Beiträge von cxtreme1990

Partner:
Feiertag?

    Wurden bei 35.000km vorbeugend von mir getauscht. Hätten vielleicht noch 10.000km gehalten und ich hatte sie schon neben mir liegen. Ich hab doch auch einen hohen Stadt Anteil dadurch das ich in Wien lebe. Dadurch bedingt wohl auch mehr Verschleiß.

    Ich fahre auch sogut wie nur Stadt

    Gehts dir wie mir soweit.
    Hab auch zwischen 4,0 und 6,0 Liter Verbrauch je nach Streckenprofil und Fahrweise.
    Koppelstange ist bei mir auch einmal auf Garantie getauscht, die neuen sind zwar schon wieder hart aber naja, ist bei mir ja schon 3 Jahre her cirka.
    Was ich allerdings ne verstehen kann wieso du Bremsbeläge tauschen musstest wenn du erst 48,000 Kilometer runter hast.
    Also ich habe über 92.000 runter und fahre noch die ersten Beläge die halten bestimmt auch noch 20-30.000 Kilometer aus bevor die runter sind.

    Ich meine klar mit unter 23 und hohe SF Einstufung usw. und muss am Ende auch jeder selber wissen.
    Einige halten aber zusehr auf den Motto fest das Eltern usw schon ewig bei den Versicherungen sind... mir persönlich ist das völlig egal, ich suche mir jedes Jahr die günstigste raus bei Check24, mir ist nur wichtig das ich keine Werkstattbindung habe.
    Und was auch sehr teuer kommt bei jungen Fahrer, niedrige Selbstbeteiligung, gerade in der Teilkasko, ist eigentlich Quark.
    Da kann man guten Gewissens mal die 150 Euro nehmen, die kann denke ich jeder im Extremfall berappen und zumal bei Steinschlägen und Scheibentausch meistens garkeine Selbstbeteiligung fällig wird.

    Welche Bandit fährt ein weißen Kombi mit doppelt Rohr Auspuff Anlage, der Sound war geil, das war in Gorbitz heute konnte leider Kennzeichen nicht erkennen war junger Fahrer


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Den habe ich auch schonmal gesehen auf der Kesselsdorfer.

    Na die ganz normalen H7 wie es sie Anfangs gab, ohne Linse.
    Hast du schon das Getriebe wo der Rückwärtsgang auf der linken Seite ist ?


    Zu dem seltenen Licht kurz dunkel heller gewerde, stell ich mir das im Prinzip so vor das die Lichtmaschine die Batterie nicht ständig mit gleichbleibend konstanten Strom versorgen kann da der Ladestrom ja abhängig von der Lastausnutzung ist also Verbraucher etc.
    Und dann kann mal ein kurzer Moment sein wo zuviel oder zuwenig Spannung anliegt bis es der Laderegler wieder ausgleichen kann.
    Und umso älter die Batterie wird umso häufiger bzw deutlicher dürfte das ganze sichtbar sein, denn sinkt der Innenwiederstand der Batterie sinkt auch die Ausgangsspannung bei Belastung und sorgt so für kurze Schwankungen.

    Sorry, aber das ist ja Quatsch....
    Jede Ausstattungslinie hat ein Namen und eine Auflistung, auch im Ausland, da heißen die nur eventuell anders...
    Man muss ja schließlich schauen wenns Auto kommt das es auch alles hat was drin steht in den Datenblatt...

    Zu 1 kann ich dir was sagen, da ich auch den 1.3 Mjet habe.
    Das ist sozusagen "normal" das passiert bei mir auch manchmal von 4ten in 5ten Gang.
    Original Batterie und Lima sind bissl schwach um die Brust.
    Aber hat bei meinen 92.000 Kilometern noch keinen defekt deswegen gegeben.

    Mal ruhig bleiben würde ich sagen.
    Schließlich sind bisher kaum solcher Sachen bekannt und bekanntlich treten Probleme im Forum immer als erstes aus, kanns bisher nicht so schlimm sein.
    Und es fahren ja auch genügend Opel Astra H auf den Straßen noch rum...
    Mich würde allerdings auch interessieren in welchen Tipos welche Getriebe verbaut ist.
    Ich persönlich habe noch keine Probleme gehabt mit den Getriebe, außer das es etwas hakelig wirkt beim Rückwärtsgang usw. und ich habe mittlerweile knapp 92.000 Weg


    LG

    D

    Das ist bekannt - bei mir ist es die Fensterscheibe oder alternativ das Zuschalten der Heckscheibenheizung. Leichte Drehzahlveränderungen oder "Spezialgeräusche" sind zu vernehmen.Der Tipo lebt und das ist auch gut so. :D :)


    Aber wegen dem Kompressor muss Dein Tipo in die Werkstatt, damit sie Dir das Problem auch endlich mal lösen. Punkt. Aus. :thumbup: Viel Erfolg.


    Also bei euch beiden scheint wohl die LiMa zu schwach um die Brust zusein.
    Ich habe ja schon so einiges durch bei meinen 90.000 Kilometern die der Tipo abgespult hat aber solche Probleme habe ich nicht.
    Meiner pegelt nur wenn er Eiskalt ist bei Minus Temperaturen und noch kein Gasstoß bekommen hat, ansonsten nie.
    Wenn ich die Fensterscheibe hoch mache oder runter, merke ich keinen Unterschied zu normal.
    Auch nicht wenn ich Heckscheibenheizung oder so anmache.
    Vielleicht hält mein Diesel aber einfach mehr aus ^^