Beiträge von Hermes64

Partner:
Feiertag?

    Ich bin völlig entsetzt, da hatte ich ein wirklich gut funktionierendes System mit Live- Navi, welches mir aufgrund der Live-Daten in der Hauptstadt richtig gut geholfen hat und habe nun ein Radio mit einem Navi, welches mir die mir bekannten "schnellsten" oder "kürzesten" Wege anzeigt, die ich sowieso kenne, allerdings rausche ich auch in jeden Stau rein.


    Es ist nur noch ein Radio. Ich habe keine Möglichkeit es auf Android oder Apple Car aufzurüsten, es wird mir keine Alternative von Fiat geboten (ausser die Box für 270 Euro mit Features bis 31.12.22).
    Eine Schande!!!!! Für mich hat dieses Auto mit dem Ablauf der Live-Daten mindestens 1000 Euro an Wert verloren.
    Alternativ nun ein neues Radio einzubauen ist auch nicht die leichteste Übung, da Bildschirm (7 Zoll) und Radioteil voneinander getrennt eingebaut sind und die Lenkradbedienung sowie Rückfahrkamera berücksichtigt werden müssen.
    Fiat hat sich auf Stillschweigen zurückgezogen.
    Leider werde ich beim nächsten Kauf die Marke wechseln müssen. Mein geliebtes Auto macht ohne die Live-Navigation zu wenig Sinn für mich, ausser das es mir richtig Spaß bereitet und es eigentlich behalten möchte (habe schließlich alle zu kurzen Serviceintervalle eingehalten und teuer bei Fiat bezahlt)


    Oder habt ihr eine konkrete (!) und sichere Alternative für ein Baujahr 2016?

    Habe ich Euchveigentlichgeschrieben, das meune Rückleuchten vergangenen Sommer ausgetauscht wurden? Sind sie! Nach mehreren Wochen extrem heissen Sommers, hat man eingesehen, dass in diesen Rückleuchten kein Wasser zu suchen hat.
    Abschluss zum Thema. KG

    Hallo, war durch Euer Möpsetuning ein wenig abgelenkt, ich habe jetzt 47600 km runter und somit knappe 30000 km mit chip- und pedaltuning von dte. Habe es meinem freundlichen( nun ausserhalb der Garantie) gebeichtet. Er hat sich die alten Protokolle angesehen und keine Meldungen die auf ein Tuning bzw. Veränderung hindeiten könnten gefunden. Er hat dann normal die 45er Inspektion durchgeführt, zwar Fehlermeldungen gefunden (drei) ... die aber normal sind und nach dem löschen auch nicht wieder auftauchten. Empfohlen hat er die Steuerkette (richtiger Begriff?) bereits nächstes Jahr auszuwechseln, weil der Wagen auf der Bahn und in der Stadt ordentlich "Druck" abbekommen haben könnte. Das ist mein Update liebe Freunde.

    So weit ich weiß, gibt es nur 2 Tipos mit der 140 PS Variante. Da gibt es wohl kein Update. Da hast du die Performance, die sie bei mir auf dem Prüfstand ermittelt haben. Aber ich werde da mal nächste Woche anrufen.

    okay, das Ergebnis würde mich interessieren. LG

    Ich habe die letzten Tage öfters über Tuning beim T-Jet nachgedacht, DTE ist ja nun auch nicht der letzte Hinterhofverein..aber irgendwie mag ich diesen Zwischensteck-Mist nicht. Ja es heißt immer "dann kann man es rückstandslos bei Tüv oder Garantiefällen am Motor entfernen". Aber sind wir doch mal ehrlich, das System zeichnet so viel auf, wer denkt, dass System ist so dämlich das nicht zu registieren und zu hinterlegen....lebt schon in einer perfekten Welt. Am Steuerteil wiederum mag ich mir auch nicht rumwerkeln lassen.


    Tja you cant allways get what you want....so hieß es doch bei den Stones...

    Hallo, ich habe es wegen einer anderen Fehlermeldung testen lassen, ohne dass der Freundliche es wissen konnte, habe den Neutralstecker gesteckt und alles auslesen lassen .... Ergebnis: Nix wurde bezüglich der dte-box gefunden... rückstandslos im System! Selbst das geniale Pedaltuning wurde nicht gefunden ..... es verursacht keine Mängel, die Charakteristik ist wesentlich sportlicher und angenehmer (die Gedächtnissekunde beim Beschleunigen ist nahezu weg) ... ich kann es nur empfehlen für diejenigen, die etwas mehr Dampf beim 1.4 haben möchten. Ich war direkt in Recklinghausen .... super

    Hallo an Alle, war jetzt eine Weile hier nicht aktiv. Ich habe mein Lieblingsauto mit Chip- und Pedaltuning ausstatten lassen. ES IST DER HAMMER! Anlässlich eines Termins bèim Freundlichen habe ich die Box ausgebaut. Ja, ist schön... aber er atmet nicht mehr so agil und ist in allen Bereichen langsamer. Der "Rückschritt ist extrem spürbar.
    Ein Problem ist, das der Tipo nicht dafür gebaut ist, die Lastenverteilung bringt die Leistung nicht immer auf die Straße, die Reifen verlieren an Haftung. Aber ... es macht riesigen Spaß... da könnt ihr diskutieren, wie ihr wollt, das Auto macht richtig Spaß damit (DTE) ... und bin seit September 18000 km gefahren.

    Du hast wenigstens den Bügel abbekommen, wenngleich ich ihn natürlich nicht so absolut ab haben wollte, wie bei dir :1f60a: .....
    Ich bin normalerweise jedenfalls zum Lampen wechseln in der Lage, aber den Bügel habe ich nicht abbekommen, verbunden mit der Angst dein Erlebnis auch zu erleben.
    Werde ich wohl zur Werkstatt fahren .... schade, habe mich so gefreut.....

    ja, sorry .... bin ein bisschen neben der Spur, mein Wagen ist mit 17 Zoll ausgeliefert.
    Jetzt irritiert mich die Auflage:


    76U) Die Verwendung dieser Radgröße ist nicht zulässig an Fahrzeugausführungen, die serienmäßig mit mindestens 17-Zoll-Rädern ausgerüstet sind.


    Da gibt Es doch eine Begründung, die diese Auflage umgeht, oder?

    Wenn deine Rückleuchten nur von innen beschlagen sind das ist normal und geht auch wieder weg, ist bei mir auch so Wenn wirklich Wasser drin steht ist das nicht normal dann müssen sie getauscht werden.
    Bei der Reifengrösse kann ich nur sagen ich bekomme 205 16Zoll als Winterreifen und die sind zugelassen.

    Hallo Manni, danke dir. Allerdings verstehe ich das nicht, die Tipos, die ich bisher hier bei unseren Wetterverhältnissen gesehen habe, haben das nicht. Ich finde das ärgerlich und nicht normal, mein kleiner 7 Jahre alte Hyundai i10 erfreut sich bester Trockenheit. Meine Wagen stehen immer auf der Straße und bisher waren alle Rücklichter trocken.


    Was meint ihr, ist es normal, habt ihr das auch? Oder sind Manni und ich die einzigen?