Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Hallo Tipo Freunde,
    ich suche eine solarbetriebene Funkrückfahrkamera fürs Fahrzeugheck. Hat da jemand von euch schon mal was ausprobiert und eventuell einen kurzen Erfahrungsbericht. Habe was bei ATU und Pearl gesehen, aber ich trau den Solarpanels keine lange Haltbarkeit zu. Habt Ihr da einen Rat?
    Gruß vom Shelby

    und warum suchst du die da?
    Lass es das Billigzeug zu kaufen. Du ärgerst dich nur.
    Entweder das Geld sparen oder etwas vernünftigeres kaufen.
    https://www.ampire.de/RL3-UCON…rodNr=RL3-UCON7-T&p=26539
    zum Beispiel.

    ja nur der vom kleinen Abarth. Kat von dem ist selbe ET Nummer wie vom Tipo... daher sollte der passen :D
    Hatte mal einen gesehen mit HJS 200 Zeller welcher eine ECE Zulassung hatte. Also der HJS 200er.
    Sollte doch dann auch legal sein?

    Nö, schon direkt an der Batterie gemessen.Ich wüsste gar nicht, wo das im Menü steht.
    Der Wagen ist Baujahr 2018, da war es womöglich noch nicht im Menü eingebaut.

    15,2V an der Batterie sind rund 0,4V über normal ! Noch nen bisschen mehr als die 15,2V und deine Boardelektronik wird langsam gegrillt.
    Ladespannung ist so bei 13,8-14,8V maximal.
    Oder dein Messgerät ist für die Tonne.

    wenn du mit TÜV haben willst - http://www.k-tec-germany.com - die bauen dir eins. Kostet grob 5000€ mit TÜV - hatte mal vor 2-3 Jahren dort angefragt.
    Die brauchen die originalen Dämpfer und das Auto zum Maße nehmen und können dann per Baukastenprinzip dir eins herstellen.


    ansonsten wähle aus den 3 Federsätzen aus: Vogtland, Eibach und H&R plus dann die Bilstein Dämpfer oder ohne...


    achso und der Tipo teilt sich mit keinem anderen FCA Modell die Achsen/Plattform außer bisschen bei den Bremsen und Lochkreis)

    Die Batterie ist defekt und hat nur noch geringe Kapazität. Daher de Fehler mit dem Start Stop. Die Volt haben damit erstmal nichts zu tun.
    Ich kenne nicht den genauen Wert, aber wenn die Batterie nur noch 30Ah anstatt 60Ah Kapazität besitzt (weil sie einen Schaden hat) kann sie dennoch die 14.xV erreichen aber Start Stop meckert trotzdem rum.


    Batterie tauschen und gut ist.

    Hat nix mit korrekt zu tun, sondern nur die wenigsten wohnen so wie du.
    Die meisten haben nun mal unmittelbare Nachbarn. Und da gibt es noch ein Wörtchen das nennt sich Rücksichtnahme! Und das kennen sehr sehr viele nicht mehr. Hauptsache ich ich ich.

    macht man ja nicht. Man sitzt im Auto und streichelt das Gaspedal so um die 1800-2000 Umdrehungen. Dann fällt er auch flott auf die üblichen ca. 1000 und man kann normal wegfahren.
    Das Phänomen gibts übrigens scheinbar beim Firefly nur in der Tipo-Konfiguration mit 101 PS. Wie gesagt, sobald er 120 PS hat wie im Renegade oder 500X gibts das nicht.
    Und auch als Hybrid ohne Turbo als 71 PS Maschine im 500 gibts das nicht. Jedenfalls der von meiner Frau läuft vom Start weg sofort rund

    Und genau das ist verboten! Ich habe hier einem meiner Nachbarn auch schon mal die Leviten gelesen!
    Der hat irgendein größeres Moped mit Sportauspuff und hat sich im Frühjahr angewöhnt gehabt früh um 5:30 Uhr seine Karre paar Minuten im Stand laufen zu lassen. Das geht einem so auf den Senkel das ich ihn mal energisch darauf hin gewiesen habe das es nerft!


    Btw
    Laut Paragraf 30 Absatz 1 StVO kostet ein Verstoß seit April 2020 ein Bußgeld von 80 Euro.
    Je nach Landesimmissionsschutzgesetz kann das unnötige Laufenlassen eines Motors für den Besitzer noch teurer ausfallen. In Berlin etwa kann theoretisch eine Strafe in Höhe von bis zu 50.000 Euro für das Warmlaufenlassen des Motors verhängt werden. Das gilt übrigens auch dann, wenn das Auto auf einem Privatgrundstück warmläuft.

    ja, kenn ich. Das ist bei neuen Motorengenerationen so laut Fiat-Werkstätte, egal welcher Hersteller. Weil sie so mager eingestellt sind um niedrigen Verbrauch und Abgasnormen zu erreichen. Bei den VW-Dreizylindern soll das viel schlimmer sein.
    Ist aber kein Problem. Wie du selbst schon gesehen hast, einfach nach dem Start eine Minute laufen lassen und dann erst wegfahren. Ist auch für den Motor gesünder, weil er beim sofortigen Wegfahren (so lang er auf 1500 U/Min ist) eben die Mischung noch nicht stimmt wurde mir gesagt.


    "Normales" Update bringt nix weil eben die Werte stimmen müssen.
    Aber (das habe ich jetzt nicht laut gesagt weil illegal) .... es gibt Tipo-Fahrer, die sich die 120 PS Version von Renegade und 500X raufspielen ließen. Und da rennt er sofort nach dem Start rund. Warum auch immer. Und die Mehr-PS passen auch besser zum 5-Gang-Getriebe, man spürt sie bei der vergleichsweise langen Gangspreizung beim Hochschalten (4. auf. auf 5. Gang) sehr deutlich.

    Den Motor kalt tuckern lassen ist eben nicht gut! Durch die niedrige Drehzahl und das kalte Öl kann es zu Unterversorgung mit Öl an heiklen Stellen kommen und das Öl kann dadurch verwässert/verdünnt werden!
    Außerdem ist es verboten, den Motor im Stand warm laufen zu lassen!
    Die Mischung ist Temperaturabhängig und je schneller man los fährt, umso schneller erreicht der Motor seine Betriebstemperatur!


    Gleich los zu fahren und die Drehzahl bei rund 2500U/min halten.

    In meinem CoC stehen die 225/40/18 drin, unter Punkt 52. Meiner wurde mit den 16er Alus ausgeliefert.
    Warum dürfte ich die fahren und andere nicht?

    Habe ebenfalls Lounge Kombi aber von 12/2016. Da hab es noch keine 18" und sind dementsprechend bei mir nicht homologisiert worden und stehen auch nicht in den COC... So geht es vielen. Aber ich fahre dafür 19" :1f609: . Legal.

    Sind Original Fiat Tipo S-Design-Felgen. Sollte kein Problem sein aber gut - Angebot seht. Erkundige Dich und wenn´s passt melde Dich :-)

    Ist eben doch ein Problem! Sind keine18" in den COC aufgeführt wird es schwer einen Prüfer zu finden der die einfach so einträgt!
    Original hin oder her.
    Es gibt zu den Felgen eben keinerlei Papiere.