Ein altes Telefonersprichwort von mir dazu: wenn was richtig funktioniert,Pfoten weg,Klappe zu und weg.
Beiträge von Telefoner
Partner:
-
-
Nee,bloß kein Tipo Suv!! ich hasse diese dicken Kisten.Tipo soll so bleiben wie er ist.
-
bei mir sind alle Felgen sauber....ich bremse nicht.
vielleicht hilft rückwärts fahren und bremsen? ne,ne ist schon klar.Die Last schiebt immer mehr auf die Vorderräder.dadurch dort mehr Abrieb
-
hallöli,Bad Elster ist ja nicht so weit weg .Ich bin da aber grade am anderen Ende in MV im Urlaub.Wird schon noch mal klappen,sind ja erst ganz neu -mein TIPO und ich.Danke für die Einladung
-
-
Das mit dem Restwert ist so´n Problem.Bei uns in Leipzig stehen Tipo Kombi Diesel Jahreswagen für 12-14 Tsnd.beim Gebrauchthändler,Km Stand 8-9Tsnd. kannste also bei mehr km etwa ausrechnen.Das ist beim Händler der Verkaufspreis....was der beim Ankauf ausgeben will? Als ich meinen Astra 90.Tsd. km bei kauf dein auto ,hab schätzen lassen ,standen 3000Eus drin.Dann beim Ankauf wollten die nur 1200 geben.beim Händler um die Ecke hab ich dann 1500 gekriegt.Wenn der TIPO artig ist,fahre ich ihn so lange bis er keinen Restwert mehr hat...
-
-
das S/S spart ja dann ,wenn es eigentlich sparen soll,nämlich im Winter wenn man in der Stadt viel verbraucht, nichts ein.Weil es ja kaum anspricht.Da wird es eben im Sommer wieder aktiviert.
-
in Halle habe ich voriges Jahr meinen TIPO gekauft,standen noch 5 Stück da,sind die alle?
-
Apropos Start/Stop Automatik, spart man damit wenigstens so viel Geld am Sprit,dass man damit einen neuen Anlasser bezahlen kann?
was meint der Fachmann?
-
Ja alles Gute auch von mir.das mit entladenen Batterie gibt's doch eigenlich nur beim Renault Clio....eine Woche stehenlassen und er springt nicht mehr an.passiert meinen kollegen die sone Schüttel fahren müssen regelmäßig .
-
ja die liebe gute Verwandtschaft hat immer gut aufgetafelt,mein Onkel hat damals extra ein Kalb geschlachtet als wir nach 10 Jahren uns wiedergesehen haben.Wir haben ihm damals die Zündhütchen für seinen Lanz-Bulldog mitgebracht.Damit gibt es keine Probleme mit dem Anspringen....wo hat der TIPO die Klappe dafür?
-
Ich habe in meinen Autos bis jetzt immer ein Res. oder Notrad mit gehabt und es auch immer gebraucht.Wenn man aus dem Reifenfüllset einmal die Dichtplempe reinfüllt,wird der Reifen nicht mehr repariert.War bis jetzt immer bei meinen Arbeitsautos so.Nur Luft aufpumpen bei eingefahrener Schraube reicht völlig.Bei abgerissenem Ventil oder eingerissener Flanke.....(habe ich beides schon gehabt)
habe ich keine Lust Stunden an Wartezeit zu vergeuden.Not -oder Ersatzrad drauf und ab nach Hause.....
-
9258 km seit Juni 2018,also gut eingefahren,
-
na toll,ich fahre jedesmal 265 km bis nach Flecken Zechlin.Das schon seit 30 Jahren.Mit dem Kombi kein Problem.Mit dem alten Astra war es nicht ganz so einfach---derganze Krempel.Nun steht der Wagen allerdings schon seit 20 Jahren fest.Nächstes Wochenende fahren wir hoch zum aufmachen nach dem Winter.Die Saison ist eröffnet.
Meine Frau scharrt auch schon mit den Hufen.
-
Hallo Dirk! durch Brieselang bin ich schon oft durchgefahren auf dem Weg zum Campingplatz---wenn die Bahn zu war oder wir den Opa in Friesack besucht haben.der nächste Sommer kommt bestimmt.
-
als ich meine Fahrerlaubnis gemacht habe,hat mir mein Fahrlehrer auch einen Tip gegeben und mir gezeigt,wie man mit der Handbremse wendet.Funktioniert immer noch
-
-
Leipzig lebt !! aber im Vergleich zu den Berlin oder München ist es eben doch ein Dorf...ich hab hier dieses Jahr etwa 10 Tipos gesichtet.Ich habe meinen ja eigentlich auch nur der Werbung im Radio PSR zu verdanken.Da ist in Halle das Autohaus Schmidt Pleite gegangen...alles muß raus! Da bin ich mit meiner Frau hin und wir hätten ihn am liebsten gleich mitgenommen.
Haben dann doch noch eine Woche warten müssen.Nun ist alles gut
-
als ich noch klein war 1960 ,da gab es schon Elektroautos bei der Post.Dann waren sie auf einmal weg.Jetzt sind sie wieder da.....dann , sind sie wieder weg usw.Verbrenner ,wie auch immer haben den Vorteil,daß im Treibstoff die Energiedichte auf das Volumen gerechnet viel größer ist als beim Strom.Und auch das Tanken viel schneller und unproblematischer geht. Es lebe der TIPO !