Meine Frau hat das Problem seit Anfang an. Wird aber nichts gemacht. Stand der Technik ( 1.4 95PS)
Beiträge von stevey10
Partner:
-
-
Ich hätte gerne die Peugeot 3008 Hybrid 4 Technik in einem Fiat.
Sonst muss ich wohl den Peugeot nehmen :-(. -
Aber der normale T-Jet kann auch sparsam sein.
Habe den ja jetzt im Abarth. Den kann ich mit 6 Litern fahren. Beim Tipo kam ich nicht unter 8 Liter. Sicher ist der Abarth kleiner und leichter ( mein Cabrio 1100kg ). Aber er hat auch breite Reifen und einen sicherlich nicht so tollen CW-Wert. Abgasnorm ist auch aktuell da Bj. 11/2019.
Grüße
Steve -
In Österreich gibts dann ab 1. Oktober für alle Neuzulassungen folgende Formel für die Steuer:
Die Formel: (kw-65) x 0,72 + (CO2 g/km-115) x 0,72 = monatliche Belastung.
alt Steuer für den T-Jet Kombi = 483,60 / Jahr
neu: (88-65)x0,72 =16,56 + (163-115)x0,72 = 34,56 -> 51,12/ Monat x12 = 613,44 / JahrGrüße
Steve -
Und Versicherung?
Hast zufällig den aktuellen Diesel Preis aus deiner Region?
Versicherung in AT ist ziemlich variabel.
Das geht danach wieviele Jahre man Unfallfrei gefahren ist. Aber nicht nach Automarke/Type. Ich denke Leistungsabstufungen gibt es auch noch.
Ich habe für meinen 120PS Tipo T-Jet 110 EUR im Monat inkl. Steuer, Vollkasko mit SB bezahlt.
Für den Abarth mit 165PS zahle ich 150 EUR im Monat inkl. Steuer, Vollkasko mit SB.
Diesel kostet ca. 1,12 EUR in Graz/Österreich. Super 1,17.
Grüße
Steve -
Oder einen Tesla - da zahlst keine Steuern in AT
-
Ja aber beim Behindertenpass brauchst auch einen Zusatzeintrag. Den habe ich leider nicht. Aber zumindest hilft er mir bei den Prozenten beim Autokauf :-).
Ich versuche unter 200PS zu bleiben. Momentan eh nur die 165.
Grüße
Steve -
Ja das vielfache stimmt:
100PS 372 EUR
150PS 660 EUR
200PS 982 EUR
300PS 1650 EURDeswegen ist mein Traum ein altes starkes Fahrzeug zu haben einfach sinnlos teuer. Für vielleicht 2000km im Jahr.
Grüße
Steve -
Aber es werden auch weniger so wie ich. Aber meine Frau hat ja noch einen Tipo :-).
-
Heute für 1,132 getankt. Super 95.
-
Ich wollte meine 3 Fahrzeuge ( wovon 2 Spaß machten ) in eines kombinieren.
Also BMW Z4, Polaris RZR und Tipo auf 1 Fahrzeug gewechselt. Habe eh keine Zeit für 3 mehr.Das Parken in der Stadt ist auch einfacher mit dem kleinem (Arbeit).
-
Ich habe heute einen bestellt.
Zwar nur einen 595 Turismo Cabrio - aber einen Abarth halt :-).
2 große Tipos brauchen wir nicht. Deswegen muss mein S-Design weichen.Grüße
Steve -
Dieselfilterablauf
-
1,17 Super 95
das einzige was wohl in AT billiger ist -
Ich hatte jetzt den 2 Jahres Service - 30000km beim T-Jet.
ohne Zündkerzen ( wurden mal auf Garantie getauscht )
ohne Pollenfilter ( habe ich selber schon mal gemacht )
ohne Bremsflüssigkeit ( wird bei uns in AT nach Bedarf gemacht )234 EUR
-
Der Riesen Vorteil in AT ist halt das Wechselkennzeichen. Da zahlst wirklich nur das teuerste ( also Haftpflicht und Steuer ). Kasko zahlst für jedes extra.
Da kann sogar ein Traktor dazu der gratis mitläuft. Ich habe 2 Autos + 1 Traktor mit 1 Kennzeichen.
-
120 PS Tjet Kombi, 514,24 € nur Steuer pro Jahr. Ich würd mich freuen über knapp unter 200€
Oder darfs eine Giulia Quadrifoglio sein? 3.034€ pro Jahr
Ich hätte immer gerne eine Corvette gehabt. Aber für vielleicht 1000km im Jahr über 2000 Steuern? Danke Österreich.
-
Servus!
Bei mir steht die immer auf 365 Tage. Nur die Kilometer zählt er runter.
Grüße
-
Ach...einen hab ich noch...vor dem letzten Stück Pedalweg beim Gaspedal ist ein deutlicher Wiederstand spürbar, ist das nur bei mir oder allgemein so und wenn ja, welche Bewandtnis hat das wieder?
Wennst den Speedlimiter aktiviert hast kann ihn damit übergehen.
Grüße
Steve -
So deutsche Autofahrer! Aufhören mit dem Stöhnen über die deutsche Kfz Steuer,sammelt lieber für unsere österreichischen Freude!
Bin dafür. Danke.