Ab Ende September sind wir wieder an der Ostsee nähe Kappeln. Wie jedes Jahr werde ich wohl dort allein auf weiter Flur sein...
Beiträge von toecutter
Partner:
-
-
Wie sähe die antwort wohl in klein schwülper aus?
Gesendet von meinem SM-G960F mit TapatalkEs gibt nur ein einzig wahres Schwülper...Groß natürlich!
-
Groß oder klein?
Gesendet von meinem SM-G960F mit TapatalkEs gibt nur ein einzig wahres Schwülper...Groß natürlich!
-
Hallo toecutter, Dich habe ich in LK GF noch nicht gesehen! Wo steckst Du? Bist an unserem Nordlichtertreffen interessiert? Es gibt dazu ein Thema.
Hallo, ich komme aus Schwülper. In GF direkt bin ich selten. Treffen muss ich mal sehen, wäre auf jeden Fall interessant.
-
Da biste einmal in Hamburg direkt vier Tipos gesehen!
1x weißer Kombi an der Straße parkend
1x weißer Kombi an der Ampel (hat aufs Grüßen nicht reagiert)
1x weißer Kombi VOR mir an der Ampel, gab auch keine großartige Reaktion, aber der Hund im Kofferraum war süß!
1x schwarzer Hatchback auch keine Reaktion aufs Grüßen...Samma, was denn los mit denen...
Tapfer bleiben!
-
Heute gegen 19 Uhr Kombi in perla-sabbia in Braunschweig-Watenbüttel.
-
Richtig Frank......das benutze ich seit Jahren für meine Fiats......
LG Thomas
Ich auch, kostet um die 30€, 5 Liter. Fahre auch schon seit Jahren nur Liqui Moly.
-
15.000km. Läuft wie ein Glöckchen.
-
65km! Da kannste man gleich noch nen paar km drauf legen und zu sellmann nach lehrte fahren. Is mehr oder weniger direkt an der a2 im Gewerbegebiet. Die machen gute Arbeit....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ich war da auch vor ca. 4 Wochen, ca. 10 Minuten besprochen, was gemacht werden muss, Auftrag erläutert, bei Abholung alles erläutert, was warum gemacht wurde, Öl durfte ich auch mitbringen. Ich fand alles sehr gut. Preis war auch ok. Serviveheft wurde mir auch gestempelt wieder ausgehändigt. Komisch...
-
So dann will ich Mal meinen allerersten Werkstattbesuch
schriftlich niederlegen.
War ja bis jetzt nur bei Peugeot und das war immer tadellos.
Aber was ich bei Fiat erlebt habe
Kinder Kinder geht gar nicht.
Also gestern nach der Arbeit in die WS gebracht. Nach gut 40 Minuten
endlich bei dem Herrn von der WS am Tisch platzgenommen und Auftrag zur ersten Durchsicht unterschrieben .
Ohne groß zu erläutern was wie oder wo gemacht wird. Ok alle Hellseher.
Ersatzautoschüssel erhalten unterschreiben auf Wiedersehen.
Auf Nachfrage der Kosten.... So um die 280 €. OK
Heute geholt keiner da der einen
was erzählt... Die freundliche Dame an der Kasse. Hier ihre Rechnung bitte 233,57€ bitte.
Man was soll so etwas.
OK bezahlt auf Wiedersehen.
Zu Hause erst Mal die Rechnung
genauer angeschaut.
Ölablassschraube neu ?? 7,08 €
Kühlflüssigkeit wohin gefüllt, war auf max. 0.30 zu 2.99€.
Was ist Kaltreiniger zu 5,75€.....
Viele Fragen kein Antwort
OK ist so.
Dafür war der Ersatzwagen umsonst. Ausser das der
Tank nach der ersten Ampel auf Reserve war.
Muß das erst Mal alles wirken lassen.Komme auch da aus der Ecke. Wo warst du denn?
-
Warte mal bis die 3000er Marke durchbrochen ist.....meine Limo hatte jedenfalls kein Leistungsloch.....Du schaltest vielleicht zu früh....
LG ThomasMeiner auch nicht...zwischen 4-6000 finde ich ihn manchmal sogar relativ sppritzig.
-
Kurze blöde frage... Was ist ein entfroster?
Gesendet von meinem SM-G930F mit TapatalkIch denke mal Frostschutz für die Scheibenwaschanlage.
-
-
Ich habe heute meinen Tipo von der 15tausender Inspektion abgeholt.
Kosten betrugen:
Inspektion, Öl selbst angeliefert, incl. Bremsflüssigkeit wechseln (da schon 2 Jahre alt), Innenraumfilter, Öl selbst angeliefert, incl. Leihwagen 238,31€.
Ich finde, ein fairer Kurs. Dazu kommt noch, der Leihwagen war ratzekahl leergeorgelt, als ich ihn übernommen
habe. Da ich ihn mit 2 Strichen in der Anzeige wieder abgegeben habe, bekomme ich beim nächsten Service den Leihwagen kostenlos. Ansonsten ein toller kleiner Fiat-Händler mit supernettem Personal. Der Händler ist Fiat Sellmann in 31275 Lehrte in der
Gaußstr. 9. Kann ich nur empfehlen! -
Maxxis ist nicht schlecht, aber von Premium schon weit entfernt. Immerhin verwendet KTM Maxxis als Erstausrüster auf verschieden Maschinen und die haben einen Ruf zu verlieren. Du bekoommst immer das was Du bezahlst.
Gruß Frank
Meistens auf den Stoppelhopsern
, da ist es ja nicht so schlimm, wenn mal ein Stollen wegfliegt...
-
nee ich bin wieder bei Winter und Sommerreifen gelandet......die Maxiss Ganzjahresreifen waren sehr gut, aber etwas laut und nach 25000 KM fertig mit 3 mm.....
meine Fulda Winterreifen sind wesentlich leiser und nach 10000 km ist der Verschleiß wesentlich niedriger.....auch bei Nässe und Schnee 1a.....nur bei trockener Fahrbahn waren die Maxiss besser......
Der Kuga hat ja auch Ganzjahresreifen drauf......die muss ich mir erst einmal anschauen und testen.....ansonsten werde ich auch dort wieder Sommer und Winterreifen nutzen.....so teuer sind ja ein paar schöne Alus nicht.....
LG Thomas
Maxxis Reifen...
manoman mit was ihr euch traut zu fahren...
-
Ein absolutes negativ Beispiel zum Thema Abrollgeräusch sind meine chinesischen Winterreifen auf dem GTV die ich auf die Schnelle mal für 25€ das Stück geschossen habe. Die wimmern und summen schon bei 50Km/h. Kürzlich war ich mit der alten Kiste mal auf der fast freien Bahn unterwegs und wollte mal kurz testen ob das alte Eisen denn noch ordnungsgemäß geht sowie alle Pferdchen noch im Stall hat. Ab 220 Km/h wurde das Geräusch der Reifen so extrem das ich befürchtete sie würden sich jetzt gleich selbst pulverisieren. Ich bekam richtig nasse Hände und Perlen auf der Stirn. OK sie sind ja auch nur bis 210Km/h zugelassen.
Nichtsdesto trotz greifen die Dinger bei Schnee und regennasser Fahrbahn sehr gut.Effiplus heisen die Dinger das hört sich schon irgendwie nach Selbstmord an.
Also sowas ist höchstens für´s Stoppelfeldrennen geeignet, nicht für den öffentlichen Strassenverkehr...
-
Michelin stellt definitiv Top Reifen her da gibt's wenig zu diskutieren. Mit den besagten Reifen selbst habe ich keine Erfahrung es wäre jedoch auch für mich mal einen Versuch wert. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Mach mal...ich war begeistert! Und ich bin da echt pingelig, ich habe mal ein paar Jahre im Reifenhandel gearbeitet.
-
Ich vertrete immer noch die Meinung das Allwetterreifen weder Fisch noch Fleisch sind sondern bestenfalls ein Kompromiss aus beidem.
Jedoch muss man ehrlich zugeben das man sich auf Grund der immer milder werdenden Winter schon frägt ob man sich die Wechselei nicht doch sparen möchte.ich widerspreche da meinem Namensvetter nur ungern, aber was die beiden (Michelin und Goodyear) an Laufruhe und Grip bei trockener Strasse an den Tag legen und dazu die Schneetauglichkeit, diese Unterschiede zu jeweils Sommer und Winterreifen sind für mich nicht mehr auszumachen.
Gruß Ralf
-
Ich schwöre auf GoodYear All Season...so hat jeder seine Vorliebe.
Die GoodYear Allwetter kommen dann in zwei Jahren drauf, wenn Winter- bzw. Sommerreifen fällig werden...dann fahre ich ganzjährig meine Lieblingsfelgen - die 17" Original...LG
AndiDie hatte ich auch schon. Bei Schnee ein Mü vielleicht schlechter, sonst auch 1. Liga. Und das Profil gefällt mit beim CC besser, was aber völlig nebensächlich ist...