Maserati Elektrospeerspitze oha. Ok Porsche baut auch Elektro oder es ist mal wieder Unsinn den AutoBild da schreibt...
Beiträge von LanciaRallye
Partner:
-
-
Hallo Denny,
herzlich willkommen bei den Tipo-Verstrahlten.
-
Moin,
herzlich willkommen im Forum und viele Grüße vom Moselstrand.
-
Hallo Güni,
willkommen im Forum und schöne Grüße von der Mosel.
-
Hallo Armin,
ein herzliches Willkommen in die Schweiz.
-
-
Kann man über das Menü einstellen, bin mir ziemlich sicher die Option schon mal gesehen zu haben.
-
Jo ACC ist bei mir right foot.
Hatte das schon vor 20 Jahren damals im A4 und im Ausland (falls ich mit dem Auto überhaupt mal dort war) genutzt.
-
Sorry Leute, aber je länger ich den Tipo Cross sehe umso hässlicher wird er... Und die anderen Tipoversionen lösen in mir ebenfalls keinen Kaufanreiz aus. Ok trotzdem bleibt mal der liveeindruck abzuwarten.
Der Tonale Entwurf ist mir zu rundgelutscht. Wenn ich bei Stellantis bleiben sollte, dann eher bei Peugeot oder Opel. Einen 3-Zylinder werde ich nicht kaufen, entweder 4-Zylinder Diesel oder direkt Elektro.
-
Glückwunsch!
Bei facebook schreibt er ja auch seine Erlebnisse garniert mit Bildern. Walter the best.
Ich höre gerne so alten Haudegen aus der Vergangenheit zu, wie z.B. Willi Kauhsen. Willi Kausen Porsche und Alfa Romeo abseits Rallye.
Mich fasziniert historischer Rennsport.
Wie Willi Kauhsen Alfa 1975 zur Markenweltmeisterschaft geführt hat
-
Aber alles hinzunehmen oder nix zu sagen ist auch der falsche Weg.....
LG Thomas
Ja grundsätzlich richtig. Beratungsresistente erreicht man aber bedauerlicherweise eher schwer.
-
Die Mehrheit der Menschen nimmt die Sache scheinbar nicht mehr ernst. Vermutlich dauerte es denen schon zu lange.... und überwiegend sterben tun ja laut Statistik "nur* die Alten
.
Hat zwar damit nichts zu tun aber erinnert mich an die Ozon Tempobegrenzungen in den 90er Jahren. Anfangs sind alle schön mit 100 auf der Autobahn gefahren aber schon nach kurzer Zeit war das Vergessen.
Das Verhalten der Leute im März, April 20 war überwiegend ein viel vorsichtiger heute. Wahrscheinlich kennen inzwischen auch einige Personen die Corona überlebt haben und die Angst ist nicht mehr so groß.
Ich verstehe, bei aller Liebe zum Schnee, diese Bilder überhaupt nicht...
Man merkt doch überall das der Lockdown nicht wirklich mehr "lockt". Davon ab ist es eine Illusion zu glauben man könne durch Verbote und Appelle bei allen was erreichen. Das hat und wird nie funktionieren. Überwach- und kontrollierbar ist es größtenteils auch nicht. Das wissen die Leute und machen ihre Dinge oder suchen Schlupflöcher...
Das heisst jetzt nicht das ich das gut finde und genauso mache, aber ignorieren kann man diese Tatsachen auch nicht. Ihr könnt euch drüber aufregen und die Leute als Deppen betiteln, ändern tut ihr aber nix dran.
-
Mit 80/90er Jahre Mucke hinüber in 2021.
-
Guten Rutsch ins neue Jahr und die besten Wünsche für 2021 gehen von mir an alle Freunde italienischer Automobilbaukunst.
Allzeit knitterfreie Fahrt mit Eurem Lieblingstipo.
-
Schickes Ofenrohr hast du dir da basteln lassen.
-
Ne Patrick...Ist mittlerweile eine feste Grösse im Konzern. Baut von Quartal zu Quartal seinen Gewinn weiter aus - und das mit weniger Verkäufen.Und genau das war Opels Problem unter GM. Sie mussten für jedes Auto soviele Lizenzgelder zahlen, das ein wirtschaftlicher Erfolg für Opel unmöglich wurde. Auch die Menge an verkauften Autos machte dies nur schlimmer.
Und jetzt haben sie, unter dem Dach von PSA die Gelegenheit (auch durch Schließung vom Werk Bochum), wirtschaftlich und modellpolitisch wieder auf die Beine zu kommen. Und die letzten 4, 5 Quartale bestätigen hier eindeutig, das Opel auf einem guten Weg ist!
Und das nur mit dem erfolgreichen Corsa. Gut, Crossland und Grandland bringen auch ihr Scherflein bei.
Aber Astra und Insignia sind bei den Verkäufen und auch wirtschaftlich nur noch Schatten ihrer selbst, da bei diesen immer noch Lizenzen an GM abgedrückt werden müssen.
Erst bei deren Nachfolger (zumindest beim Astra) kommt die Plattform von PSA, und wenn dann noch die Optik stimmt, kann er wieder ein Erfolg werde. Wenn dann dem Astra nicht der jetzt schon sehr erfolgreiche Mokka (jetzt schon ausverkauft bis Ende 3021!) keinen Strich durch Rechnung macht. Ich könnte mir sogar vorstellen, das der Astra und auch der Insignia komplett gestrichen werden!LG
AndiJo der neue Mokka gefällt mir ebenfalls.
Ich hatte noch nie einen Opel, obwohl ich schon einige Marken gefahren habe. Die Wahrscheinlichkeit das sich das ändert steigt die letzten Jahre kontinuierlich an...
-
Ich denke ich könnte viel erzählen, habe doch über 20 Jahre bei S. in Koblenz gearbeitet (Instandhaltung und Fertigung).
Grundsätzlich handelt es sich bei den Bauteilen für die Heckklappe um Gasdruckfedern und keine Dämpfer. Die Gasdruckfedern sind mit Stickstoff gefüllt und die Ausschubkraft variiert je nach Temperatur (je kleiner die Temperatur desto geringer die Ausschubkraft). Es gibt Gasdruckfedern von Stabilus mit Temperaturkompensation. Diese sind weniger anfällig gegen Temperaturschwankungen. Desweiteren sind noch verschiedene Optionen möglich. Im Tipo ist aber was einfaches verbaut...
Auch variieren die Anforderungen der einzelnen Automobilhersteller im Detail. Allerdings unterliegt auch ein Weltmarktführer dem Preisdruck der Automobilzulieferer und so wird natürlich auch dort versucht zu sparen.
-
Ja jetzt geistern wieder Hirngespinste von verschiedenen Modellen von Alfa etc. durchs Netz. Es wird noch ein paar Jahre dauern bis da was gescheites kommt.
Opel und Vauxhall braucht man vorrangig für den deutschen bzw. englischen Markt. So wie Lancia für den italienischen...
-
Hatte heute einen Termin in der Fiatwerkstatt zwecks Service. Ölwechsel ging in die Buxe, da sich die Ölablassschraube nicht öffnen lies. Für das malträtierte Stück hatte man leider keinen Ersatz und sah von weiterer Gewalt ab.
Kommt am Dienstag samt Ölwechsel neu. Hintere Bremsbeläge samt Scheiben sind nach 74000km verschlissen und kommen ebenfalls noch neu.
-
Erst mal Probe fahren und dann seine Meinung kundtun.
Nö, da kein Kaufinteresse vorhanden. Den einzigen Dreizylinder den ich kaufen würde ist der Toyota Yaris GR mit 261 PS.