Beiträge von Mahatma1961
Partner:
-
-
Mir als Halb-Laien kann doch keiner erzählen, dass wenn der Motor kurz nach dem Start - nehmen wir einen typischen Wintertag - an der ersten Ampel wieder abschaltet und noch lange nicht "aufgewärmt" ist, und dann wieder anspringt, keine "Nachwehen" und Auswirkungen stattfinden.
http://der-autokritiker.de/tec…tart-stopp-automatik.html
"Kollateralschäden der SSA
Wieviel Aufwand würden die Hersteller wohl treiben, um den Verbrauch im Alltagsbetrieb um ein einziges Prozent abzusenken?- Würden sie eine hochwertigere Batterie spendieren, um der höheren Belastung entgegenzuwirken? Würden sie riskieren, in der Pannenstatistik unangenehm aufzufallen? Immerhin ist die Batterie immer noch Pannenursache Nr. 1 - mit großem Abstand.
- Würden sie einen hochwertigeren Anlasser verwenden? Die Startzeit und das Anlassgeräusch sind in hohem Maße abhängig von der Qualität des Anlassers. Außerdem kommt der Anlasser jetzt wesentlich häufiger zum Einsatz und wird entsprechend robuster ausgelegt. Wer´s glaubt!
- Bei jedem Startvorgang muss sich der Schmierfilm an den Lagern neu aufbauen. Das ist mit ein Grund, die SSA nur bei warmem Motor zu aktivieren. Man kann nur hoffen, dass die Lebensdauer des Motors nicht darunter leidet. Womöglich findet, wie so oft, die Erprobung beim Kunden statt. Praktischerweise treten die Schäden erst außerhalb der Garantiezeit auf.
- Der Öldruck muss erst aufgebaut werden. Spannelemente der Steuerkette arbeiten mit Öldruck. Wenn sich die Kurbelwelle anfängt zu drehen, ist die Steuerkette noch nicht gespannt und schlackert wild hin und her. Das ist nicht besonders bekömmlich für die Lebensdauer der Kette und der übrigen Gummi-Spannelemente.
- Bedingt durch den hydraulischen Ventilspielausgleich stellt sich das vorgesehene Ventilspiel erst bei vorhandenem Öldruck ein. Auch hier können evtl. Langzeitprobleme entstehen.
- Besonders aufwendig ist die Realisierung der SSA bei Automatik-Fahrzeugen. Um die Funktion der Automatik auch bei stehendem Motor zu gewährleisten, muss ein zusätzlicher Hydrospeicher vorgesehen werden. Vermutlich frisst das Laden des Speichers mehr Energie, als durch das Abstellen des Motors gespart wird. Von den Kosten ganz zu schweigen.
- Last not least die Vernetzung. Alle elektrischen und elektronischen Systeme müssen ungestört weiterlaufen. Sie dürfen durch das Abstellen des Motors nicht in Stand-By gehen, was sie tun, wenn der Fahrer den Motor ausschaltet. Die heute inzwischen extrem hohe Bordnetzkomplexität bringt bei einem Fehler auch heute schon so manche Werkstatt an den Rand der Verzweiflung. Die SSA bedeutet nochmals eine Steigerung. Da ist Ärger vorprogrammiert.
Die Antwort auf obige Frage fällt also leicht. Nie und nimmer würden die Hersteller für 1 Prozent Einsparung diesen Aufwand treiben."
-
Limoalarm!!!
-
Wie wahr. Bringt Einsparungen im Promillebereich und belastet diverse Autoteile extremst, so dass sie eher ausgetauscht/repariert werden müssen.
Ist immer das Erste, was ich bei Mietwagen abschalte. Und danach ESP......
(Scherz.)
-
Matze, da ich diesmal nicht der Organisator bin, wird dem Ausschlafen nichts im Wege stehen. Ich muss ja echt drängelnd/penetrant/auffordernd etc. in Aschaffenburg gewirkt haben.....
Aber ich stecke immer voller Pläne und Ideen. Darunter musste auch die Familie im Italienurlaub "leiden". Aber am Ende waren sie dann doch immer begeistert von den Locations, Ausflügen und Aktivitäten.
Alles wird gut.....
-
Hier mal ein Update nach intensivem Urlaubseinsatz des Tipos inkl. der Eibach Tieferlegungsfedern.
Das Fahrzeug fährt sich vollgepackt inkl. Dachbox ganz hervorragend, liegt satt auf der Straße und in den Kurven, schlägt nirgendwo durch oder setzt irgendwo auf - wir hatten eine schräge Garagenzufahrt, und da hatte ich schon Schweißperlen auf der Stirn; aber unbegründet - und speziell im (Hoch-)Gebirge und auf Paßstraßen hat man ein sehr sicheres Fahrgefühl und eine gute Rückkopplung.
Also, den Schritt würde ich jederzeit wiederholen. Und erst Recht, als ich bei einem Händler die Limo im Original "hochgebockt" zu Gesicht bekam.....
-
Leute, Leute - so viel neue Anmeldungen hier im Forum und dann macht Ihr so ein Geheimnis darum, wo Ihr wohnt. Wir sind hier nicht im Club "AAiTF" (Anonyme Anwesende im Tipo Forum), sondern zeigen begrenzt Flagge.
Also, für eine neue Mitgliederkarte benötige ich mehr Wohnortangaben (am besten im Profil hinterlegen und per Pinnwand an mich, sonst suche ich mich dumm und dusselig).
Wir sind nun bei 204 Orten, und das bei nahezu doppelt so vielen Mitgliedern. Wir beissen nicht, Ihr bleibt weiter fast anonym und es findet kein Tipotreffen (oder eine Hochzeit) vor Eurer Wohnung statt. -
Ihr werdet lachen, gestern auf der Rückfahrt vom Frankenland nach Köln haben wir auf der Autobahn das Ferienspiel "Errate das Alter des vorausfahrenden Fahrzeugbesitzers" gespielt. Der Heiterkeitsfaktor war hoch, z.B. siehst Du einen alten MB A-Klasse auf der rechten Spur bummeln, sagst da sitzt ein 68 jähriger Senior drin und Du stellst beim Überholen fest..... 35-jährige Frau.
Oder ein Wohnwagen und dann hockt da ein junger Hüpfer hinter dem Lenkrad.
Versucht das mal.....
PS: bin ich mit Jahrgang 61 noch zu jung für den Ältestenrat?!
-
Eh zu spät, die NSA hat Dich bereits auf dem Kiecker.......
-
Aber nicht jeder will so etwas......
LG Thomas
Ich schon gerne - also den roten Flitzer von Martin.....
-
Ich werde auch kein Baby beisteuern - zwei sind vollkommen ausreichend.
-
-
Auch von mir natürlich: HAPPY BIRTHDAY TO YOU !!!!!
-
Mensch Leute, bleibt mal locker und haltet den Ball flach..... Wie es in den Wald hineinschallt, so kommt es häufig auch zurück.
Einfach auch mal eine nicht so genehme Aussage unkommentiert stehen lassen.Also, zurück zum Thema.
-
Willkommen auch von mir!! Wie viele Verkehrsschilder mussten im Urlaub dran glauben....
-
Na das ist doch mal eine freudige Überraschung.
Statt Kalendermonatsbild mit roter Limousine den Frauenverstehertitel.Wann beginnt die WM der Frauen-Schwimmbalett-Ballerinas.....
bin dabei beim Tippen.
-
Echt Leute, gibt der Kotflügel so schnell nach. Spricht aber nicht für die Qualität unseres Spassmobils....
-
Thema!!! Habt Ihr doch schon vermisst, oder?!
-
-
Tolle Wahl!! Habe auch die Proline und bin voll zufrieden!