Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Den VW Up bekommst du mit abgezogener Prämie ab 15t Euro incl. 8 Jahre Garantie auf die Batterie 8) . Angegeben mit einer Reichweite von 250 km...

    Aber nach der NEFZ-Norm. Reale Reichweite im Sommer mit eingeschalteter Klimaanlage oder im Winter mit Heizung ca. 120km...
    Im Up ist nämlich noch kein sparsamer Wärmetauscher drin =O <X
    Bei einer Sparfahrt (nur Stadt und ohne sonstige Verbraucher, max. Tempo 50) sind von der AutoBild auch nur knapp 150km erreicht worden.


    LG
    Andi

    Und mit 34 Jahren (nächstes Jahr) braucht er sich auch nicht zu ärgern. Da hat er noch seine ganze Zukunft vor sich. Ob jetzt nur für die Familie oder in einem gänzlich anderen Job.


    Ehrlich gesagt, denke ich, das er komplett aufhört - es sei denn bei McLaren wird nächstes Jahr ein Job frei...da könnte er noch was reissen.


    Lassen wir uns also überraschen!


    LG
    Andi

    Elke ist von der Technik auf jeden Fall begeistert.
    Und ein Leerrohr vom Sicherungskasten bis zu der Stelle wo ein Stromanschloss (kleine Wallbox oder Starkstrom) hinkommen soll, liegt auch schon. Ein z. B. 10stündiges Laden bei Starkstrom würde uns nicht interessieren. Der Arbeitsweg von Elke beläuft sich auf 30km täglich, wenn dann 1mal pro Woche das Auto an die Steckdose kommt, tut das nicht weh.
    Bei unserem Fahrprofil reicht ein Auto mit 250-300km realer Reichweite. Nur sind die Dinger noch zu teuer...unter 30.000€ läuft da noch nix!


    LG
    Andi

    Nö, aber 33.000km mit einem Satz Bremsscheiben und Vor allem Bremsklötze ist aber auch nichts weltbewegendes.
    Die habe ich jetzt schon fast auch mit dem Kombi.
    Bei der Inspektion im April meinte der Mechaniker: " die halten noch mindestens 20.000km"
    Seit der Limousine 2016 fahre ich relativ "normal" - nicht wie im Panda HP, wo die Klötze alle 20.000km gewechselt werden mussten.


    LG
    Andi

    Wenn die Zellen nach einem Crash soweit beschädigt sind, das sie sich von gleich selbst entzünden, ist schon vorher nicht mehr viel von dir da!


    Das ist im letzten Jahr in einigen Chrash-Test von Dekra und TüV schon nachgewiesen worden.
    Da hatte der Fahrer eines Renault Zoe beim Seitenaufprall keine Überlebens-Chance, die Akkus waren aber unbeschädigt!


    Ähnliches beim Front-Crash, nur das hier der Fahrer fast unverletzt blieb und der Akku auch ohne Schäden blieb.


    Das einzigsten Problem ist, das bis zu 24Stunden später sich trotzdem der Akku selbst entzünden kann. Daher haben mittlerweile fast alle Feuerwehren eine Löschkiste in die schwer verunfallte bzw. schwerbeschädigte Fahrzeuge zur Sicherheit versenkt werden.


    LG
    Andi

    Leclerc auch nur auf Platz 7!


    Ferrari hatte keine Chance...sogar RacingPoint und McLaren besser. RedBull sowieso.


    In Q2 hatte Leclerc Glück, das er überhaupt in Q3 gelandet ist. Er war nur ein paar Zehntel schneller als Vettel...


    Während alle anderen Teams im Vergleich zu 2019 ihre Autos verbessert haben, bringt Ferrari erst beim dritten Rennen ein neues SetUp mit neuen Teilen.
    Damit können sie theoretisch die Saison jetzt schon abschreiben. Mercedes fährt mit Hamilton und Bottas in einer anderen Liga!


    LG
    Andi

    Also der 500 ist wirklich nicht meins. Keine Knautschzone. Wenns rumst dann Fischdösle. Werden einige nicht verstehen aber das ist ein sehr wichtiger Indikator für mich. Meine Tochter wollte den auch unbedingt. Bis sie den Tipo nach dem Unfall gesehen hat.....

    Also, ich sitze lieber bei einem Front-Crash im neuen E-Auto mit neuestem Chassis (gegenüber dem 2019er 500 deutlich stabiler), als in einem 10 Jahre alten 3er BMW...


    LG
    Andi

    Ja, durch meine Frau!
    Die wollte unbedingt auf der Limousine damals (1,4l mit 95PS), solche Grinseaufkleber auf die Spiegelkappen. (in meiner Galerie bei den frühen Aufnahmen zu finden...) ;)
    Elke wollte ursprünglich auch solche Wimpern als Aufkleber über die Scheinwerfer, das konnte ich ihr, zum Glück, ausreden!
    Da ich ja auch den Wagen fuhr, wäre das mir wirklich zu viel gewesen.


    LG
    Andi

    Wäre jetzt interessant zu wissen wie lange diese dann unter deiner Fahrweise gehalten haben.


    10000 km? :)
    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Neee, der Wagen hat bei Kauf schon 8.000km gelaufen. Bei mir waren' s nur noch 2.000km... ;)
    Dann wurden die Bremsen getauscht.
    Zu meiner Freude gab es noch einen kostenlosen Ölwechsel.
    Dazu wurden meine Eibach-Federn eingebaut mit TüV-Eintragung und Spureinstellung für 100€.


    Damals wurden schon Stammkundentreue belohnt.


    LG
    Andi


    PS: kurze Zeit später kamen Spurverbreiterung (30 mm pro Achse) und der offene Luftfilter MaxxAir rein natürlich mit Abnahme vom TüV.
    Damals war das noch erlaubt.

    Hast du Propleme mit den Koppelstangen?Ich habe noch die orginalen drin und der wagen ist jetzt gut 3 Jahre alt und hat ca 33.000 km gelaufen.

    Ich habe bei mir auch noch die serienmäßigen drinnen und stehe jetzt knapp vor der 30.000km.


    Aber ich fahre nächste Woche zu meinem FCA-Dealer, und bei der Gelegenheit frage ich dann mal nach.


    LG
    Andi

    Mein damaliger Stilo Kombi 1,6l mit 103PS kaufte ich als 1jähriges Gebrauchtfahrzeug. Davon 3 Monate als Vorführer und 9 Monate als Mietfahrzeug.
    Bei diesem Fahrzeug waren auch schon die Bremsen nach knapp 10.000km (!) fällig. Da dies schon bei Kauf bekannt war, das die Bremsen innerhalb eines Jahres bei mir gewechselt werden müssen, haben wir das schriftlich festgehalten. Und so wurde nach rund 1 1/2 Jahre die Bremsen rundherum mit Scheiben komplett erneuert.


    LG
    Andi