Mal voll inne Buxe gegangen der Shice.
Beiträge von LanciaRallye
Partner:
-
-
Beim Mercedes W123 wurden in den 70ern bis zu 5000 DM über Listenpreis nur für einen Kaufvertrag bezahlt, weil die Lieferzeit teils 3 Jahre betrug.
-
@drfiat alles gut.
War ja nur ne Frage.Also Tipo Hatchback 1,6er Diesel mit Vollausstattung knapp 30 000 Euro am Ende.
Der Preis wird einige vom Kauf abhalten.
30k ist ja auch viel zu teuer für so ein Auto. Mal abwarten was nachher der Händler wirklich verlangt. Mir ist es egal, brauche keinen neuen.
-
Ich habe die 13999€ in I als "Sonderaktion" verstanden. Es wurde auch schon im Forum darauf hingewiesen das der neue Tipo auch in I teurer als das bisherige Modell wird.
-
Der 1.6er Diesel hat keinen MSD.
-
Das war der 131 Abarth gewesen nicht der 124 Abarth
Ja natürlich.
-
Damals ein Kumpel mit seinem 50 PS Polo hat auch nie Gnade gekannt.
Auf einem Gefällstück endete die Fahrt auf der A48 mit einem Loch im Motorblock und 100m Ölspur...
-
Die legendäre Nacht von Arganil auf 124 Abarth
Walter, absoluter Könner und Heißsporn. Vermutlich kam er damals so gut mit den Italienern klar.
-
So, Leute des gepflegten Tipo Rennsports. Die Vogtlandfedern sind drin und die ersten Kilometer wurden zurückgelegt. Was soll ich sagen, das Fahrverhalten hat sich nochmals gebessert. Der Wagen reagiert so direkt auf die Lenkbewegungen, wie ich es vorher definitiv nicht hatte. Er ist auch nicht härter geworden, was meine Hauptsorge war, ganz im Gegenteil habe ich das Gefühl dass er Unebenheiten "sanfter", aber dennoch markant schluckt als die vorher eingebauten Eibachfedern. Das gilt es aber weiter zu beobachten, da ich ja nun auch die Winterreifen drauf habe und nicht mehr die Pirelli-Sommerschlappen, die ich etwas im Verdacht habe, nicht so "komfortabel" zu sein, wo sie nun auch nicht mehr die Neuesten sind.
Als ich den Wagen abholte stand er richtig "satt" auf dem Werkstatthof. Allerdings waren da noch die Sommerreifen mit Alufelgen im Wagen.
Die Reifen sind nun nicht mehr drin, und das Ergebnis sieht so aus - ich habe mal den Vergleich zu einem anderen Tipofahrer gewählt (David
Denke im Sommer mit den 17 Zöllern wird es noch stimmiger aussehen, aber den erkennbaren Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen auf den Bildern führe ich auf meine Bilstein B6 Dämpfer zurück. Die scheinen jedwede Tieferlegungsfedern "etwas hochzudrücken" - mal sehen ob sich meine Vogtlandfedern noch etwas "setzen".
Jetzt bin ich mal gespannt ob die Familie bei der nächsten Ausfahrt einen Unterschied feststellt und wie der Tipo vollgepackt schön satt auf der Straße liegt. Von daher ist es mir auch wieder recht das der Tipo nicht soooo tief liegt wie etwa bei Achim seiner Limousine (o.k., er hat den schwereren Motor vorne drin). Das ist mir schon fast zuviel des Guten.
Ach, und mein Knacken was ich häufiger morgens auf dem ersten Kilometer beim Anfahren hatte, scheint verschwunden zu sein. Kann dann ja nur von den Eibachfedern gekommen sein.....
Hier mal ein 2016er Bild kurz nach der Auslieferung - ganz schön hoch.
Liest sich gut, mögen sich die Federn noch etwas setzen (wegen der Optik
), die schwarze Limo ist perfekt.
Durchaus interessante Kombination Bilstein mit Vogtland, kann aber besser funktionieren als altbekannte Varianten.
Wobei Vergleiche oftmals aufgrund verschiedener Parameter hinken...
-
Ordentlich Sturz an der Vorderachse hat noch keinem Fronttriebler geschadet, wenn er ums Eck gehen soll.
Die Werte hier sind absolut human.
-
Heute Wäsche und Auto gewaschen, spazieren bei schönem Wetter gewesen.
Gleich noch bei Freunden einen neuen Herd anklemmen.
-
Der Händler bzw. die Werkstatt ist ein Drecksladen, Koffer packen und woanders hin. Davon ab, bist du bei denen eh schon verbrannt.
-
Die Preise für Deutschland sind noch nicht bekannt da noch nicht bestellbar hier .
Laut der italienischen Preisliste wurde schon teils ordentlich aufgeschlagen.
-
Ballistol, kann schon was das Zeug.
Die Universalwaffe.
-
13.900 mit Angebote habe vergessen zu schreiben
Italien.
-
Firefly GSE T3 da 100 CV e 190 Nm (121 g/km di CO2 nel ciclo Wltp) e i diesel Multijet da 95 e 130 CV con emissioni a partire da 110 g/km.
Benziner 1 Liter 100 PS & Diesel 1,3 95 PS 1,6 130 PS.
Sul fronte motori entrano il FireFly 1.0 Turbo da 100 Cv e rimangono i Diesel Multijet, 1.3 da 95 cv (non viene menzionato ufficialmente, ma ritengo sia l’unità già presente) e 1.6 che guadagna 10 cv raggiungendo i 130 cv. Putroppo non ci sono sistemi Mild Hybrid, che probabilmente arriveranno in futuro
Jo die 3-Zylinder Benziner-Seuche hat jetzt im Tipo Einzug gehalten...
-
Der Cross https://www.quattroruote.it/fo…iat_tipo_cross_2020_.html hier gibst viele Fotos für den Cross
Letztes Foto "Bertha Benz Straße".
-
Sieht eben auf den ersten Blick ungewohnt aus.
-
nee nee das ist mir zu gefährlich.......meine Winterreifen kommen immer sehr früh drauf......immer Ende Monat 9......da fangen bei uns die Landwirte immer mit der Maisernte an......da ist immer viel Dreck auf der Straße und da packen die Winterreifen viel besser als die Sommerreifen......
außerdem fahre ich öfters Nachts und da sind die Temperaturen öfters sehr niedrig bei uns......LG Thomas
Jo kann man machen.
Ich werde noch etwas die Sommerreifen runter fahren, dann kommen die nächste Saison ebenfalls neu.
-
Die neuen Gummis wurden vor 2 Wochen auf Felgen gezogen. Die Räder werde ich erst montieren wenn Winter in Sicht.