Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Bei garantie würde ich aber auf einen kabelbaum pochen. Zumal der stecker repsatz nicht immer viel günstiger ist. Meißt nur ein paar euro.


    eh ich mir das halbe Auto zerlegen lasse, lasse ich mir bei soetwas ein Rep.Satz einbauen und fertig...
    nachher klappert die halbe Kiste...


    edit: an den Gebläsewiderstand beim POP gehen sogar 3 Stecker ran...
    die gibts nicht original als Rep.Satz. Finde die nicht mal im Netz
    Widerstand ET Nr 77366489 (selbe wie im 500L)

    An sich erklärt sich die frage nach der ausstattung schon mit der gestellten frage. Ohne klima gibt es nicht und klimaautomatik hat mehr stufen als 4. Also manuelle klima. Da ist der lüfterwiderstand im gebläse durchgebrannt. Zu 99% hat es das massekabel im stecker mit abgefackelt, da der pin aufgeweitet ist. Dieses problem gibt es bei allen fiat modellen mit manueller klima immer und immer wieder. Im garantiefall zum händler. Gibt nen neuen widerstand und kabelbaum.

    Ein Stecker Rep.Satz ist da um einiges billiger als der kabelbaum...

    bei meinen Sets waren die Sensoren leider damals nur als vergossene Version zu erhalten. Keine Ahnung warum.
    Also ich kann die Batterien nicht wechseln.
    Habe damals auch nur 36€/Set bezahlt.
    Hoffe aber das die noch so 2-3 Jahre halten :/ das würde mir langen.
    Länger habe ich das KFZ eh nicht.
    Die Sensoren schlafen jedenfalls recht schnell ein und mit einer Radumdrehung sind sie wieder "wach"


    und man soll es nicht glauben: selbe Support bekommt man von der Firma Careud. Zwar nur über Alibaba aber trotzdem.
    Bei einem Set hat sich das Display irgendwie aufgehangen bzw war wie "eingefroren".
    Hatte leider das Manual nicht mehr und auch im Netz nicht zu finden.
    Also die Firma gesucht und auf Alibaba gefunden.
    Account angelegt, kurz Problem geschildert und 2 Tage später kurze Reset-Anleitung inkl. Manual als PDF... :thumbup:



    edit: ich weiß jetzt wieder warum ich die nur als vergossene/nicht zu öffnende Sensor-Version gekauft habe: ich brauchte Sensoren mit runder Ventilaufname damit ich mir passig zu meinen Felgen farbige Ventile holen konnte. (Chrom passt zu Anthrazit/grau nicht wirklich)

    Leider nicht so richtig.


    Man müsste bei jedem Räderwechsel 4 Sensoren neu anlernen - dauert so circa 5min.


    Habe mir daher 2 komplette Sätze bestellt und wechsel dann das Display (dauert circa 10 Sekunden).


    Habe das Display unterm Handbremshebel in der kleinen länglichen Abdeckung. Kostet 5€ neu, falls man es spurlos zurück bauen möchte..
    Wollte das Armaturenbrett nicht zerbohren/zersägen...

    War gerade bei meinem Händler. Mit reparieren ist da nix mehr... Muss also wieder eine neue rein. Werde mir wohl diesbezüglich eine Strichliste anlegen müssen. Habe das Gefühl das das noch immer nicht die letzte Scheibe ist... ;(

    Habe auch schon die dritte drin im dritten Jahr...
    2x Original (made by Pilkington) und jetzt vom freien Markt eine von Sekurit.
    Hoffe Sekurit ist stabiler als die originalen Scheiben von Pilkington...

    Also das passive System von Fiat im Tipo ist mies. Als die Anzeige "kam" fehlten in einem Reifen 1Bar. Ich schaue nach diesem "Test" wieder regelmäßig selbst nach.

    Sehe ich ebenso! Anzeige kam nachdem 0.75bar gefehlt hatten (Ventil leicht undicht) und das ist viel zu spät.
    Daher jetzt mit separaten Sensoren und Display in Winter sowie Sommerrädern...

    60 Minuten sind rum... Und?

    Laut meines Verkäufers schon, allerdings hat der keine Ahnung und da ich den schon etwas Druck wegen der Ummeldung machen musste, sind er und ich nicht mehr so gute "Freunde" :) .
    Ich müsste wenn mit einem aus der Werkstatt sprechen und das geht da nur mit Termin. Darauf hab ich halt keine Lust.
    Alternativ würde ich direkt zu FIAT Kontakt auf nehmen.

    Ohje da stellen sich die Nackenhaare auf...
    Technische Frage mit Termin? Uiuiui


    Wie die Anderen bereits schrieben, hat der Tipo nur indirektes RDKS. Sprich du siehst keine BAR Angaben, sondern wenn Luftverlust ist erscheint eine Warnmeldung im Kombiinstrument das der Luftdruck kontrolliert werden muss.


    Alternativ könntest du dir so etwas einbauen (lassen)
    https://www.amazon.de/Bogget-Drahtloses-Reifendruckkontrollsystem-eingebetteten-LCD-Display/dp/B07YDND37D/ref=sr_1_30?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=35XVDUPTWEG7T&keywords=careud+tpms&qid=1577973412&sprefix=careud+t%2Caps%2C169&sr=8-30


    Fahre ich seit einiger zeit ohne Probleme. (ja bitte nicht wieder eine Diskussion über Sinn/Unsinn lostreten)
    Ich fühle mich damit "sicherer" weil ich den genauen Luftdruck immer im Blick habe. (vor allem für die Sommerpellen mit sehr flachen 225/35R19 ^^ )

    Mal so nebenbei... Die originalen Blinker sind absolut dicht. Da gibt es keine Belüftungslöcher oder ähnliches... Einzig über den Stecker kann Nässe rein oder raus und das ist der Knackpunkt...
    Wir haben einen Tipo Kunden der permanent Wasser drinnen hatte und schon 2x die Blinker getauscht wurden :thumbdown: bis ich auf die Idee kam und dem 3. rumwurschtelnden Mechaniker gesagt habe er solle mal den Stecker angucken...
    Dieser wurde dann komplett abgedichtet und seitdem ist Ruhe...

    Der Fuhrpark der Bundeswehr ist natürlich absolut perfekte deutsche Wertarbeit da ist alles dicht. :thumbup:
    Ich hab mir darüber auch schon Gedanken gemacht und glaube das dieses Phänomen durch die Klarglas(Kunststoff :D ) Mode einfach viel mehr sichtbar ist.
    Bei den Rückleuchten früherer Fahrzeuge war die Innenfläche der Streuscheiben oft stark strukturiert und dadurch viel das nicht so sehr auf.
    Wenn das jedoch einem Aquarium ähnlich sieht würde ich da auch beim Händler aufschlagen. ;)

    exactly!
    Es ist jedem Hersteller bekannt und bei so gut wie allen ein Problem und auch bei so gut wie allen ist Feuchtigkeit in den Leuchten KEIN Garantiegrund...
    erst wenn Wasser drin steht. Dann.
    Da kannst du bei deinem Händler auf und nieder springen.

    Wenn ich überlege das der Kunde, dem ich die Räder und Auspuff verkauft habe, noch nach einer Leistungssteigerung gefragt hatte... :S (ja gibt es mit TÜV auf 922PS) der hätte das genommen aber habe es ihm ausgeredet...


    Btw: für die Räder und Auspuff bekommst nen 1 Jahr alten Tipo... :whistling:
    Für die Leistungssteigerung so 2-3 neue vollausgestattete Tipos in etwa

    Ja das habe ich mir auch schon gedacht. Allerdings habe ich die Probleme mit dem GPS erst seit dem das Wetter so schlecht ist. Ich hoffe es liegt an der Antenne.


    Nachtrag:
    So nach 420km ohne Probleme mit der Ersatz Antenne.


    Weiß einer was die originale von fiat kostet?

    um die 100€ je nach Variante...


    edit: ansonsten hätte ich eine AF/FM-DAB-GPS Shark-Antenne von Calearo für Fiat Fahrzeuge im Angebot.
    Inkl Rechnung auf dich. (ja sorry wenn es "gewerbemäßig" rüber kommt aber die hatte ich mal für mich bestellt und nicht verbauen können und die liegt nun schon ne Weile rum in neu und unbenutzt).
    Preis müsste ich morgen erst auf Arbeit schauen was ich machen kann.

    So navi zurücksetzen bringt 0,0 also nix.
    Habe eben mal die Ersatz gps Antenne eingebaut und werde es am Sonntag mal testen. Bin dann wieder mehrere Stunden auf der Autobahn unterwegs.

    da kann man nur hoffen das dein neues gebrauchtes Navi nicht auch ein kaputtes gewesen ist...