Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    achso und die Calearo ist die niedrigste/flachste Antenne die ich gefunden habe.
    alle anderen (auch OEM) sind mindestens 1cm höher - also rund 70-75mm - womit ich schon wieder nicht in den Doppelparker rein komme
    Mit 19" und leerem Tank und wenn meine Frau einparkt (sie wiegt natürlich einiges weniger als ich :D ) sind jetzt noch circa 10mm Platz nach oben 8)

    Sorry aber was hat der Bildschirm mit dem Android Auto zu tun? Hoffe für die Werkstatt das FCA ihnen das bezahlt...
    Der Bildschirm ist, wie der Name schon verrät, nur ein Bildschirm.
    Android Auto ist seit 2018 bei allen Tipos von Haus aus an Board. Muß nur freigeschalten werden!


    Das ganze wird zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit an FCA Server liegen!
    Entweder ist bei der Bestellung etwas schief gegangen (Bestellung an FCA vom Händler) oder die VIN ist schlicht weg einfach nicht bei FCA hinterlegt für Android Auto.
    Das ist am Ende nur ein Software Problem!


    So ähnlich wie man es bei den alten Modellen nachrüsten kann.
    Uconnect Live dürfte ja sowieso nicht mehr an Board sein?

    Der Mieter kommt dafür auf, wenn er es verschuldet hat. Dafür gibt es dann die Haftpflichtversicherung.


    Da es sich um einen Spannungsriss handelt... zahlt der Vermieter, da kein Verschulden des Mieters vorliegt und es sich ebenfalls nicht um eine Kleinreparatur handelt.


    Grüße vom Immobilienhai...

    es sei denn der Mieter hatte eine reflektierende Folie aufgebracht wodurch der Spannungsriss entstanden ist. So erging es einem befreundeten Pärchen in ihrer Dachgeschosswohnung.
    Gegen die Hitze haben die sich reflektierende Folie aufgeklebt und dadurch ist eine Balkontür bzw dessen Glas gerissen. Durften sie selber zahlen bzw deren Haftpflichtversicherung.

    Ich bin der Meinung das mit den 8 % und den 12 % ist eine eine Formel aus der Physik wie die Kräfte wirken auf Zugfahrzeug. Ich denke nicht das in dem Gutachten sich jemand einen Tipo besorgt einen Anhänger dranhängt und bergab bremmst bis die Bremsen glühen und bei bergauf zu testen wenn die Kupplung das qualmen anfängt.
    Schade das Fiat von Haus aus nicht den 8% Wert mit angibt so wie es VW macht.


    Jetzt warte ich mal ab bis ich meinen Wohnwagen im April bekomme und dann wird er auf die Waage gestellt um zu sehen was ich noch bis 1200 kg zuladen darf.
    Danke allen hier.

    Also wenn du der Meinung bist, dann ist das ja in Ordnung :1f648:
    Aber Fakt ist, das die Gutachten zur Auflastungen mit realen Fahrtests gemacht werden!

    Kleines Update zu Einschätzungen aus Vertragswerkstätten/Fiatautohäusern:


    2 Firmen gaben mir als Antwort, dass durch die Riefen im Zylinder eine Instandsetzung gar nicht mehr möglich sei & wenn dann nur ein AT Motor in Frage kommt.
    Preislich sind beide bei 4000 € und aufwärts..


    Es wird nicht einfacher :D :/

    Da lag ich mit meiner Einschätzung leider ja gar nicht so falsch...

    ja ich sehe recht oft was es kostet einen Motor zu tauschen und/oder instand setzen zu lassen.
    Und bei Fiat gibt es nur noch so genannte "long Blocks" also Block mit Kopf. "short blocks" ohne Zyl.Kopf also Rumpfmotor/Block gibt es nicht mehr. Zumindest hier bei dem auf alle Fälle.
    Und ja der Motor müsste zerlegt werden. Die Ersatzteile zum Instandsetzen, mal grob übern Daumen, so um die 800-1000€ plus sagen wir mal grob 20h Arbeit (grob 2000€ in einer FCA Werke) für Motor raus, zerlegen, vom Motorenfritzen aufarbeiten lassen (planen/hohnen ect) grob 500-700€ je nach Aufwand, Motor zusammen bauen und wieder rein ins Auto. Ergibt so grob 3500-4000€ beim Instandsetzen. So mal grob aus der Hüfte geschätzt.


    oder im gegensatz einen Austauschmotor mit benötigten Teilen für rund 4500€ plus grob 10-15h Aus/Einbau nochmal grob 1000-1500€. Macht 6000 Ocken so grob.


    btw: beim Wrangler JL Diesel biste mit rund 25-30000€ dabei wenn der Motor flöten geht. Je nachdem was noch alles im Sack ist.