Tja, was hat Fiat denn anderes? Na da bin ich aber mal auf die Preisliste gespannt. Da werden neue Regionen erklommen für eine Verbrauchsangabe von unter 2l ja 100km. Ich brauche soetwas nicht, danke. Und ob das schwerere und teurere Auto sich dann besser verkauft?
Beiträge von Achtundsechziger
Partner:
-
-
Da wir ja inzwischen wissen, dass es für die Presse und den ADAC und Co. speziell ausgesuchte und besonders präparierte Fahrzeuge gibt, brauchen wir uns über die Unterschiede doch gar nicht zu streiten. Das sieht dann in der Praxis etwas anders aus und die Kundschaft beschäftigt später ihre Anwälte, weil das VEB-Einheits-Auto "meilenweit" mehr verbraucht, oder schlechter geht, als im Test der Auto-Bl*d geschrieben wurde.
Aber mal wieder zum Tipo. Wahrscheinlich sähen ja die Verbräuche beim Dreizylinder etwas besser aus, wenn man dem Motor einen sechsten Gang spendiert hätte. Und wenn hier regelmäßig Tacho 200 abgerufen werden, dann wäre das ja sogar eine schöne Sache gewesen.
-
Da musst Du dann aber auch die entsprechenden Auto-Größen vergleichen. Die Limo ist ja ein +4,5m-Auto.
Außerdem gibt es mir ein gutes Gefühl wenn der Tacho der Spardose die 200 zeigt.
Diesmal habe ich scheinbar keine flügellahme Ente erwischt.
Gefühle sind manchmal trügerisch. Der Tacho vom 1,4er 95 PS zeigt doch auch 200, wenn man ohne Wind und Steigung auf dem Gas steht. Und auch wenn man mit dem Spar-Tipo ein paar Sekunden eher auf einer Autobahn-Steigung oben ankommt - das ist in der Praxis wenig relevant. Es bleibt bei vergleichbaren Fahrzeiten.
Einzig sparsamer ist der Neue - das ist wahr. -
Auch 60kg - ist ja bis auf ein wenig Kosmetik immernoch das gleiche Auto.
-
Nein, ich habe gestern schon genau geguckt, dass es die von mir genannten Autos auch zu dem Preis gibt
Es klingt eben irgendwie merktwürdig, wenn Alwin von
absoluter Vollausstattungspricht. Da denke ich an einen starken Motor mit Automatikgetriebe, ein großes Panoramadach, Ledersitze, Head-Up-Display u.s.w.
Ich drücke mal die Daumen, dass es den Tipo dann auch noch zu bestellen gibt - es würde mich nicht wundern, wenn die Verantwortlichen bei Stallantis den gelifteten Tipo wegen anhaltender Erfolglosigkeit aus dem Programm nehmen
-
Muss man in Österreich vielleicht so machen (?).
Für 23tausend bekommt man in D. schon als Tageszulassung den Mazda 6-Kombi, mit etwas Suchen einen Focus Kombi mit dem 1,5er Motor, oder den Ceed SW mit 160PS. Das wäre wohl meine Wahl für das genannt Geld. Definitiv kein Tipo. -
Was meint ihr?
Ich meine, ein Grund mehr sich die Live-Dienste nicht ans Bein zu binden, wenn es die Ursache Software-seitig liegt...
-
Ja, dann kommst Du auf ca. 6,5l je 100km und damit ziemlich genau auf meinen Verbrauch
(95PS FIRE HB) .
-
Natürlich nicht - es sind in den letzten Jahrzehnten bestimmt unzählige revolutionäre Neuerungen in die gute alte Spiralfeder eingeflossen.
-
Ich hatte mal einen Nachbarn (lang ist es her
),
der hat nach jeder Fahrt an seinem russischen Lada einmal kräftig hin und her gewackelt. Junge, hat er geagt, man muss die Federn nach dem Aussteigen immer richtig ausfedern, damit die nicht ermüden.
Vielleicht sind die Federn beim schwarzen thüringer Kombi genau das - müde - und die blauen Federn bringen nur das Niveau wieder auf Werkszustand? -
6200 und es rollt weiter fehlerlos
Ich möchte mich hier gern anschließen. Habe inzwischen meinen Tipo (1.4HB, 95PS) bekommen.
6257 km vorhin an der Tankstelle. -
Die weit überwiegende Zahl von hier gefahrenen Tipos sind Kombis. Da kannst Du bei Alfa gucken.
Mit bekanntem Ergebnis: die Kombi-Suchenden gucken da in die Röhre. -
Ich drücke die Daumen, dass die Regenbogen-Auswahl noch eine Weile im Turnier bleibt.
Finde ich gut
-
Also diesbezüglich war ich noch nicht beim Händler ...ob das noch lohnt....
Das blöde beim Airbag - man kann ja sogar selbst testen, ob er aufgeht. Aber das geht halt nicht so ganz ohne Nebenwirkungen bei Mensch und Tipo ...
-
Der Nachwuchs soll Badehose und das SuP-Board einpacken, dann klappt das schon mit draußen gucken
.
-
Der selbstreparierende Wellendichtring - Sachen gibt es heutzutage
.
Oder die Sommerwärme hat den Gummi schön weich gemacht... -
Au ja.. ich zähle mit.
ich glaube noch 40Zählt schneller, Freunde
.
Denn - August - das war die Zeit, wo sich letztes Jahr der nächste Lockdown langsam angekündigt hat. Ich drücke mal fest die Daumen.
-
Das passiert nur wenn man sich nicht traut mit dem Nachwuchs zu sprechen.
Viele junge Fahrer erfreuen sich an der Erfahrung älterer.Wie - junge Fahrer? Na wenn es bei euch in der Region junge Leute mit dem Motorrad gibt, dann ist das toll. Gestern stand die Bevölkerungsprognose für Eisenhüttenstadt in der Zeitung - knapp die Hälfte der Menschen über 65 Jahre. Motorradfahren ist hier eine Alterssportart, wie Kreuzworträtseln oder Apotheken-Umschau lesen.
-
Ah, die Yamsel von der Post
. Wie neu!
Dann viel Spaß beim Dauergrüßen
. Nur noch ältere Menschen unter den Bikern, heutzutage. Statt Benzingesprächen geht es beim Bikertreffen um Arztbesuche, Rückenleiden, Prostatavergrößerung u.s.w. Da kann ich auch große Motorroller fahren und grüße nur noch Leute, die ich kenne.
-
Für manche Probleme können wir hier keine Lösung anbieten, da die beste Ehefrau und der Tipo in der Familie bleiben sollen, der Baum sicherlich nicht gefällt werden darf und die Einrichtung eines Mini-Zoos mit Mardern oder Waschbären auch nichtkonfliktfrei ist
.