Beiträge von ralle2612

Partner:
Feiertag?

    Ist laut Betriebsanleitung und Aussage von Fiat normal und sollte nach einiger Zeit wieder von selber verschwinden. Ist halt dünner, billiger Kunststoff.
    Die Aussage von wegen Temperaturunterschied innen und aussen, dann müsste die ganze Karre im Winter ein Feuchtbiotop sein.
    Hatte es aber jetzt schon mehrmals und war nach ein bisschen fahren oder Sonneneinstrahlung auch wieder verschwunden.

    Wie ist das Ergebnis mit den Stilo Düsen?
    Lohnt sich der Aufwand?
    Ich muss zugeben das mir bisher bei niedriger Geschwindigkeit nicht aufgefallen ist das die originalen dasWasser so schlecht verteilen jedoch habe ich sie noch nie bei hoher Geschwindigkeit eingesetzt. Als ich in den letzten Tagen die Wischwaschautomatik bediente war sie trotz Frostschutz eingefroren.

    Sie sind zu den originalen Düsen ein Quantensprung.
    Auch bei hohen Geschwindigkeiten kommt das Zeug auf die Scheibe und die Verteilung ist sehr gut.
    Und der Aufwand sind 10-15min. Solltest aber in einer warmen Garage oder Halle machen. Kleinzeug eben und die Clipse der Motorhaubendämmung.

    Nein hier würde ich wirklich beim Hersteller bzw. Zulieferer aufschlagen. Es gab jetzt hier und in anderen Foren einige Meldungen. Jaaaaa ok es sind knapp 6000 Tipo verkauft worden und nur einige Meldungen über den Defekt aufgetaucht. ABER.....wie viele davon haben überhaupt Uconnect 7? Wie viele sind in einem Forum angemeldet?? Also sehe ich es wirklich so, dass hier eine Krankheit des Tipo, oder sagen wir eher des Zulieferteiles aufgedeckt wurde.

    Da gebe ich dir recht.
    Ich gehe meinem FFH schon auf den Sa.. damit, aber egal habe ja Garantie. Des weiteren tritt jetzt das quietschen der Bremsen bei uns auf, so dass der Wagen eh in die Werkstatt muss. Der Meister hatte gerade einen 500x da der hörte sich an als ob ein Güterzug bremst. Unser eher wie ein IC. Naja ging auch erst in den letzten TAgen richtig los. Und dank dem Forum wusste ich was es war.
    Danke euch allen für den immerwährenden Informationsaustausch.
    Alles Fiat whistleblowers :thumbsup: :thumbup:

    Ein Bild habe ich leider nicht. Hab sie leider auch nicht mehr, habe sie dem Meister gegeben.
    Wegen der Nase, das sieht man wenn man beide nebeneinander hält. Bei den Tipo Düsen unterscheiden die zwischen links und rechts und bei den Stilo Düsen eben nicht.
    Und den Preis habe ich auch nicht voll bezahlt, wollte nur für euch anderen den Originalpreis nennen, damit ihr nicht vom Glauben abfallt, falls ihr euch welche bestellt hättet.

    Die wollen doch mit solchen Aussagen nur den Markt schwächen, damit sie beim Wähler schnell Erfolge zeigen können.


    Ich war einer der mal gesagt hat, ach Trump, warten wir ab, die werden ihn schon einnorden.


    Aber inzwischen glaube ich, dass diese Regierung nur aus lauter egoistischer, egomanischer, Machtbessener, intolleranten Ar.... besteht.


    :/ :thumbdown:

    Hi,


    jetzt fängt unser 7" an zu spinnen.
    Starten tut es ganz normal, wenn es warm wird im Auto wird der Bildschirm dunkel und das Radio ist tot.
    Mag anscheinend die Kälte oder Wärme nicht :)
    Mit Glück startet es nach 2 Minuten neu und funktioniert wieder.
    Ich glaube Roman hatte so ein ähnliches Problemchen, oder?

    Neues vom FFH,
    Ticket wegen der Lichtausbeute läuft immer noch.
    Außendienstmitarbeiter von Fiat war da und dem ist das Problem bekannt. <X
    Turin wird aber nur reagieren, wenn genug Meldungen reinkommen.
    Also beim nächsten Besuch von euch bei euren FFH ruhig mal ansprechen oder sogar ein Ticket schreiben lassen.
    Ansonsten wurden unsere Scheinwerfer in unserem Beisein nochmals neu eingestellt und siehe da, die Ausrichtung war falsch. Jetzt haben wir wenigstens rechts endlich etwas mehr Licht. Jetzt sehen wir den Fußgänger doch noch bevor wir ihn erwischen. 8)

    So, Düsen sind eingebaut.
    1. Motorhaubenmatte ist ganz einfach abzunehmen, die Halteclips sind mit Hand zu lösen.
    2. An den Düsen muss noch die überstehende Nase etwas abgefeilt werden, sieht man wenn man die Originalen dagegen hält.
    3. Einstellen
    4. Glücklich das bei 120 das Zeug endlich die Scheibe erreicht.


    Einziges Manko wäre der Originalpreis von 18,27 pro Düse. Da wären die Düsen aus der Bucht vielleicht doch eine Alternative.

    Bei meinem sehe ich auch keinen Unterschied. Dachte zuerst, dass das an den verdunkelten Scheiben liegt.
    Aber mit dem roten Licht habe ich noch gar nicht getestet.
    Muss ich morgen mal machen.