Beiträge von PhilHD

Partner:
Feiertag?

    130 km/h ist vollkommen in Ordnung. Fahren hier in Österreich ist wesentlich entspannter als in Deutschland. Man muss nicht ständig in den Rückspiegel schauen, der Verkehr läuft einfach gesitteter. Und das mal ganz davon abgesehen, was überhöhte Geschwindigkeit für das Unfallgeschehen, die Umwelt, die Straßen und und und bedeutet.


    Ein Tempolimit ist in D längst überfällig...

    Hab mir genau das gleiche bei den ersten Fahrten gedacht! Gedämmt ist er wirklich nicht so gut, aber man gewöhnt sich mit der Zeit daran und ich finde es (gerade auch wegen der geringen Anschaffungskosten) voll ok ^^

    Ich hatte genau das gleiche (allerdings schon nach 12.000km...). Lambdasonde wurde getauscht, seitdem in den letzten knapp 8.000km keine Probleme mehr.


    Werkstattleiter erklärte mir, dass sie schon mehrere solche Fehler (insbesondere bei den Diesel-Varianten) hatten. Scheint also eine bekannte Schwachstelle zu sein.


    Ich drücke die Daumen, dass es nicht allzu teuer wird!

    Ich stand damals auch vor der Entscheidung: 5 Türer oder Kombi. Bin aber mit der Kombi-Wahl mega zufrieden. Du hast es schon gesagt, die bessere Ladekante macht Ein- und Ausräumen einfacher :thumbsup:

    ganz vergessen: besonders schön im Straßenbild, dass immer wieder (zumindest optisch) unheimlich gut erhaltene Pandas aus den 80er Jahren aufgetaucht sind. Immer von Pensionisten gefahren. In Österreich sieht man sie leider kaum noch.


    Autobahn in Italien wahnsinnig guter Zustand, da wurde viel investiert. Könnte sich so manche österr. Autobahn als Vorbild nehmen.
    Nebenstraßen zwischen kleinen Dörfern (wir fuhren bei der Hinfahrt früh ab, nach Udine) sind das Gegenteil, da wünscht man sich einen Geländewagen.
    Dafür liegen viele Höfe mit guten Weinen an der Straße

    So ein alter Panda ist aber auch schön anzusehen, sehe ich hier in Wien auch ganz selten mal :love:

    Sodala, Tipo steht in der Werkstatt, spätestens morgen hab ich ihn wieder.
    Ich habe einen aktuellen Fiat 500 (Hybrid) als Werkstattwagen bekommen. Puh, das ist ja mal was. Der ist erstaunlich langsam und will die ganze Zeit, dass ich schalte (der kleine hat 6 Gänge, ich kam aus dem schalten gar nimma raus :S ). An sich ja ein niedliches Auto, aber keines, was ich täglich fahren wollen würde :whistling:

    Nun den Tipo wiederbekommen, Lenkung wurde komplett getauscht (Grantiefall) und knackt nun nicht mehr. Der Sommerurlaub nach Korsika kann kommen :thumbsup:

    Jap, das "Schloss" hätten sie sich sparen können ^^ Ich habe alle 4 kappen nochmals extra mit einem schwarzen Kabelbinder gesichert, das hat geholfen :-)

    Und heute in der Früh das erste mal ein Tipo Kombi in schwarz als Taxi gesehen am Wiener Hauptbahnhof. Schick, von dem würde ich mich auch durch die Stadt fahren lassen :thumbup:

    Im Urlaubsort haben wir nun noch zwei weitere einheimische Tipos entdeckt. Ein weißer Hatch in Pop und ein metropolitanograuer Hatch in S-Design. Es gibt also doch einige Tipos in Österreich.

    Jap, die gibt es :thumbsup: Allein bei mir in der Umgebung gibts mittlerweile:
    - roter Hatchback
    - blauer Kombi, roter Kombi, schwarzer Kombi
    - weißer Cross
    und natürlich meinen schönen ^^

    Damit, ganz neutral deine persönliche Meinung kund zu tuen trittst du niemanden auf den Schlips...da es immer zu jedem Thema mehrere Meinungen gibt, kommt es aber halt auch mal zur Kontroverse, ganz normal und nix schlimmes.
    Zum anderen ist es subjektives Empfinden in Relation zum eigenem Fahrstil.
    Was nutzt es mir mit bevorzugt Cruiser-Lastigem Fahrstil wenn ein Wagen Drehzahl braucht, dann passt der einfach nicht zu mir und er kommt mir bei meiner untertourigen Fahrweise halt träge vor.


    Der 500e hat schon einen guten Anzug, wahrscheinlich sogar besser als der Tipo, ich bin aber dennoch geneigt zu sagen das "mein" Tipo wesentlich sportlicher fährt und beschleunigt als der 500e, werden einige auch anders sehen, mag objektiv auch anders sein, juckt mich aber nicht, ist halt mein Fahreindruck. ;)

    Ja, verstehe ich eh. Du schreibst es eh richtig: "Relation zum eigenen Fahrstil" --> Für mich macht es keinen Spaß den Motor immer hochtourig fahren zu "müssen" damit ein wenig Sportlichkeit aufkommt, andere machen das gern.


    Aber genug davon, hier gehts ja schließlich um Probleme beim Tipo nicht um den 500er 8)

    Also, ich habe ja seit dem Februar den 500er in der Hybridversion und wie man den als langsam betiteln kann ist mir ein Rätsel. Wenn der warm gefahren ist, dann ignoriere ich jegliche Schalthinweise und der Flitzer wird zwischen 3.000 und 4.500 gehalten. Kurvenhatz, flotte Ampelstarts, zackig auf 130-140, alles möglich und sparsam dabei. Dazu kerniger Sound, ein Genuss. Wie oft denke ich die Leute fahren die Autos einfach nicht "ideal" und dann kommen solche Meldungen zustande.... Biete Mitfahrgelegenheit! :thumbsup:

    Ich sag ja nicht, dass er per se schlecht ist, ich war bloß verwundert. Es kann natürlich auch sein, dass ich meinen Diesel schon so gewohnt bin, wollte niemandem auf den Schlips treten :-P


    Beim Sound gebe ich dir zu 100% Recht, der ist kernig!