Beiträge von serpentino
Partner:
-
-
Willkommen aus dem Lkrs. Fürth!
-
Also mit 9 Litern wäre ich durchaus zufrieden! Ich hoffe das meiner auch so sparsam wird, es git T-Jet Motoren die sich 10 bis 11 Liter genehmigen, wenn man viel Stadt fährt. Aktuell fahre ich fast ausschließlich kurze Überland-Strecken und einiges an Stadt. 7.7 Liter mit dem kleinen 1.4 Sauger sind da an der Tagesordnung. Auf die 1.3 Liter Mehrverbrauch bei dem "mehr" an Leistung, da sage ich nicht nein!
Also 9 Liter sind wohl schon an der obersten Grenze wenn ich das hier so lese. Wie gesagt, ich bin ja die Hälfte mehr oder weniger ohne größere Stopps unterwegs, sondern eher im Fluss (ja, langweiliges und vorausschauendes Fahren).
Und btw: Das "mehr" an Leistung rufe ich ja in der Regel nicht ab. Von daher finde ich 9l schon etwas happig.. Und 11 Liter? Dann müsste mir der Händler bei meiner gemächlichen Fahrweise aber schon ein wenig was erklären. Aber jetzt mal entspannt die nächsten paar tKM abfahren und sehen wie sich das entwickelt.@ Alwin Glückwunsch zum Tipo, endlich hat das Warten ein Ende!
-
Einfahrphase erhoffe ich mir auch. Ist mir nur beim letzten Neuwagenkauf nicht so extrem aufgefallen.
Du hast schon recht, die Stadtfahrten sind derzeit aber nur eine Momentaufnahme, Urlaubs und Feiertagsfahten auf Autobahnen sind natürlich zukünftig im Programm. Mein letzter war ein Sauger, hatte 105 PS auf 1300 KG und hat mich immer wieder zur Weißglut getrieben, vor allem auf Landstraßen und Autobahnen mit Steigungen.. -
Eure Meinung Leute: Ich habe die ersten 1000 km zusammen und bin etwas
was den Verbrauch angeht. Klar. Heizung, Licht, 205 16' Winterreifen, Sitzheizung . Bin zu 98% Stadtfahrer aber ich fahre meinen Arbeitsweg hin (15 km einfach) so früh am Morgen, dass ich kaum Ampelschaltungen mitnehmen muss. d.h. kein Stop & Go und wenn Stop, dann mit S/S. Die Fahrweise ist sehr gemäßigt.
Trotzdem bin ich bei 9 Liter. Hab nachgeguckt, zu blöd zum rechnen bin ich nicht
Eure Meinung? -
Kommt mir bekannt vor, auch ich musste eine gefühlte Ewigkeit auf die Übergabe warten und hab mich wie ein Kind auf Weinhachten gefreut. Mensch haben sich diese fünf Tage hinausgezögert!
-
Die liegt zu hause...
Und soweit ich mich erinnere ist der Tipo ein Sommerkind.
Ich halte euch auf dem Laufenden -
Gefertigt wurde er wohl im Juli/August rum, kann also gut sein, dass es hier Überschneidungen gab. Ich werde das dann am Besten mit dem Händler klären, der sollte ja umfassend informiert sein @Roman, danke fürs Angebot trotzdem!
-
Leider, leider wird viel nachgeplappert ohne sich selbst ein Urteil zu bilden und man liest/sieht sich Dinge an, die einem das eigene Urteil bestätigen. Das ist einfach und bequem. So bleiben Vorurteile erhalten.
Ansichten der Realität anzupassen und über den Tellerrand hinweggucken ist schwierig, anstrengend und alles andere als bequem. Deswegen bleibt man ja bei dem was man kennt und was einem die eigene Meinung besätigt. Mercedes ist was für alte Leute (nein, siehe neue A-Klasse), VW ist ein deutsches Auto (nein, Produziert in Drittländern), Italiener sind alles Spaghettifresser (Nein, essen auch Pizza!)
So, Philosophiestunde beendetAber zum Thema: Der Tipo folgt aktuellem Design, technisch am Puls der Zeit, gutes P/L-Verhältnis und definitiv ein guter Kauf. Würde einschlagen wie eine Bombe, würde die PR-Abteilung ordentlich auf den Putz hauen.
-
Ja das Windgeräusch ist zu ertragen nur auf der Autobahn ab 140 wird es erst etwas nervig.
Aber schon wenn man mit dem Oberschenkel bei einer Kurve ein bisschen an der Mittelkonsole gegen stößt knaxt das Plastik oder wenn man gegen irgendwas beim Amaturenbrett drückt hört man es auch deutlich knaxen weiß nicht ob das normal ist ich muss mir beim Händler noch mal einen Tipo anschauen als Vergleich.
Und was ich auch als etwas nervig empfinde das bei der Anlage wenn man Musik mit etwas mehr Bass hört das Plastik komisch vibrieren hört mit solchen Problemen hat man in meiner Schwester ihrem Golf6 beispielsweise überhaupt keine Probleme.
Ich habe mittlerweile das Gefühl das bei meinem Tipo einfach nur gepfuscht wurde.Wegen der Musik mit mehr Bass: Das passiert tatsächlich bei einigen Liedern mit spezieller Bassfrequenz. Das Lied muss nicht unbedingt extrem viel Bass haben, sondern nur auf einer bestimmten Frequenz laufen, dann vibriert es. Awolnation - Sail wäre zB ein Vibrationskandidat.
Es gibt Songs mit extrem viel Bass, aber keiner Vibration. Dafür wiederum Songs mit weniger Bass aber hörbarer Vibration. Klingt komisch ist aber so. Dazu kommt noch die Bitrate der MP3-Datei.Was Dave schreibt stimmt schon, aber das liegt einfach an dem Song, der Qualität der komprimierten MP3 und natürlich auch an der Anlage. Mit ausreichend groß dimensionierten Lausprechern und passendem Audiosystem und abgestimmten Hoch/Mittel und Tieftöner sollten Lieder auf diesen Frequenzen vibrationsfrei laufen.
Klar, wir reden hier natürlich über ein Audiosystem für das man deutlich tiefer in die Tasche greifen muss, dann sind wir aber schon in einer ganz anderen Preisklasse und reden hier über Bose/Harman Kardon Systeme. Leute, das im Auto zu haben ist schon cool, aber dafür zu zahlen bin ich nicht bereit
-
So toll finde ich das gar nicht. Oben ist die Anzeige abgeschnitten. Sieht bei anderen Marken besser integriert aus. Android habe ich noch nicht probiert.
Du gehst mit angeschlossenem Lightning Kabel auf Einstellungen -> CarPlay und drückst wie gefordert auf die Sprechtaste am Lenkrad?
was passiert danach? Wird ein verfügbares Auto angezeigt? -
Das Auto habe ich ja nicht selbst konfiguriert sondern vom Hof abgestaubt.
Wenn ich mir die Konfigurationsliste ansehe -https://www.fiat.de/content/dam/fiat/de/preisliste/357SW.pdf -
dann steht da nichts von separater Ausstattung, sondern ist im Paket inklusive. Vielleicht ist es aber bei HB/SW anders ?! Der Link oben führt zum SW.
Werde mal den Händler interviewen. -
@Roman
Im Lounge Tech Paket ist CarPlay und Android Auto dabei, von daher sollte das kein Problem sein. Das original MFI-Zertifierte Kabel habe ich auch angestöpselt, mit Siri funktioniert das alles, aber das Handy sucht immer nach "verfügbaren Autos" für CarPlay.
Ich finde auch nichts, womit ich die Versionsstände prüfen kann bzw sehen kann ob Car Play doch nicht aktiviert ist.
Weißt du, wie ich Versionsstände prüfen kann? -
...ich auch! Habe ja gleich zwei bestellt...
Mfg
Andi
Nachdem auch ich mit verschiedenen Sticks verschiedenster Baujahre und unterschiedlichen Formatierungen, Großen und Farben Probleme habe: Funktionieren die aus der Sammelaktion bestellten Sticks problemlos? bzw. Welche funktionieren bei euch? -
Das Problem mit BT, USB und wiederkehrenden Verbindungsabbrüchen tritt ja bei verschiedensten Quellen auf. Also auch wenn ich einen USB-Stick verbinde. Die Foren sind voll davon (auch die von unseren amerikanischen Uconnect Leidensgenossen). Scheint also hier schon ein Uconnect Problem zu sein.
Vielleicht fällt ja jemanden noch etwas zu CarPlay ein.
Ansonsten habe ich ja in ein paar hundert KM einen KD-Termin, da werd ich das mal ansprechen. -
Der muss schon nochmal ran, das Uconnect System ist wirklich nicht ausgereift. Meine USB-Sticks schluckt das Gerät auch nur widerwillig
Ich meine, ist auch wirklich nicht einfach die ganzen Systeme unter einen Hut zu bringen. Android, iOS, Uconnect, BT, USB.... Aber bezahlt ist bezahlt sag ich mal... -
Hi zusammen,
nichts zu machen, Apple Car Play bekomme ich nicht zum laufen. Alle Voraussetzungen liegen vor. Ein unterstütztes Handy (Iphone SE) und der Tipo hat´s im Lounge Tech Paket auch verbaut.
In den Einstellungen ist Car Play natürlich aktiviert & die Sprachsteuerungstaste am Lenkrad wird auch wie gefordert gedrückt.
Aber das einzige, das ich zum Laufen bekomme ist die Sprachsteuerung über Siri.
Die Apps, die eigentlich auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen werden nicht übertragen.Irgendjemand ne Idee? Alle gängigen Anleitungen habe ich schon ausprobiert (ob über Kabel oder Bluetooth). Ohne Ergebnis, es funktioniert einfach nicht
https://support.apple.com/de-de/HT205634 hilft auch nicht. Android auto habe ich mangels Motivation noch nicht ausprobiert.Ciao
Patrick -
Willkommen im Forum und Grüße aus Zirndorf!
Gute Entscheidung hast du da getroffen, aber das weißt du ja selbst -
Den Duster BJ 2011 als 105PS benziner fahre ich immernoch als Zweitwagen
Gutes Auto, extrem zuverlässig, robust, aber ganz klar: Was den Fahrkomfort angeht ist der Tipo um klassen besser. Ehrlicherweise muss man sagen, dass aber hier ein paar Jahre Entwicklung dazwischen liegen. Der neue Duster wäre aber mal interessant probe zu fahren. -
So, hier meine Mobilkarriere:
1. Lancia Dedra
2. Fiat Uno
3. Suzuki GSX-F (Motorrad)
4. BMW 5er (als Carsharer)
5. Dacia Duster/Hyundai Getz