Echt? Also unsere Monteure bekommen das so hin... Ohne die Stoßstange zu demontieren...
Beiträge von 19inchwheeler
Partner:
-
-
Ich hab einfach mit Hilfe von Pappe mir eine Schablone gebaut und damit ein passenden Loch in die neue Radhausschale geschnitten. Die Klappe ansich war ja noch in Ordnung...
-
Wie ist das bei Dir mit den WindGeräuschen, wenn Du das alles drauf hast? Mit meinem Dachzelt drauf platzt mir fast das Trommelfell, ab Tempo 80
War ganz ok. Hab das jetzt schon 2 Urlaube so gemacht mit Frau und Kind und keiner hat sich beschwert.
Selbst bis 130kmh waren kaum Windgeräusche zu hören.
Natürlich macht das Zeug oben drauf Geräusche aber (bei mir) keine extremen... -
Ebay...Chiptuning-OBDll Tuningbox für alle Benzinmotoren ab bj 2008.Firma ist Micro Chip Tuning Deutschland.Mach vieleicht beim Turbo Fiat sinn.Beim normalen Saugmotor keinerlei verbesserung oder Leistung.Nichts Fühlbares.
sorry aber für sowas gibt´s nen
bei solchen Boxen kannst das Geld auch direkt mir geben... hat den selben Effekt auf dein (und JEDES) Auto
-
Dabei aber die elektrische Spezifikation des Stromkreises für die Innenraumbeleuchtung beachten!
@19inchwheeler
Kannst du sagen, ob in dem Stromkreis für die Innenraumbeleuchtung noch andere Verbraucher hängen?oh ne das kann ich dir nicht sagen.
aber die LED Lampen sind eigentlich immer niedriger in der Leistung als ihr Pendant in nicht-LED
die Soffitten sind meist 5 oder 10W und die T15 Glassockellampen 5W.
Das kriegst auf dem Platz gar nicht unter in 5W real-LED.
Von daher kann man da kaum was falsch machen beim bestellen...
Ich hatte mir auf Amazon 10 Stück für glaube 12€ gekauft... funktionieren einwandfrei. -
die Innenraumbeleuchtung geht nicht über die Lampenüberwachung... das heisst auch wenn gar keine Lampe verbaut ist kommt keine Fehlermeldung...
-
Glaube das macht die Werkstatt nicht , wäre wohl zu teuer da ein Mechaniker abgestellt werden muss , aber kannst gerne mal nach fragen .
Also wir machen das mit wenn es zeitlich passt. Das Update dauert ja so 1,5h. Geht halt nicht wenn es schnell gehen muß...
So ein Update sollte jede Werkstatt aufspielen (können). Zur Not muß es halt der Kunde bezahlen...
-
Sehe ich eigentlich auch so.
Witzig ist auch das der Doblo 1.3er Diesel mit Euro5 ein 5w30 C3 bekommt und der identische Motor nur mit Euro6 ein 0w40 C2. Bis auf die Software ist der Motor identisch...
Problematisch kann es halt in Sachen Gewährleistung und Kulanz werden wenn der Hersteller Servicenachweise haben will und da ein falsches Öl genannt wird... -
weiß zwar nicht wie das in Deutscheland ist, aber bei uns in Österreich bestätigt die Werkstatt mit ihrem Stempel im Serviceheft die Wartung und somit auch das Öl nach Herstellervorgaben eingefüllt zu haben.
So bleibt bei uns die Garantie auch aufrecht, wenn der Wagen in einer freien Werkstatt gewartet wird (ich glaub das ist sogar EuGh-Urteil?!)
So, wenn nun von der Werkstatt was gemacht wurde, was nicht den Vorgaben des Herstellers entspricht und wird dies durch den Händler nachgewiesen, haftet die freie Werkstatt.
so ist es auch hier in Deutschland! Als erstes haftet immer der, der die zu beanstandene Arbeit durchgeführt hat - die Werke.
Besser ist es dennoch in diesem Fall hin zur Werke und das Öl tauschen zu lassen! -
Passt drauf.
-
also immer mal mit der Ruhe...
eigentlich kommt rein Selenia K P.E. 5W40 mit der Freigabe "FIAT 9.55535-S2"
Unter anderem sind auch die folgenden Kriterien von Fiat gefordert: ACEA C3, API SM/CF.Das Mobil 1 ESP 5W30 hat folgende Eigenschaften
Mobil 1 ESP 5W-30 besitzt die Freigaben der nachstehenden Hersteller:
MB-Freigabe 229.31/229.51/229.52
Volkswagen 504 00 / 507 00
Porsche C30
PSA B71 2290
GM dexos2MOBIL 1 ESP 5W-30 erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:
ILSAC GF-5 (erfüllt Motortest-Anforderungen)Mobil 1 ESP 5W-30 erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:
ACEA C2, C3
API SM / SN / SL / SJMobil 1 ESP 5W-30 erfüllt folgende Qualitätslevel:
API CF
Volkswagen (Benzin) 502 00 / 503 00
Volkswagen (Diesel) 505 00 / 506 00Also erfüllt das Mobil Öl die Anforderungen ACEA C2 , API SM und API CF
Leider hat es keine Freigabe seitens FCA was auf rund 80-90% ALLER Öle auf dem Markt zutrifft!
Ist ja klar weil FCA bzw Petronas will ja gerne ihr eigenes Öl verkaufen.
Es gibt mittlerweile immer weniger Freigagen seitens FCA für alternative Motoröle!
Und wenn es welche gibt werden diese zurück gezogen.Wenn es nach FCA/Petronas ginge müsste jeder Fiat/Alfa/Jeep & CO Händler circa 20!!!!! Motoröle auf Lager haben!
Das ist schlichtweg unmöglich!Dein Motor wird nicht kaputt gehen und auch deine Garantie ist dadurch nicht erloschen!
Im Worst Case könnte natürlich Fiat im Falle des Falles blöd fragen (vorausgesetzt die haben das in ihrem System überhaupt mit dem Öl eingepflegt) weil die Hersteller natürlich immer einen Weg suchen nicht zahlen zu müssen.
Dafür gibt es aber genügend Wege und Mittel das zu verhindern.
Das die Werke einfach 5W30 einfüllt ist natürlich nicht gerade schön.
Fahre hin und lass das klären ob es eine Möglichkeit ein der FCA passenderes Öl einzufüllen.edit: habe mal geschaut und zwar soll von Mobil 1 das ESP X3 0W-40 die Freigabe FIAT 9.55535-S2 haben.
Also hin zur Werke und tauschen lassen. -
Das mit der Frontscheibe dachte ich mir auch schon. Evtl. ist es hier ratsam sollte sie getauscht werden müssen, keine Fiat Original Scheibe einzusetzen.
Ja werde ich das nächste Mal auch machen. Nochmal so einen Schund lasse ich mir nicht einbauen.
-
Weil hier schon von ABE die Rede ist, die lag bei meinen gelochten Zimmermann Bremsscheiben auch dabei, aus meiner Sicht brauche ich die jedoch gar nicht?
Falls die ihr Fertigungsverfahren nicht geändert haben (Scheiben waren NICHT nachträglich Wärme behandelt) kontrolliere bitte regelmäßig die Scheiben auf Risse (von den Löchern ausgehend). Hatte welche vor vielen Jahren welche gerissen waren... Suche mal danch... Die sind echt nicht zu empfehlen... Sind halt billig...
-
Aber bitte keine NoName-Produkte. Fast alle im INet angebotenen haben keine ABE!
Habe Eibach - die gibt es in allen gängigen Größen und alle haben ABE. Kosten natürlich ein paar €uronen mehr.Mfg
Andimit ABE?
also ich finde bei Eibach keine mit ABE... kenne auch sonst keine mit ABE.
Distanzscheiben müssen zu 99% eingetragen werden!"Nach erfolgter Umrüstung erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug nicht, wenn das Fahr-zeug unverzüglich zur Abnahme nach § 19 Abs. 3 StVZO einem amtlich anerkannten Sachver-ständigen/ Prüfer oder Prüfingenieur vorgestellt wird und dieser den bestimmungsgemäßen Ein-oder Anbau der beschriebenen Umrüstung schriftlich bestätigt hat."
-
Ich kenne aber noch jemand, der mit Fiat wegen erheblicher Lackmängel im Clinch liegt (S-Design in Wehrmachtsgrau).
Und ja, es ist wirklich schlimm. Der Wagen ist relativ neu und hat gerade mal ein paar Tausend km gelaufen (fast nur Landstrasse).Dieser User hat noch ein gravierendes Problem. Im Winter hatte er einen handelsüblichen Eiskratzer verwendet, und fast alle Scheiben haben Kratzer!
Die Scheibe der Beifahrer-Tür wurde von ihm auf eigene Kosten getauscht - Scheibe war aber wirklich billig - noch keine 30€!!!
Das kann keine gute Qualität sein...Mfg
Andidem muss ich leider beipflichten.
Die Scheiben sind extrem weich/minderwertig. Habe mittlerweile die 3.! Frontscheibe drin und die könnte auch schon wieder erneuert werden (tiefer Kratzer im Halbbogenform im Sichtbereich - denke im Winter minimal Split oder ähnliches auf der Scheibe und mit dem Wischer schön ein Halbkreis gezogen)
Der Lack ist auch sehr sehr -naja- Preisangepasst... habe schon komplette Front neu lackeiert bekommen weil sich der Klarlack überall in kleinen Punkten löste...
von dem restlichen Dingen will ich hier gar nicht erst anfangen. Meine Garantierepearaturliste ist recht lang und wäre noch länger würde ich einiges nicht einfach so hin nehmen weil es "Kleinigkeiten" sind...
Aktuell fängt meine Sitzlehne im mittleren Bereich an zu "knarren" (1,91m / 98kg) als wenn eine Feder irgendwie "trocken" reibt...
Auto ist erst 2,5J / 26000km jung
Der Tipo hat halt die Qualität eines 8000€ Autos... (2016/2017 circa Händler EK beim VK Preis von 10900€- und da hat Fiat schon einiges dran verdient) -
Was mir noch einfällt: auf Grund der immer strengeren Abgas Normen wird es in Zukunft so gut wie unmöglich solche Umbauten legal eingetragen zu bekommen. Weil: die Abgaswerte dürfen sich durch solche Umbauten NICHT verschlechtern. Ich glaube der Turbo stößt mehr Schadstoffe aus als der Sauger.
Daher schon mal hinfällig die Idee. -
Kompletter Motor mit allen Anbauteilen, Auspuffanlage, Motorsteuergerät, Getriebe, Antriebswellen, Tacho, Tank + Pumpe.
Theoretisch machbar aber völliger Schwachsinn *Sorry*.
Nen gebrauchten 120PSer kaufen wird zig tausende Euros günstiger... -
Hat er letztes Jahr schon mal angefragt und blieb unbeantwortet und ungelöst...
motorlauf-drehzahl -
Wollt ihr wirklich den Radioklang mit einem Smartphone "aufnehmen", auf Youtube hochladen und dann soll jemand über den "Klang" urteilen?
sorry aber das ist doch Mist!
Da kommt nur Klang-Quark raus!Also zum Thema selber bin ich gespaltener Meinung.
Ich habe einen 2016er Lounge mit 7" Navi
(btw ist wurscht welche Ausstattung es ist weil die Lautsprecher in allen gleich sind - nur das Radio ist unterschiedlich)Ich empfand den Klang als dumpf und schmal. (auch in anderen Tipos die wir hier stehen hatten das selbe Klangbild)
Habe daher die Hifi groß umgebaut so daß es (auch preislich) passt.Vor 2 Wochen bin ich einen 2019er S-Design Hatchback gefahren und war vom Klang her positiv überrascht.
Anscheinend hat man was geändert obwohl laut ET Liste die Lautsprecher die selben geblieben sind... -
Die Fahrerlaubnis erlischt nicht - die Betriebserlaubnis schon eher.
Das ist aber dann auch nicht korrekt bzw verwirrend was du schreibst.
Wenn der Versicherungsschutz erlischt zahlt die Versicherung gar nichts!
Weder den eigenen Schaden (Teil/Voll-Kasko) noch den Schaden bei Anderen (Haftpflicht).Wenn sie was zahlt (den Schaden bei Anderen) hat man ja Versicherungsschutz -> Haftpflicht.
Logisch holt sie sich das Geld irgendwie wieder.Wenn man ohne BE unterwegs ist (ich sag mal als Beispiel den Sportauspuff ohne BE) und man baut einen Unfall (wegen Unachtsamkeit oder Regen oder Schnee oder sowas) und beschädigt sein eigenes und ein anderes Fahrzeug.
Dann ist der Unfall ja nicht durch den Sportauspuff entstanden und Versicherungsschutz kann nicht so ohne weiteres seitens Versicherungsunternehmen vorenthalten werden.
Den eigenen Schaden übernimmt die Kasko . den anderen Schaden die Haftpflicht.Anders ist es wenn man zum Beispiel aus 120PS 500PS gemacht hat, das ganze nicht TÜVig ist und dadurch ein Unfalls passiert.
Dann kann die Versichung natürlich den Schutz ablehnen... ist ja auch so beschrieben worden.Am Ende ist so etwas eh immer ein Einzelfallentscheidung was vor Gericht geklärt wird...
mich ärgern halt immer solche Pauschalaussagen weil man mal irgendwas irgendwie von irgendwo gehört/gelesen hat...