiben...


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Hallo, habe heute meinen Fiat Tipo Kombi 1.0l Firefly geholt und mir die Uconnect aufs Handy geholt und mit dem Auto verbunden. Aber in der Uconnect app steht dann. Ist nicht für Ihr Fahrzeug verfügbar. Was habe ich falsch gemacht?

    Du musst dich auch bei den uconnect diensten registrieren. Sonst geht ohnehin nichts.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Lass ihn dir nich madig reden. Ist er nämlich nicht. Die Hersteller kochen mittlerweile alle mit den selben wassern (zulieferern). Ergo sind die qualitäten innerhalb der jeweiligen Fahrzeugklasse mehr oder minder überall gleich. Ich hab deine gelbe "taschenrakete" ja nun vorgestern auch mal in live gesehen und bleibe dabei: er ist genauso hübsch mit "anderen" qualitäten als der tipo. Am ende muss ein Auto schlicht ins Portmonee passen, einem gefallen und einem übers jahr nicht die Haare vom kopf fressen.


    Eines könnte einem aber in der Tat Garantiemäßig das Genick brechen und solltest du viell. Mal prüfen. Nen bekannter von mir hat sich vor 3 jahren nen optima geholt als jahreswagen. Er dachte ebenso wie du er hätte 7 Jahre Garantie. Die waren allerdings Essig. Denn laut KIA gilt diese zeitspanne nämlich nur für die Erstzulassung. Ob das so stimmt weiß ich allerdings nicht. Bliebe zu prüfen. Ich weiß nur das es bei Fiat ähnliche Vorgänge mit den 4 Jahren Garantie gab.
    Und tendenziell machen die ja im grunde alles gleich.


    PS: vielen Dank für die LED's nochmal. ;)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Da siehst Du mal was für Auswüchse so ein Mehrspuriger Ausbau einer Autobahn nehmen kann. Die kann ganz schön breit werden. :1f602:

    Das wirds sein. Auf höhe soltau kannte man bis dato in der tat nur 4 spurige Autobahnen. ;)


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk