Beiträge von 19inchwheeler

Partner:
Feiertag?

    Damit fährst Du aber dann ohne gültige Fahrzeugpapiere und somit auch ohne Versicherungsschutz..... :( :( :(


    LG Thomas :thumbup:

    ist SO pauschal nicht korrekt!


    zur Erklärung
    "Tuningteile" birgt die Gefahr einer (Amtsdeutsch) "Gefahrerhöhung"



    Zitat

    Tritt der Versicherungsfall nach einer Gefahrerhöhung ein, ist der Versicherer in der Kasko-Versicherung nicht zur Leistung verpflichtet, wenn der Versicherungsnehmer seine Verpflichtung nach § 23 Abs. 1 VVG(Gefahrerhöhung) vorsätzlich verletzt hat. Im Fall einer grob fahrlässigen Verletzung ist der Versicherer berechtigt, seine Leistung in einem der Schwere des Verschuldens des Versicherungsnehmers entsprechenden Verhältnis zu kürzen; die Beweislast für das Nichtvorliegen einer groben Fahrlässigkeit trägt der Versicherungsnehmer (§ 26 Abs. 1 VVGLeistungsfreiheit wegen Gefahrerhöhung). Der Versicherer ist aber zur Leistung verpflichtet, soweit die Gefahrerhöhung nicht ursächlich für den Eintritt des Versicherungsfalles oder den Umfang der Leistungspflicht war (§ 26 Abs. 3 Nr. 1 VVG Leistungsfreiheit wegen Gefahrerhöhung.)

    der letzte fett gedruckte Satz ist interessant. Beweislast liegt aber beim Versicherungsnehmer!
    Probleme KANN es dadruch trotzdem geben.

    also originale Opel LED Nebelscheinwerfer kenne ich keine...
    Nur welche zum nachrüsten und die (billigen) würde ich NICHT empfehlen da die elektromagnetisch sehr schlecht abgeschirmt sind und Radioempfang damit unmöglich.
    Passende LED Nebler hat der Stelvio, diverse Peugeot, Citroen und Renault Modelle.


    Dazu muss man aber den H11 Stecker auf Polarität prüfen und ggf umpinnen.
    (leider muss man einen minimalen Widerstand einbauen (0,5W) sonst glimmen die LED Nebler, hab ne 0,5W Lampe zwischen geschalten :D )
    Außerdem muss man noch ein wenig die Halterung bearbeiten aber nix wildes.

    Moin in die Runde,


    Ich bin nicht sicher, ob das bei Autos in der Preisklasse normal ist. zwischen 135 und 155 etwa stellt sich - je nach Fahrbahn mal mehr mal weniger stark so eine leichte Vibration im ganzen Wagen ein, begleitet durch dieses typische Wummergeräusch in gleicher Frequenz. Der Tipo ist ja nun kein Rennwagen und ich bin normalerweise mit 130 unterwegs, trotzdem würde mich mal interessieren, ob man dagegen gezielt etwas machen kann oder ob das die Suche nach der Nadel im Heuhaufen bedeutet. Der KM-Zähler liegt bei 25.000 Km und es gab keine Zwischenfälle ansonsten. Danke, schönes Ostern noch!

    Was mir noch einfällt: seit wann besteht das Problem? Mit Sommer oder Winterrädern? Oder gar beiden? Merkst du was im/am Lenkrad oder nur das die Karosse vibriert? Nur auf bestimmten Straßenabachnitten oder generell?

    über das bestehende System bei dir nicht. Wenn brauchst du ein neues/gebrauchtes Navi mit Rückfahrkamera Funktion plus die Rückfahrkamera + höchstwahrscheinlich noch Kabelbaum.
    Ergo. Nein. Nicht möglich (so ohne weiteres)
    Nur extern mit separater Kamera + Display

    3. Das war mein letztes Gefährt vom FCA und alle anfallenden Inspektionen und Reparaturen werden in einer freien Werksatt statt finden.
    Wenn es Wade irgendwann endgültig von den Reifen haut, werde ich beim nächsten Autokauf nicht wieder nach dem 100% perfekten Auto suchen, sondern jegliches Bauchgefühl unterdrücken und den Verstand siegen lassen 8)

    Hallo.
    Kann ich voll und ganz verstehen und nachvollziehen (bin für die Ersatzteile zuständig und habe selbe 4 Wochen auf eine Seitenwand für meinen Tipo gewartet!)


    Wenn du die Inspektionen nicht bei deiner Fiat Werkstatt machen lässt trifft das leider FIAT ganz und gar nicht, sondern allein deinen Fiat Händler.
    Die Händler können meist am wenigsten etwas für die peinliche Situation seitens FCA...
    Wenn dein Händler ansonsten gut ist und sich für dich einsetzt lass ihn nicht im Stich und halte wenigstens ihm die Treue so lange es geht.
    Sooo viel billiger sind die freien Werken unterm Strich auch nicht.

    Schulte kann einen verklemmten Bremsklotz auch nicht feststellen ,tauscht lieber erstmal alles andere aus :thumbdown: Ab und an hat man den Eindruck das die Mitarbeiter auch nur das können was der Laptop vorsagt.


    Bei der Inspektion waren die aber günstiger als Thomsen,


    Gestern mal bei Fiat Kaltenkirchen angerufen
    ( da kommt er her)
    die wollen 200€ für Ein Naviupdate :sleeping:

    What? Ich glaub wir (hier im Osten der BRD) machen uns zu viele Gedanken um Kundenzufriedenheit wenn ich das so lese.
    Das Kartenmaterial ist kostenfrei (für entsprechende Modelle) und die wollen 200€ fürs Naviupdate?!


    Also mit schnellem USB Stick hat man die Daten in circa 5min vom PC auf dem Stick...
    Auto an Batterieladegerät für rund 1,5h und fertig ist der Laden.
    Realer Manpower-Zeitaufwand ca 10min + Auto in/aus Werke fahren vielleicht + Stromkosten?!
    Was soll da bitte 200€ kosten?


    Das machen wir für unsere Kunden, wenn möglich, während des Services nebenbei - kostenfrei oder zumindest für einen Bruchteil der 200€


    Wenn du noch Werksgarantie hast reklamiere das du Problem mit dem Navi(update) hast!
    Dann ist das ein Garantiefall und die können es über die FCA abrechnen...
    man man man ;(


    Ja such dir nen anderen Fiat Händler! Gibt's doch gar nicht so was 8|

    falls du beim Schulte bist/warst lass den links liegen und fahr nach Pinneberg zur FCA Niederlassung. Die sollten doch Ahnung haben.
    Oder Thomsen in Halstenbek...
    Wenn ich mir vorstelle was passieren würde, würde ich nem Kunden sagen "Softwareupdate..nö keine Ahnung...könn´mer nich" ;(

    Ja such dir nen anderen Fiat Händler! Gibt's doch gar nicht so was 8|

    1025 wollte ich aufspielen,die alte Karte war von Jahr 2015.
    Warum er Abkackt und denoch anzeigt das die Karte drauf ist ?(
    Gestern wollte ich 1020 aufspielen lag schon eine weile rum ,nach abbruch stand auch wollen sie 1020 durch 1020 ersätzen,
    dann habe ich gesehen das 1025 verfügbar ist,
    und nach abbruch stand wollen sie 1025 durch 1025 ersätzen.

    oha das ist ja seltsam.
    Hats du mal geschaut welche Firmware Version du drauf hast?
    Funktioniert dein Navi zum Navigieren eigentlich?


    Ansonsten ab zu deinem Fiat Händler und dort mal die aktuellste Firmware aufspielen lassen...
    Eventuell liegt es daran das deine Firmware zu alt ist und vorher aktualisiert werden muss.
    Ist bei anderen Modellen schon vorgekommen da mit einer sehr alten Firmware kein Kartenupdate durchgeführt werden kann.