Beiträge von blange

Partner:
Feiertag?

    Ne aber ich steige regelmässig beim Briefkasten der 300m vom Haus entfernt ist aus und da lass ich für die 10 Sekunden den Motor laufen. Und da ist mir aufgefallen das die kaum sichtbar sind am Tag, wobei sie beim anderen Tipo sehr gut zu sehen waren.

    Alles eine Frage des Blickwinkels! :)


    Der Reflektor ist normalerweise so gebaut das der Blinker aus einer Position besonders hell zu sehen ist. Meist ist das wenn man auf Augenhöhe direkt dahinter steht und mindestens 10m entfernt ist.

    Der Einbau ist vollbracht.


    Es hat ca. 1 Stunde fürs Abblendlicht gedauert und nur teilweise Spaß gemacht. Dafür kann man alle Arbeiten von oben im Motorraum ausführen. (1.6er Benziner mit Automatik)


    Ich empfehle mit der Fahrerseite anzufangen. Da kommt man halbwegs ran und kann somit das Prinzip verstehen. Sehen kann man beim Einbau nicht sehr viel da man nicht direkt in den Scheinwerfer schauen kann. Man baut alles nach Gefühl ein. :)



    Am besten zuerst das Kabel der alten Leuchtmittel lösen. Danach muss man den Haltebügel zur Seite wegdrücken, anschliessend lässt er sich ganz einfach aufklappen. Nachdem das alte Leuchtmittel entfernt ist, muss man erst den Ring der LED Leuchtmittel entfernen. Diesen Ring muss man anschliessend richtig im Scheinwerfer positionieren und dann den Haltebügel wieder schliessen. Danach das LED Leuchtmittel durch den Ring schieben und am Ende in die richtige Richtung drehen bis es arretiert ist.



    Auf der Beifahrerseite ist mir zu allem übel auch noch der Haltebügel raus gerutscht und ich hatte ihn dann in der Hand. Also musste ich den auch noch neu in die Halterung einfädeln. Nach dem ersten mal neu einfädeln ist er wieder raus gerutscht.... Also musste ich das Teil erst ein Stück aufbiegen damit es wieder gut hält und nicht ständig raus rutscht. Ich vermute das die Werkstatt da schonmal drann war. Der Bügel war auch nicht so straff wie auf der Fahrerseite, hätte mir eigentlich gleich auffallen müssen dass da etwas nicht stimmt.


    Naja... wenigstens ging das Licht hinterher noch :D Erfahrungen der Leuchtkraft konnte ich noch keine sammeln. Gefühlt ist es heller aber der erste Eindruck täuscht ja auch gerne mal^^

    btt:
    Ich habe nun auch mal eine langfristige Messfahrt gemacht. :) Ich würde sagen 50/50 Stadt/Land ohne Autobahn.


    Ergebnis: 630km und der Tank ist gut leer. Der letzte Strich in der Tankanzeige wurde für 60km ignoriert. :D


    Eigentlich ein gutes Ergebnis da der Tank so klein ist und ich selbst bei den aktuellen Spritpreisen nie mehr als 60€ fürs Volltanken gezahlt habe.



    Heute Nachmittag werde ich voll tanken dann weiss ich wie viele Liter ich auf 630km verfahren habe um einen Durchschnittsverbrauch zu ermitteln.

    Äpfel und Birnen.


    Ich bleibe bei meinem Kommentar da der 1.6 eTorq seine maximale Leistung erst bei 5500upm erreicht.


    Beim Turbo oder Diesel sieht es natürlich ganz anders aus.

    Aus reiner Neugierde, deckt der Wartungsvertrag auch über die "normale" Wartung hinausgehende Arbeiten welche eventuell erforderlich werden?

    Kommt darauf an was du damit meinst. Bremsscheiben und Beläge sind inklusive. Eigentlich alles was verschleissen oder durchrosten kann.


    Reifen gehören als Ausnahme nicht dazu. Ist wahrscheinlich zu einfach dabei zu bescheissen.^^

    Meine 30k Inspektion steht auch nächste Woche an.


    Ich kann sogar schon voraussagen was sie kosten wird: 0€


    Naja, dafür zahl ich monatlich in den Wartungsvertrag ein. Also doch nicht ganz 0 Eur. xD

    Sind noch keine 1,5 Jahr druff, wäre schon echt blöde... :( naja...hilft ja nix, morgen abwarten und dann bin ich klüger.




    Das ist noch gar nichts.


    Ich habe mir vor einigen Jahren vor dem großen Sommerurlaub auch neue Reifen aufziehen lassen. 120€ das Stück.(ja die waren sehr groß und breit) Einer der Reifen hat ganze 2 Wochen gehalten da ich mir auf der tschechischen Autobahn einen riesigen Nagel eingefahren hatte.


    Das war lustig, auf der Autobahnraststätte das komplette Auto mit Urlaubsgepäck entladen und das Ersatzrad anschrauben. Ein Erlebnis für die ganze Familie. :D

    Inspektion ,zahnriemen ,neue bremsen vorne :whistling: ca 1200 € jetzt rennt er wieder :thumbsup:

    Der Preis ist aber "hui"... :D


    Wenn ich mal so überschlage, Zahnriemen 400, Inspektion 300 und Bremse nochmal 300 und selbst diese Preise würde ich schon als hoch ansetzen.


    Oder wurde noch mehr repariert?

    Bei mir wird der Spiegel jede Woche mal bewegt - meine Frau verstellt den immer wenn Sie fährt - :-)



    Wird geraucht im Auto ? - Hängt sich ja auch überall fest der Nikotin und pappt voll fest.....

    Ja die Frauen... Meine Frau war der Grund warum ich den Spiegel überhaupt anfassen musste. Sie hatte das Auto am Vortag genutzt...^^


    Geraucht wird auch nicht im Auto.


    Ich habe mir das gebrochene Teil jedoch im Hellen mal etwas genauer angeschaut. Es ist nicht aus Plastik sondern aus Metall. Somit ist es für mich noch unverständlicher wie es überhaupt brechen konnte.

    War bestimmt ordentlich kalt der Kunststoff....das heißt nicht das es passieren darf... aber sollte der Wagen im freien bzw. kalten gestanden haben bei diesem Minusgraden... sollte man super vorsichtig mit Kunststoffteilen hantieren...


    Wie alt ist der Wagen...... Garantie......... ?


    Ich habe keine Garage. -8° hat das Thermometer angezeigt.


    Bezüglich Garantie muss ich mal schauen. Der Wagen ist BJ 17 und hat aktuell 25tkm auf der Uhr.


    Ich bin schon viele, auch ältere Fahrzeuge anderer Marken gefahren. Sogar welche mit 300tkm auf der Uhr. Da konnte man den Innenspiegel auch bei Minusgraden immer einstellen. Ist ja auch keine neue Erfindung einen Kugelkopf zu schmieren damit er nicht fest wird. Oder geht das bei Innenspiegeln nicht?

    Heute morgen ist mein Innenspiegel beim Einstellen abgebrochen. Also so etwas habe ich bisher bei keinem Fahrzeug erlebt...


    Der Spiegel ist noch intakt und das große Teil an der Scheibe auch. Zwischendrinn befindet sich wie eine Art Plastikrohr mit einem Kugelkopf am Ende. Das Plastikrohr ist in der Mitte abgebrochen. Es ist sogar hohl innen, sieht aus wie eine Sollbruchstelle. :)

    Js, das "muss" hätte ich auch gerne nochmal erklärt bekommen.

    Ich nutze es regelmäßig beim Auffahren auf die Autobahn und wenn ich von einer Seitenstraße auf eine Landstraße auffahre um den fliessenden Verkehr nicht zu behindern und möglichst schnell die "Richtgeschwindigkeit" zu erreichen. Ich hasse es nämlich wenn das andere Leute machen und dann total langsam beschleunigen so das der Nachfolgende Verkehr abbremsen muss. Also muss ich mit gutem Beispiel voran gehen. ^^


    Aber das liegt auch zum Teil an der Tipo Automatik. Es ist das erste Fahrzeug bei welchem ich immer wieder Meinung bin von Hand in die Automatik eingreifen zu müssen weil sie nicht das macht was ich erwarten würde.

    Wenn sich der 1.6 eTorq Automatik im manuellen Modus befindet dreht er bis 6000hoch und schaltet noch später als im normalen Automatik-Modus.


    Manchmal nutze ich das wenn ich besonders schnell beschleunigen muss. Somit liegt im nächst höheren Gang bereits eine optimalere/höhere Drehzahl an.