Beiträge von cxtreme1990

Partner:
Feiertag?

    Also aktuell habe ich mal wieder eins zwei Kleinigkeiten:
    Zum einen immer noch das klackern beim Linkseinschlag, vermutlich sind es wieder die Koppelstangen, weiß aber niemand so sicher da sie äußerlich noch sehr gut aussehen.
    Zum zweiten quietscht mal wieder meine Bremse v.L. ohne das ich Bremse, kenne ich ja schon das leidige Thema. Und das obwohl neue Beläge und Scheiben drauf sind seit 5000 Kilometer... freigängig ist auch alles, kein Plan was das immer ist.
    Und meine Armaturenbrett knackt bei Bodenwellen, seit ich im Ungarn Urlaub war, wo paar Schlaglöcher waren.

    Hey, nene keine originalteile, das ist mir zu teuer bei Fiat. Ist Optimal AG, immerhin teurer als ATE.
    Nein bin nicht gleich voll reingelatscht, wozu auch ? Bei mir ist da eher das Problem das ich zu lasch Bremse, also die Bremse vielleicht noch ne richtig eingebremst habe. Ich bin nicht so jemand der da voll drauf haut ohne Grund.
    Und die Beschichtung war schon runter wo ich mal eins zwei mal etwas kräftiger gebremst habe.

    Moin Freunde,


    ich hab jetzt vorne neuen Bremsscheiben und Klötzer.
    Kaum bin ich 150 Kilometer gefahren geht schonwieder genervt los, zum einen merke ich ein quietschen oder klucksen wenn ich das Pedal trete und auch wenns rauskommt, aber nur ab und an.
    Bremse wurde aber eigentlich richtig entlüftet und Druck ist sofort da ohne zu pumpen.
    Zum andern hab ich jetzt schonwieder trotz komplett neuer Bremsen ein Quietschen, ohne Bremspedal Betätigung.
    Naja mal schauen muss sich mein Kompagnon nochmal anschauen was da los is.
    Und hatte letztens mal von einen knacken berichtet, haben jetzt rausgefunden das es das vordere rechte Radlager ist.
    Das beginnt Spiel zu haben wird nächste Woche gewechselt. Ist schon bestellt für 52 Euro.


    LG

    Seit langem habe ich auch mal wieder ein Problemchen.
    Habe in letzter Zeit wieder vermehrt ein glocken oder klacken vernommen von der VA.
    Dachte immer wird wieder die Koppelstange sein, weil die ja sowieso tierisch anfällig sind, da die ja nur aus Kunststoff sind und meine auch schonmal getauscht wurde wo das Auto erst ein Knappes Jahr alt war.
    Nun habe ich es heute auf einmal deutlicher vernommen beim Lenken nach links mit etwas Belastung auf der Achse, hoffe das ist immer noch die Koppelstange.
    Zumindest nervt es jetzt so, das ichs mal machen lassen werde, davor war es nur ab und an.
    LG

    Ich hab auch wieder diese dünne Brühe drin, furchtbar zwischenzeitlich war mal 5w30 freigegeben. Wurde aber wieder abgeändert für Euro6 Motoren.
    Rotz alles.

    So wie es hier einige wieder abtun war es auch nicht gemeint...
    Erstens habe ich überhaupt nichts dagegen meinen Werkstattkumpel mal 5 Euro mehr zu geben, mir ging es rein um die Teile.
    Da ist als bsp VAG meist ein ticken günstiger wegen Massenware.
    Und mitbringen die Teile fände ich ganz gut, machen die meisten hier aber nicht mit.
    Mein Werkstattkumpel sagte auch gleich macht er nicht, soll ne böse sein.
    Macht nur Sachen wo er mir auch ne Garantie drauf geben kann, was bei selbstmitgebrachten Teilen ne möglich is.


    LG

    Also ich dürfte denke ich den ältesten im Forum haben.
    Ich hab laut COC Baujahr Dezember 2015 da es ein Lagerfahrzeug war, gekauft im März und Erstzulassung erfolgte Anfang April 2016.
    War auch hier in der Gegend der erste der rumfuhr.

    So Freunde der Sonne, hab heute mein Auto wieder abgeholt war bei der 100.000er Inspektion und hab gleich Sommerreifen aufziehen lassen.
    Gemacht wurde 100.000er Inspektion + Ölwechsel 0W30 + Pollenfilter + Bremsflüssigkeit + Sommerreifen gewuchtet und geschraubt.
    Das ganze kostete genau 192,00 Euronen.
    In 5-7 Tkm muss ich dann meine Vorderbremsen machen lassen, Klötzer sind fertig und Scheiben leicht wellig. Also einmal komplett neu.
    Bei Fiat nicht gerade billig der Spaß...

    Zurzeit haben wir echt kein Glück. Es sollten ja auf Kulanz die Leuchten hinten gewechselt werden. Dafür war ich letztens bei Fiat. Nun der Hammer. Die mussten sich wegen Corona mit Autohaus König, welches in der Nähe ist zusammentun. Die haben auch die Bestellung aufgegeben.
    Was auch immer die für Rückleuchten bestellt haben, sie haben jedenfalls nicht gepasst, zudem sind nun die Leuchten wirklich undicht (was ich in der Waschanlage feststellen musste) und zudem haben wir nun noch zwei Kratzer im Lack unterhalb der einen Leuchte.
    Ich hoffe, dass die neuen Leuchten bald kommen. Weiß jemand ob Fiat dafür auch ein Lager in Deutschland hat oder kommen die direkt von Magnetti Marelli?
    Zudem hoffe ich, dass nächstes Mal wieder die Mechaniker von Fiat dran sitzen. Da waren wir immer zufrieden und plötzlich nur scheiße von vorne bis hinten. :cursing:

    Verstehe garnicht, das ihr alle immer so ein Problem mit den Rückleuchten habt, betrifft das vllt nur HB und Kombi und dafür keine Limousine ?
    Weil ich hatte diesbezüglich noch nie Auffälligkeiten. Und wenn würde ich einfach ein Mini Loch reinmachen, damit wäre das Thema für mich gegessen... solang se nur beschlagen und nicht voll Wasser stehen.

    Eben. Eigentlich müssten die dann wieder richtig passen. Aber die nutzen zurzeit Mechaniker von Autohaus König und die scheinen komplett inkompetent zu sein.
    Die Leuchten sind die gleichen wie vorher. Heute beim Autowaschen mittels Kärcher an der Tanke habe ich nach dem Vorgang festgestellt, dass Wasser aus den Abdeckklappen im Kofferraum lief. Auch seitlich lief nun das Wasser lang und auch aus dem unteren Teil der Plastikverkleidung kam Wasser. Das war da jedenfalls vorher nicht.

    Autohaus Fiat König die auch in Berlin sitzen ? Die sind eigentlich recht groß und ein Top Ansprechpartner...

    Ja, eben. Das dachte ich mir auch. Bisher haben die da immer sehr gut gearbeitet. Kaum sind diese Typen von Autohaus König am Start, können die nicht mal mehr die Leuchten richtig einbauen. Selbst ich habe es geschafft die ab- und wieder dranzubauen und das ohne Kratzer.

    Was soll das für ein Autohaus sein, die sich mit fremden Firmen zusammentun ?

    Ich hab sowas ohne Klima, beim normalen Lüfter, wird wohl auch der Gebläsemotor sein.
    Aber solang er bläst soll er bissl rattern, bei Musik an hört mans sowieso ne. :D

    Ich muss in cirka 3 Wochen zum Ölwechsel, zeigt mir jetzt seit paar Tagen die Restzeit bis zur Wartung an.
    Spule zwar nichtmehr soviel Kilometer ab, aber nun ist er von der Zeit her ran :)
    Werde dann die Rechnung posten, vermutlich wieder so um die 90 Euronen wenn nichts anderes is...