Beiträge von wusa

Partner:
Feiertag?

    Ich bin gestern knapp 25km gefahren und musst dann in einer Einfahrt ein paar mal rangieren. Hatte das Auto dann noch kurz laufen, da ich nur schnell was eingeladen habe.
    Als ich weitergefahren bin, bzw. beim losfahren, hat im Auto alles geblinkt was blinken kann.
    - Start Stop nicht verfügbar
    - ESC nciht verfügbar
    - Hill Hold nicht verfügbar
    - Motor Kontrollieren lassen.
    - Reifendruck nicht verfügbar
    Ich weiß nicht, was noch alles für Meldungen gekommen sind.


    Das komische ist ja, ich war schon 25km mit dem Auto unterwegs. Keinerlei Probleme und Meldungen. Dann war das Auto NICHT aus. Nur Rangiert und schnell was eingeladen und weiter gings. Dann kamen alle Meldungen.


    Beim letzten mal, das war im Oktober. Also ein halbes Jahr her, habe ich die Batterie komplett voll geladen und den Stecker von Start Stop abgezogen, dann waren die Meldungen. Das kann doch nicht sein, dass es jetzt schon wieder da ist....


    Das Auto ist 3 Jahre alt.... Sowas ist ärgerlich.

    muss man nicht mal .... die meldung steht auch im radio :-)

    Wo kann man die Meldungen im Radio ansehen?
    Ich kann diese im Display beim Tacho ansehen, aber auch nur diese, welche gerade Akut auftreten.


    Um das ganze zum Abschluss zu bringen. Mein Tipo läuft wieder ohne Meldungen und Motorkontrollleuchte.
    Ich hab gestern noch den Stecker von Start Stop abgezogen und die Zündung angemacht. Selbes Problem wieder.
    Hab dann die Kontakte und den Stecker richtig ausgeblasen und wieder angeschlossen und drauf geachtet, dass es "klickt".
    Siehe da.... Fehler weg.
    Meine Vermutung ist jetzt folgende:
    Das Auto hatte beim Anlassen vielleicht Unterspannung und wurde sofort registriert. Darauf hin die ganzen Meldungen.
    Nach dem ab und wieder anklemmen wurden diese Meldungen gelöscht und es hin nur noch die Meldung mit Start Stop drin.
    Das konnte ich dann vermutlich durch abstecken und Zündung an reproduzieren und lösen durch anstecken und Starten mit der vollen Batterie.


    Danke für die ganzen Hilfen

    Ja auch aus Vilnius.
    Erstzulassung war im September 2019.
    Von mir wurde er dann erst im Mai 2020 gekauft.


    Reifen und CoC hab ich leider gerade nicht da liegen. Aber geschätzt, wurde der Anfang/Mitte 2019 gebaut.


    Edit: Ja Motor läuft soweit eigentlich ganz sauber.
    Mich verwundet es nur, dass Anfangs das Auto ein Christbaum war mit allen Lampen und allen möglichen Meldungen.
    Dann nach dem erstmaligen Abklemmen von der Batterie jetzt nur noch die Start Stop Meldung und Motorleuchte kommt.


    Laufen tut er aber soweit sauber. Bin bisher nicht mehr soviel gefahren. Ich mag das meistens nicht, wenn "ein Problem" da ist.

    Batterie wurde Mittag angeklemmt und nochmal gemessen. Die hat jetzt 12,9V


    Nachdem eine kurze Runde gedreht um zu sehen ob der Fehler wieder kommt.
    Direkt nach dem Starten wieder "Start Stop nicht verfügbar - Motor kontrollieren lassen" und die gelbe Motorleuchte geht nicht aus.


    Das kann quasi jetzt alles möglich sein? Von Softwareproblem bis Kabelbruch?
    Kann es vielleicht einfach nur eine Sicherung sein?

    So die Batterie hing jetzt knapp 16h am Ladegerät.
    Ladegeräte abgesteckt und gleich mit dem Mulitmeter gemessen.
    Spannung liegt bei 13,12V


    Ich werde die Batterie jetzt noch ein wenig ruhen lassen und Mittag die Batterie wieder am Auto anklemmen.
    Werde dann nochmal die Spannung messen, wenn diese wieder angeschlossen ist.
    Auch werde ich dann mal das Auto starten. Hoffentlich war es wirklich nur die Batterie.

    Wenn, wie in jedem geordnetem Haushalt ein Multimeter vorhanden ist morgens mal die Leerlaufspannung des Akkus messen.


    1,5 Jahre ist der Tipo alt? Neukauf?

    Multimeter ist vorhanden.
    Und ja das war ein Neukauf. bzw. Tageszulassung mit 15km.
    Kam aus Litauen, keine Ahnung wie lang der da schon Stand.

    Die Anzeige im Display zeigt nicht den Ladezustand sondern die Ladespannung.

    Da hängt doch dann (in)direkt zusammen.
    Wenn ich mir die Grafik von @drfiat ansehe, dann kann ich über die Spannung den Zustand herausfinden.


    nein, es wird nur die Ladespannung im Display angezeigt. Das sagt nichts über den Zustand der Batterie aus.


    Oder meinst du mit deiner Aussage, dass hier die Ladespannung von der Lima angezeigt wird und nicht die der Batterie?

    Also ich wechsele bei meinen Autos die Batterien erst aus wenn Sie nicht mehr anspringen.....zur Not habe ich ja ein Starthilfekabel..... ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:


    Hab ich bei meinem letzten Auto auch so gemacht.
    War zwar kein Fiat ist der Batterie aber ja auch egal. Die Batterie hat 12 Jahre gehalten. Da hat er sich dann im Winter bei -10° über 3 Tage stand etwas "hart" getan. Hab mir gedacht jetzt könnte mal eine neue Batterie rein. :D

    Schon etwas ärgerlich. Hab den Tipo jetzt erst 1,5 Jahre.


    Das mit der Batterie ist mir gestern aufgefallen. Ladegeräte angeklemmt und gesehen, dass nur 3/4 voll ist.
    Hab die Batterie jetzt über Nacht laden lassen.


    Ich schaue mir aber immer wieder mal den Ladezustand im Display an. Dort war der Zustand wie immer.
    Ist die Anzeige im Display vielleicht nicht soooo genau?

    Hallo Zusammen,


    gestern beim Anlassen vom Tipo ist was komisches passiert.
    Alles was der Tipo hat war nicht verfügbar.
    Das ganze Cockpit hat mit allen Lampen geleuchtete die es gibt.


    Berganfahrassistent nicht verfügbar
    Reifendruck nicht verfügbar
    Start Stop nicht verfügbar
    ESP nicht verfügbar


    Ich weiß nicht wie viele Meldungen da noch waren. Auf jeden Fall war einiges zu sehen.
    Zum Schluss die Meldung "Motor kontrollieren lassen"


    Der Tipo hat jetzt ca. 20.000km drauf.


    Auch nachdem der Wagen aus und wieder angemacht wurde, kamen alle Meldungen wieder.


    Hab dann kurzerhand mal die Batterie für gut 2 Stunden abgeklemmt und hab es dann nochmal versucht.
    Jetzt kommt nur noch die Meldung:
    Start Stop nicht verfügbar - Motor kontrollieren lassen
    Und die gelbe Motorkontrollleuchte ist an.


    Hatte das schon mal jemand, und was könnte das sein?

    Ich muss nochmal revidieren. Mit meinem Diensthandy sind es sogar 3 Handys.
    Und nein es sind unterschiedliche Android Versionen.
    Auf meinem läuft ein Custom Rom mit Android 11.
    Diensthandy ist Standard Samsung mit Android 10

    ich hab ein Problem mit meiner Freisprecheinrichtung.
    Diese fällt immer wieder mal kurz für ungefähr 2 Sekunden aus. Es hört sich so an als würde man durch einen Tunnel fahren und kurz darauf ist der Gesprächspartner wieder da.
    Es ist dabei egal mit welchem Handy. Es passiert mit meinem Handy und mit dem Handy meiner Frau.
    Beides sind Android Geräte. Daher da es mit 2 Handys passiert, schließe ich die Handys aus. Es sind auch unterschiedliche Hersteller.


    Ist so ein Problem bekannt?
    Das Problem tritt bei jedem Telefonat auf, allerdings unregelmäßig. Ich kann es nicht auf eine bestimmte Gesprächszeit eingrenzen oder sonst irgendwas. Auch passiert es mehrmals während dem Telefonieren.

    Hallo Zusammen,


    ich hab ein Problem mit meiner Freisprecheinrichtung.
    Diese fällt immer wieder mal kurz für ungefähr 2 Sekunden aus. Es hört sich so an als würde man durch einen Tunnel fahren und kurz darauf ist der Gesprächspartner wieder da.
    Es ist dabei egal mit welchem Handy. Es passiert mit meinem Handy und mit dem Handy meiner Frau.
    Beides sind Android Geräte. Daher da es mit 2 Handys passiert, schließe ich die Handys aus. Es sind auch unterschiedliche Hersteller.


    Ist so ein Problem bekannt?
    Das Problem tritt bei jedem Telefonat auf, allerdings unregelmäßig. Ich kann es nicht auf eine bestimmte Gesprächszeit eingrenzen oder sonst irgendwas. Auch passiert es mehrmals während dem Telefonieren.


    Danke

    Ich habe mich jetzt schon lange nicht mehr hier geäußert, da mir die ganze Sache ziemlich auf die Nerven geht... aber wenn ich das lese....

    aber die geimpften Neuinfizierten können den Erreger weiter verbreiten.



    Gegen diesen Scheiß hilft nur impfen, impfen!

    Was bringt da Impfen, wenn die geimpften den Erreger weiter verbreiten?

    Grundsätzlich sollte ein "garantie"auftrag immer als kundenrechnug eröffnet werden.

    Und genau das ist ziemlich schlecht... Da kann dann jede Werkstatt, wenn keine Einigung gefunden werden konnte, immer zu dir kommen und du musst bezahlen. Ist ja eine Kundenrechnung.
    Würde ich so nie machen.

    Sehe da jetzt auch kein Problem, mit dem Hammer den Bremszylinder lockern ist kein Problem.
    Trotzdem war ich erstaunt, da meiner jetzt grad die 10.000km Marke geknackt hat.
    Und in der Garage kenne ich sowas eigentlich gar nicht.

    Die Trommelbremse kann es eigentlich nicht sein, da ich ganz deutlich gemerkt habe, dass es vorne war.
    Trommelbremse ist ja nur hinten.


    Auch beim Bremsen geht die meiste Kraft nach vorne und dort habe ich es auch gehört.