Glückwunsch zum Sohn
hoffe alles gesund und munter
Beiträge von yellov20
Partner:
-
-
Jaja, der StiloAbarth war schon ein tolles Teil.
170PS 5-ender mit MaxxAir-Luftfilter (natürlich offen) 4flutiger Abgasanlage (war zwar nicht erlaubt in der Kombi mit dem offenen Luffi) in Edelstahl von Ragazzon und nochmals 40mm tiefer und 30mm breiter. Wo eine größere Bodenwelle war, sagte er mir sofort mit einem lauten Krrffrrzz Bescheid...
Den fuhr ich ein Jahr - dann konnte ich ihn praktisch ohne Verlust über meinen FCA-Dealer weiterverkaufen. Der hatte einen jungen Kunden, der genau sowas suchte.
Der Wagen war knüppelhart, machte aber auf seine Art tierischen Spaß, und hatte einen Sound zum niederknieen!Mfg
Andida habe viele doof auf der linkenseite der BAB in rückspielel geschaut
-
wohnte im lieblichen taubertal,wohne jetzt dresden
-
hi,danke für euere antworten
mal sehn....
-
Wenn dann die Frage nach dem Ort kommt, kannst du ja Miltenberg/Bayern angeben und zur Auswahl stellen!
In diesem Ecken (Dreiländereck Bayern/Hessen/Ba-Wü) gibt´s wirklich schöne Städtchen, auch im nahen Odenwald wie Walldürn, Michelstadt o.ä.Jetzt geht es erst mal um die Grundsatzfragen wann ein Treffen stattfinden soll - im Mai oder Juni
Und ob ein Treffen immer am gleichen Standort angestrebt wird oder jedes Jahr woanders.Mfg
Andiklar mache ich das komme ja aus dem odenald
-
Eben weil der 2,2er ein Müll von GM war, keine Leistung kein verbrauch
klar hast recht bis 190 ging er gut doch dann war der ofen aus ,desing
motor
-
hi,also den turbo muss man gepflegt einfahren ,öl temp muss stimmen ,ansonsten schalte ich zügig hoch,habe den tpio mit ca 8800 km bekom jetzt sind es 10000 km ,selbst beim freemot bei gleicher strecke 6,8 liter ,(diesel)und der ist kein leichtgwicht gewessen,mein delta 1,4 turbo ging auch unter 8 liter,
das wäre der motor für die tipos,die 140 ps gingen wie sauoder den 5 zylinder vom stilo mit 170 ps abarth version
ich persönlich halte von diesen rasenmehr motoren nix ,rein garnix
3 zylinder,2 zylinder ,für mich no go
-
zeit ich auto fahre fast nur bella italia, mein erster fiat 126,
meine lieblingsfahrzeuge
die mit macken
lancia thema fiat stilo abarth / der 5 zylinder war der
/doch die elektische
lancia delta hf turbo alfa brera 2,2 geiles desing
doch der motor der horror
lancia deltaohne die andren .........
-
Hallo Tipo-Gemeinde, ich bin der Peter und wir haben uns vor 5 Wochen eine Schwarze Tipo Limousine mit dem 1.6 Diesel und Loungeausstattung bestellt. In gut 4 Wochen müsste er dann da sein.
Ich freue mich auf den Ausstausch von technischen Fragen und freue mich auf viele Gespräche.
servus peter sei gegrüss, und viel spass hier
-
verbrauch meiner veloce nach 2600km ,9,2liter laut BC, für 241ps voll o.k.
Mein alfa brera 2,2 hat nicht so viel gesoffen ,obwohl der motor zum
war
-
Hi freunde,ich habe das gleiche problem,alles inst,auf dem handy verbindet sich sofort,geht alles bis auf das live conect,bei mopar nummer eingeben ,ist vorhanden für das fahrzeug,dann einlogen nix für ihr fahrzeug nicht verfügbar,nun frage ich mich was der sch.... soll
auf der eine seite verfügbar dann wieder nichthabt ihr tips?
-
Bisher ein HB,und in der Firma ein Limo, sind hier noch nicht so verbreitet, delta puntos pandas ja ,ansonsten .............
-
so freunde,was den verbrauch angeht ja hm
bin wohl noch diesel verwöhnt (punto 4,6 liter)gleiche strecke tipo 8,7 liter ,finde ich recht hoch,muss dazu
sagen 50% -40 % landstr. den rest BAB ,ohne start/stop oder er ist noch nicht eingefahren -
wau ist ja nicht grade um die ecke
,miltenberg wäre auch nett schlecht,
da muss ich mich dieses mal ausklingen
-
10000 jetzt voll,mit 8800 km bekommen.
-
Meinst du dieses Wägelchen? Das war meiner, genannt: "Kampfwürfel", meine Frau nannte ihn lieber: "Apfelsinchen":
Den durfte ich ca. 10 Monate fahren als 1,4l-Benziner mit 77 autobahntauglichen PS...
Musste ihn aus persönlichen Gründen wieder abgeben und bekam noch fast den Kaufpreis erstattet!
Der Händler hatte schon einen Käufer in der Hand...
Gut, der war wirklich lahm. Noch lahmer als der Diesel. Wenn ich ihn in 15sec auf Tempo 100 scheuchte, flossen locker 12-14l durch die Einspritzdüsen. Wenn ich ihn aber locker in 25sec auf 100 trieb, kam er mit 7,5-8l aus...
Ich gab ihn ab mit rd. 7.000km und einem Durchschnittsverbrauch von 7,5lMfg
AndiHallo Andi
Ja genau so einer fährt auch mein Sohn nur als 1,3l M-Jet Diesel und in schwarz mit den Rot-Schwarzen sitzen und abgedunkelten Scheiben!Nur wurde seiner vom Skorpion gebissen und ist zum kleinen Autobahn Schreck geworden
Der Verrückte hat sich eine Verstärke Kupplung einbauen lassen und war bei einem Chiptuner seines Vertrauens und hat eine Optiemerung lassen und Tüv eingetragen
Das ist jetzt ein kleiner Wolf im Schafspelz der schon einige hat blöd gucken lassen! Und er hat jetzt schon 30000km ohne Probleme abgespult! -
Hallo Tipo Freunde
Ja das Thema Image der Automarken ist echt ein Thema für sich
Da kann mein Sohnemann ein Lied von singen weil er fährt ein Fiat Qubo 1,3 M-Jet was er sich schon alles anhören musste von Vw,Bmw Fahrer usw ist schon verrückt! Wie kann man nur so ein Schubkarren fahren, der fällt doch auf Autobahn auseinander und was man halt noch so über Fiat sagt
Nur der Qubo ist zuverlässiger wie die Gelobten Vw,BMW usw die Jungs mit ihren VWs waren schon öfters in der Werkstatt und haben schon mehr Geld gelassen wie mein Sohn für sein Qubo! Aber trotzdem werden die Vw in den Himmel gelobt als wären sie das neun plus ultra Fahrzeug
Aber das lässt mein Sohn alles kalt und ist hochzufrieden mit seinem kleinen teufel auf 4 Rädern
Ist nur schade das Fiat immer noch so ein schlechtes Image in Deutschland hat! -
Danke für die schnellen Antworten!
Dann ist am Freitag beim einstellen bestimmt was schief gegangen! Weil wir haben es auch auf Mittel gestellt gehabt.
Aber ich werde es nochmal einstellen und dann werde ich es beobachten und das sensorfeld nochmal reinigen. -
Ich möchte mich mal rechtherzlich für die tolle Begrüßung hier im Forum bei allen bedanken
-
Hallo Tipo Freunde
Und zwar habe ich zu der Full Brake Control ein paar fragen!
Und zwar wurde bei der Übergabe alles erklärt und alle zusammen eingestellt das er ein akustischen Ton geben soll und eine aktive bremsung machen soll. So weit so gut
Aber jetzt habe ich hier in Dresden schon 2 mal unfreiwillig eine Situation gehabt wo das System hätte anschlagen müssen geschweige mal ein Ton von sich geben müssen normalerweise!? Weil es war 2 mal sehr knapp weil manche naja
Reagiert dieses System echt sehr knapp oder ist vllt beim einstellen was schief gelaufen oder vllt doch ein Defekt vom Sensor!?
Hat den schon einer Erfahrung mit dem System gehabt eure Erfahrungen würde mich echt mal interessieren! Über Tipps würde ich mich auch freuen
Mfg Dieter