Schade dann ist ja mein schönes Auto gerade mal noch 2 Mittelfinger wert.Ich finde diese Entwicklung überhaupt nicht gut.Bei gerade mal 5,1 l durchschnittsverbrauch kann doch der Schadstoffausstoss nich so immens sein.wenn ich einen Smart Diesel und einen RAM miteinander vergleiche dann kommt der RAM deutlich besser weg denn der braucht kein Dieselfahrverbot zu Fürchten,also da stimmt doch irgend etwas nicht.Heute hat man schon überlegt dass alle Euro 6 Autos noch mal zu Testen und die Werte im Fahrbetrieb zu ermitteln.Leute wenn der Diesel weg ist ist der Benziner dran und übrigens Kühe furzen auch also bitte lasst die Kirche im Dorf.
Beiträge von winni51
Partner:
-
-
Hi Fans!
Am Sonnabend grosse Eröffnung im Fiat AH-König in Leipzig mit Axel Schulz miterlebt.Es war eigentlich ganz toll aber in erster Linie 500er und Pandas ein Tipo HB und zwei Kombis aber von einer Limousine keine Spur ein Verkäufer wusste gar nicht dass es die gibt,das war dann schon wieder ernüchternd! -
Hallo!
Zum Thema Tiposichtungen,heute vormittag in 04567 Kitzscher eine rote Limo gesichtet,dabei hatte ich mein Schmuckstück noch garnicht als gestohlen gemeldet.Na da sofort Garage auf und alles war wieder GUT.Übrigens hat Fiat Koenig in Leipzig eine neue Filiale eröffnet,das sieht süss aus,die kleinen 500er Fiats zwischen den Maseratis und VWs,ein Paar Tipos waren auch dabei aber keine Limo.Naja die neuen Länder haben ja noch grossen Nachholebedarf was Fiat angeht.Dabei sind es doch so schöne Autos Eigentlich hätte ich mir anfangs eine Limo mit dem Turbo-Benziner gewünscht aber mittlerweile habe ich mich so mitdem grossen Diesel angefreundet dass ich der Meinung bin dass es kaum ein besseres und sparsameres Zugfahrzeug (Opaauto)gibt. -
Hallo Tipofreunde,oder Freunde des guten Geschmacks!
Um beim Thema zu bleiben,wenn einer neu im Forum ist und eine Frage hat dann kann man sie entweder beantworten oder auf einen früheren Thred verweisen aber bitte sachlich bleiben denn ich fand die Lösung mit der Schlaufe(Trabant oder Skoda 105)gar nicht so schlecht.So wie es grosse und kleine Menschen gibt sind auch die Bedürfnisse unterschiedlich und viele gute Ideen im Forum einfach zur Nachahmung empfohlen. -
Hi Leute!
Ein Zubringer ist noch Keine Auffahrt also eine Bundesstrasse (B2/95)welche die Autobahn überquert aber eine gefährliche Situatoin war es ohnehin,aber noch mal zu Amerika,das Video vom Highway Nr.5 einfach GEIL.Da bin ich mit der Harley lang gedüst.Ich fand das Fahren in Amerika,es ist einfach eine andere Welt und trozdem rücksichtsvoll,da kann sich mancher Deutsche eine Scheibe abschneiden. -
Ja die Schleicher auf der linken Spur sind schon so eine Sache für sich,man kann sich darüber aufregen oder nicht.Ein beispiel,Autobahnzubringer zur A72 bei Borna ein Behindertenfahrzeug(45 km/h) im dunkeln auf der linken Spur von 3 Spuren will in 2 km nach links abbiegen und eine grosse Schlange Autos dahinter,da kann es schnell zu einem Unfall kommen.Auf der anderen Seite ältere menschen werden ängstlicher und ob ihn dann noch jemand zum abbiegen auf die linke Spur gelassen hätte!
Ein anderes Beispiel,ich war dieses Jahr mit der Harley in Amerika(Los Angeles,Las Vegas und San Franzisko) da wird rechts und links überholt und in den 3 Wochen ist kein Unfall passiert,auch das geht. -
Ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich euch allen ob mit oder ohne Tipo.Was nicht ist kann ja noch werden.Ja der Tipo ist nicht nur ein Auto sondern ein Lebensgefühl und ein besonderes Forum dazu,was will man mehr.
-
Wie wäre denn das in grün weiss rot,in den Italienfarben käme das besser zur Geltung aber dir muss es ja gefallen.
-
Eine Frage an die Spezialisten hier im Forum!
Wie ist die Abgasregelung beim 120 PS Diesel Tipo damit die Abgaswerte eingehalten werden.Zum Beispiel Add Blue oder ähnliches.Muss man da irgend etwas nachfüllen oder geht der Motor einfach aus bzw.springt nicht mehr an.Desweiteren hätte mich mal so eine Schnittdarstellung vom Motor interressiert wie sie von den anderen Motoren schon gezeigt wurden.Leider findet man dazu in der Bedienungsanleitung keinerlei Hinweise darüber.Ich wünsche allen einen schönen 3. Advent
winni51 -
Hallo,ich verstehe gar nicht warum man darum so ein aufhebens macht,wir zahlen doch auch in den meisten europäischen Ländern unsere Maut,deshalb sollten es die anderen in unserem Land auch tun.Natürlich möchte ich nicht doppelt belastet werden aber dafür haben wir doch einen Verkehrsminister,bei der Diäteneröhung haben die doch auch beide Hände aufgehalten.
-
Hallo Tipofans!
Ich habe meine rote Tipo-Limo 1.6 Multijet Easy mit Popoheizung jetzt ein Jahr und 25000 auf der Uhr na gut 14000 waren schon drauf.Wenn ich die Wahl hätte würde ich alles noch einmal genau so machen.Der Händler(Werkstatt)sind zwar 100Km entfernt in Thüringen aber für einen super-Service nehme ich die Strecke erst mal gern in Kauf.Ich wünsche euch noch eine schöne Weihnachtszeit und viele glückliche Kilometer mit euren Fiats und Alfas. -
Ja heute vor einem Jahr habe ich bescheid bekommen dass meine Limo am 15.12.geliefert wird .Ursprünglich hätte ich mir ja einen 120 PS Benziner gewünscht aber das gibt es bei FIAT nicht.Für die Limo gibt es diesen Motor nicht und auch nicht das 7"Display.Gut dachte ich mir dann kannst du auch den diesel mit 120 PS in der Easy Ausstattung,mit Chrom,Sitzheizung und Alus nehmen.Es war das Vorführauto in ROT und ich bin heute noch begeistert.Auch wenn ich nicht so viel Langstrecke fahre so ist es doch ein super Zugfahrzeug für unseren Wohnanhänger (Bürstner 900 Kg)und sparsam ist er obendrein.Also ich muss sagen hätte ich die Wahl ich würde alles noch eimal genau so machen.Genau wie mit meiner Frau mit der ich schon 47Jahre verheiratet bin und trotz ihres Schlaganfalles (vor einem Jahr)wollen wir uns noch ein paar schöne Jahre machen.Also wünsche ich allen im Forum noch eine schöne Vorweihnachtszeit.
-
Hallo Rubbi Ural leider noch nicht aber G5,H6 und Kras sind doch auch schöne Fahrzeuge die einem einiges abverlangen!
-
Hallo MF75! In Nossen ist das die Autowerkstatt Herttrampf wie der von den Puhdys,es ist aber schon ein paar Jahre her als wir dort waren und von dem Sappolada gibt es auch Infos im Internet da musst du mal googeln.Viel Spass beim suchen!
-
Hallo Leute,da wir nun einmal bei Sappo angekommen sind,1976 gab es im Tourenwagensport einen Sappolada ja einen Sappo mit Lada(Fiat)motor der noch heute existiert,und weiterhin gibt es in Nossen bei Dresden ein schönes Automuseum auf dem gelände einer Autowerkstatt(Renault),die zu DDR Zeiten auch Sappo´s repariert haben dort gibt es ein Sappo-Cabrio,einen Sappo mit Renault-Gordini-Mittelmotor und vieles mehr.Das ist nicht weit von Möbel-Mahler entfernt.Übrigens haben die Sappofreunde auch ein schönes Forum mit Ausfahrten u.s.w.Außerdem gibt es von dem SappoV4 Motor interessante Motorräder-Eigenbauten.
-
Die Zeiten kenne ich nur als Kind,als ich noch zu Besuch im Westen war mit 6 Jahren,bei uns im Osten war das alles ein bischen anders,aber so viel Zeit muss sein.Ich habe das gerade erst erlebt denn wenn die Öllampe angeht könnte es zu spät sein.Dann wird es sicher schwierig mit Garantie und so.
-
Das ist schon gemein wenn man so lange warten muss,ich war heute in der Werkstatt und da wurde der Ölfilterdeckel getauscht ich wünsche mir schon dass es das Corpus Delicti war.Da stand aber keine Limo mehr da,HBs und Kombis ja wobei die Limo mit dem 120PS Benziner mein Favorit gewäsen wär.
-
Ja ich muss Bravina recht geben,für den Fall dass das Öl doch wo anders her kommt zum Beispiel Achsmanschette stünde ich mit meinem neuen Ölfilter ziemlich dumm da.Die Rede war von dem Ölfilterdeckel zum Beispiel Dichtring zu klein oder Nut zu groß.Dann vertraue ich schon der Werkstatt zumal während der Garantiezeit.Was ich aber trotzdem gemacht habe ist die Ölablasschraube und den Ölfilterdeckel auf festen Sitz kontrolliert,und nun warte ich auf einen Termin.Ich muss noch dazu sagen dass ich im Mai vor 6000 Km zur Durchsicht war und seitdem alles Tipo Toppi funktioniert hat.
-
Zum Thema Ölverbrauch hätte ich auch gern meinen Senf dazugegeben.Da mein Tipo in der Garage immer an der gleichen Stelle steht und am Ölmesstab kein Ölverlust erkennbar ist frage ich mich,wo die Ölpfütze unter meinem Auto herkommt.Da ich noch Garantie habe,habe ich gleich die Werkstatt konsultiert und der Meister sagte mir das es gelegentlich zu Problemen mit dem Ölfilterdeckel(Abdichtung)gekommen sei.Beim Blick unter mein Auto sah ich dann die Bescherung,eine wahre Ölsardine,es muss schon einiges an Öl zusammenlaufen bevor es aus der Bodenwanne heraustropft.Ja und der Blick unter das Auto ist schon gar nicht so einfach und wo das dann herkommt ist schwer zu sagen von oben ist der Motorraum jeden falls schön sauber.Jetzt hoffe ich auf einen Werkstatt Termin kommende Woche und dass das Problem dann beseitigt ist.
-
Entschuldigung ich brauch doch keine 5 Kalender,ich hätte gern einen im A3 Querformat.