Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Naja ein AT Motor liegt mit Anbauteilen (Wapu, Zahnriemen, Dichtsatz, Motoröl ect) bei rund 4500€. Ohne Montage... Je nachdem was alles noch kaputt ist, wird es wohl eher auf eine Instandsetzung hinauslaufen...

    Das ist bissl Quatsch.


    Derjenige der das Gutachten erstellt hat, hat ein Testfahrzeug gehabt und es gab Testfahrten mit unterschiedlichen Anhängelasten... Solange und soviel bis die strukturelle Stabilität des An/Aufbaus nicht mehr gegeben war/ist.
    Dann wird noch ein bisschen Puffer eingerechnet und fertig ist die höhere Anhängelast.


    Da der Tipo homologationsbedingt immer gleich ist, gilt das Gutachten COC unabhängig. Aber da es unterschiedliche Anhangekupplungen in unterschiedlichen Ausführungen gibt, gibt es diesen D-Wert. Der besagt die Stabilität/Robustheit der AHK. Daher wird in dem Gutachten ein mindest D Wert gefordert.


    Der TÜV bestätigt im Nachgang nur, daß daß Gutachten, das Fahrzeug und die AHK überein stimmen und bestätigt die technische Änderung.


    Ob sich das Auflastgutachten für dich lohnt musst du selber wissen. rund 300kg mehr oder weniger kann schon entscheidend sein.


    Achso und wie bereits geschrieben wurde, die zulässige Gesamtmasse des Gespanns erhöhte sich nicht.


    Darfst du mehr ziehen, darfst du weniger ins Auto laden.
    Kann soweit gehen das du massig viel ziehen darfst, aber das nur noch ohne Gepäck und Beifahrer...

    Selbst wenn du jemand findest wo es so drin steht, ist es für dich irrelevant.
    Du musst dir einen Anbieter für Auflastgutachten suchen, den geforderten D-Wert mit deiner AHK vergleichen (muß drauf stehen). Wenn es passt Gutachten kaufen und ab zum TÜV/Dekra. Dann in die Papiere eintragen lassen.


    Anderen Weg gibt es nicht.


    Edit: und es heißt immer "bis zu und maximal xxxx kg Anhängelast"! Die 1200kg gelten bis 12% Steigung. Also auch bei 8%. Die zulässige maximale Anhängelast ist vom jeweiligen Fahrzeuggewicht abhängig. Wiegt es mehr ist unter Umständen weniger Anhängelast und umgekehrt...

    in dem zweiten Video die Spaltmaße zur Haube hin... uiuiui
    auch zum Kotflügel hin die Form haut gar nicht hin... eyeyey
    Wäre das komisch gelbe Licht an der Frontschürze nicht, sähe die nicht mal doof aus!


    edit: ok im dritten Video ist es ohne die gelbe Leuchte.
    edit2: Honda Type R Kopie. Wusste doch das kommt mir bekannt vor.
    edit2: heißt ja auch TYPER-X Kit... :D

    Kann ich nicht so einfach verlinken, da du keine Zugriffsberechtigung für den FCA Server hast. Und die beiden Versionen unterwegs downloaden + irgendwo uploaden geht auch nicht.


    Ansonsten frag deinen Händler in der Nähe ob er für nen kleinen Obolus dir die Updates einspielt.


    Hast du denn Probleme mit dem Navi?
    Weil wenn nicht gilt immer "never change/touch a running System"

    Beim Tipo bräucht ich noch ne Flex dazu um die nur annähernd in die Radkästen zu bekommen! :D
    die 22" hab ich für einen Trackhawk bestellt. Der bekommt dazu noch eine Edelstahl-Klappenauspuffanlage von Capristo.
    Sind zusammen mal eben 12000€ 8|

    ja, aber wenn das ET innerhalb der Werksgarantie ersetzt wurde, endet auch dafür die Garantie mit Ende der Werksgarantie.
    Sprich wenn die 2 Tage vor Ablauf der Werksgarantie ersetzt wurde und 1 Tag nach Ende wieder kaputt geht... Leider Pech gehabt.
    Ist bei allen so.
    Würde man es separat bezahlen dann gilt 24 Monate ab Kaufdatum.

    nur als Hinweis (den dir die Werke aber auch geben hätte müssen, falls sie es nicht getan haben) das Ausrücklager ist kein "originales" auf dem Angebot, sondern eines von Sachs bezogen über W&M Fahrzeugteile (Zulieferer für Aftermarket in jeder größeren Stadt so wie KNOLL, Stahlgruber, PV Automotive und wie sie alle sonst noch heißen).
    Wahrscheinlich kann FCA das gerade nicht liefern. Spricht für den Lagermenschen dort, das er mitdenkt und die Verfügbarkeit bei Angebotserstellung prüft.