Beiträge von Badudda

Partner:
Feiertag?

    Hallo zusammen


    Da ich zwischendurch Dashcam Videos Hochlade starte ich diesen Post damit ich nicht immer einen neuen starten muss . Ich werde hier von Zeit zu Zeit den täglichen Wahnsinn auf den Strassen Schwedens posten. Natürlich sind auch andere Dashcam Besitzer eingeladen Videos hier zu posten (Deshalb auch "Der tägliche Wahnsinn auf Europas Strassen").


    Ich fange direkt mit zwei Videos an


    Suizidal gefährdetes Reh (Das Reh lebt, also kein Crash :D )
    &
    Wie man NICHT fährt


    Liebe Grüsse aus Schweden


    Noah

    Hallo


    Ich weiss zwar nicht wie aktuell das Thema noch ist aber da wir in Schweden gerade Wintereinbruch haben und den ersten Schneefall hatten kann ich mal meine Erfahrungen teilen (Ich fahre mit Spikes, wie sich ein "normaler" Winterreifen verhält kann ich nicht beurteilen).
    Der Winterdienst ist in Schweden hervorragend. Schnell- sowie Landstrassen werden dabei priorisiert. Auf Nebenstrassen (Befestigt und unbefestigt) ist der Winterdienst oft nur eingeschränkt vorhanden aber er existiert.
    Das fahren auf Schnee, mit Spikes, habe ich im Tipo als angenehm empfunden. Ich fühlte mich immer sicher und die Assistenzsysteme haben eine hervorragende Arbeit geleistet.
    Mit guten Winterreifen sollte diese Reise machbar sein.


    Bei Fragen fragen!


    Lg Noah

    Hej!


    Im Süden von Schweden sind Elche ja weniger verbreitet als im Norden. Habe aber in den 3 Monaten die wir jetzt schon hier sind mindestens 10 Elche gesehen. Zum Glück waren alle hinter den Strassenzäunen :rolleyes: (Für die die noch nie in Schweden waren: So gut wie alle Schnellstrassen und Landstrassen sind Seitlich mit einem 2-2.5 Meter Zaun ausgestattet welche den Wildwechsel einschränken sollen).


    Hej då!


    Noah

    Bei Baujahr 2017 gabs das Xenon noch nicht im Tipo, daher hast du die H7 drin.
    Ansonsten wie oben geschrieben, bei dem kleinen 25 Watt Xenon ist weder eine automatische Leichtweitenregulierung noch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben.


    Die Nightbreaker halten wie alle helleren Halogenleuchtmittel nicht so lang wie normale, aber das ist mir persönlich das deutlich bessere Licht wert.


    Man kann die Lebensdauer verlängern indem man das Licht manuell einschaltet ohne Lichtautomatik, einschalten nach dem Motorstarten und auschalten vor dem Motorabstellen, so bekommen die Leuchtmittel weniger Spannungsspitzen ab.

    Mit Nightbreaker meinst du die hier?
    https://www.amazon.de/BREAKER-…+h7&qid=1607113826&sr=8-1

    Hat der Tipo nicht auch wenn er Xenon verbaut hat. Da es nur 25W Xenonbrenner sind und es da nicht vorgeschrieben ist.

    Ok, dann bau ich morgen lieber mal die Birnen aus damit ich auch wirklich das richtige bestelle. Rein von der Lichtfarbe (Gelblich) gehe ich von Halogen H7 aus, aber Kontrolle ist besser :rolleyes:


    Lg Noah

    Kann die Osram Nightbreaker empfehlen, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

    Wie siehts da mit der Lebensdauer aus? Habe schon öfters gelesen das die nach 6-12 Monaten den Geist aufgeben.
    Haben in unserem Dacia Logan von 2009 Bosch Gigalight Plus 120 H4 verbaut, hatte geplant bei mir jetzt auch solche einzubauen (Als H7 versteht sich).


    Lg Noah

    Richtig, damit sind die Scheinwerfer mit Linsen gemeint :1f44d:



    Sowohl Abblend- als auch Fernlicht H7, es sei denn du hast Xenon, dann nur Fernlicht H7

    Ich wüsste nichts davon das ich Xenon hätte, entsprechende Reinigungsanlage sowie automatische Leuchtweitenregelung würde ja theoretisch auch fehlen.


    Danke für die Hilfe :thumbsup:


    Lg Noah

    Hallo zusammen (Ich mal wieder :S )


    Da ich meine Leuchtmittel etwas "upgraden" (hellere Lampen) möchte habe ich mal wieder das Betriebshandbuch zur Hand genommen. Meine erste Herausforderung bestand darin das Wort "polyelliptischen Scheinwerfern" korrekt zu lesen und zu Verstehen :rolleyes: . Nach kurzer suche in Google gehe ich davon aus das ich "polyelliptischen Scheinwerfern" verbaut habe, oder? Das Internet gibt dazu leider keine wirklich verwendbaren Informationen preis.



    Danke euch und liebe Grüsse aus dem Land der Elche!


    Noah

    Guckst du da... :1f447-1f3fb:

    Da sollte man beachten und wissen,mit normalen Winterreifen sieht es anders aus... :261d-1f3fb:

    Bei solchen Strassenverhältnissen ist eine Spike Bereifung Gold wert. Ich habe die Reifen seit Mitte Oktober drauf, da der Winter in Schweden sehr schnell einfallen kann. Bei trockenen und nassen Strassen sind Spike-Reifen eher Kontraproduktiv. Ich musste bereits zwei mal an der gleichen Kreuzung voll in die Eisen gehen weil einige Autofahrer die Distanz nicht einschätzen können und dann aus Panik mitten auf der Spur bremsen anstatt Gas zu geben. X/ . Einmal mit Sommerreifen und einmal mit den Spikereifen. Die Geschwindigkeit an der Kreuzung beträgt 70km/h. Mit den Spikereifen hatte ich einen um einiges längeren Bremsweg (5-7m).

    Hallo zusammen


    Hatten heute Wintereinbruch in Süd-Schweden. Habe die Gelegenheit direkt genutzt um meine erste Schneefahrt durchzuführen. Ich kann sagen: Die ESP-Kontrolllampe funktioniert einwandfrei! :D


    Für diejenigen dies interessiert; zwei Videos zu Gefahrenbremsung im Schnee aus eigen Produktion :whistling:


    Bereifung: 16'' Spike Winterreifen


    Video 1

    Video 2


    Schönen Abend wünsch ich euch und fahrt Vorsichtig


    LG Noah