Holla (Don) Raphy!
Dein Tipo ist bestimmt weiß, damit er ins Mühlviertel passt
Beiträge von Achtundsechziger
Partner:
-
-
Öffne doch mal den Chat, die helfen sofort
Ja, so ein paar schöne vorformulierte Standardantworten sind bestimmt tröstlich
Wenn Tobi etwas schriftlich-bindendes in seinen Unterlagen findet, würde das aber auch helfen.
-
-
die Ölwanne versiegelt.
Gut.
Was haben die Herren Profischrauber dran geschmiert
Topfigur untenrum? Da wäre ich gerne auch mit dabei. -
Dann spar dir doch das Schreiben…
Nein-nein. "Kein Kommentar" ist ja auch ein Kommentar
Ein ziemlich deutlicher sogar.Aber wie sagte schon der Oberlenker der Gurkentruppe VW: 'Do schebbert nix". Kia kann also schonal nicht so schlecht sein.
Für ca.10tausend Kilometer reicht das gelbe Engelchen definitiv. Und mehr als 90PS brauchen die wenigsten Menschen zur Personenbeförderung. Das wird uns von den Autoverkäufern zwar anders eingeredet, aber früher sind wir mit 26 oder 34PS auch bis zum Balaton oder nach Venedig gekommen. Der Stonic hat aber auch nicht mehr Platz, als der Kia Rio. Da seh ich den Tipo HB als eine Nummer größer an.
Allzeit unfallfreie Fahrt -
Irgendwo hier auf diesen vielen Seiten hat mal einer von uns über den Tausch der Lenkradstockhebelei berichtet. Da waren es ähnliche Symptome
-
Genau. Denn Fische sind nicht bestechlich, nicht raffgierig und bis auf die Gräten ehrlich.
Und würden im übrigen niemals ihre Wasserball-WM in einer Gegend mit 40 Grad heißem Wasser abhalten, wo man nicht mal mit der Regenbogenfahne winken darf
-
Der war dann ja fast neu
Was ist eigentlich mit
mir die 20 PS weniger Leistung nicht abgehen
gemeint?
Was geht da nicht ab -
-
-
Ordentliches, schönes Motorrad
.
Black Beauty sollte ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben. Das Modell hat Suzuki ja leider vor einigen Jahren aus dem Programm genommen. Wenn man sich das anguckt, was da heute beim freundlichen Suzuki-Mann als Neuware steht, schlimm, besonders die Katana. Wilde Plastiklandschaften - das sieht teilweise aus, als hätten sie irgendwelche Plastikverkleidungsteile von verschiedenen Modellen lieblos drangedengelt. Nicht mehr schön, so etwas. Und der Marktanteil der Firma ist dementsprechend. Aber guckt man zu Honda, Kawasaki oder zu den Yamseln rüber - da sehen die neuen Bikes genauso aus. Was seid ihr alle hässlich, möchte man da rufen.
-
Ja,
Glückwunsch.
Stimmt, den gab es ja auch mal. Und der kann noch gar nicht so alt sein.
Wie so oft ist Silbergrau nicht die ideale Farbe für einen Alfa. Aber damals war Silber in Mode, weil irgendwer bei der AutoB*LD mal eine Statistik abgedruckt hatte, dass der Wiederverkaufswert bei silbergrau am höchsten ist.
Das sieht man ja hier, was von derartige Statistiken zu halten ist. -
Okay, also 1212kg und 1215kg für das Tipo-Leergewicht.
Dann ist die gelbe Caravan-Waage ja doch recht genau
Sollte ich auch mal drüber nachdenken, mir solch ein Gerät zu kaufen. 119 Euro beim netten Fritz B., hab ich gerade gesehen. Also fast 15x Raiffeisen-Waage -
Hallo Armin mit dem bezahlten schwarzen Tipo.
Ich habe meinen Tipo geschenkt bekommen. Aber das nur, weil ich meinen Job verloren habe und die Familie durch den Tod eines reichen Onkels zu Geld für eine neues Auto gekommen ist. Also das willst Du nicht wirklich -
Achja den Abschluss meines 3tägigen Prämenstruellem Fresskoma´s bilden heute butterzarte Rouladen.
Mahlzeit!
Aha, Sonntagsessen zum Freitag, was muss es dann erst am Sonntag bei dir geben
Und? Ordentlich Fundstücke aus dem Modder geholt?
Plunder, Plunder, Plunder.
An der Oder ist nicht Berlin. Wenn man da in Mitte aus der Spree das Wasser rauslassen würde, ich glaube, da findet man alles mögliche, und schlimme Sachen, die nie wieder auftauchen sollten
-
-
-
Ein Konsortium hat einen Akku-Wohnwagen-Anhänger entwickelt. Mit dicken Batterien und zwei Elektromotoren. Der Anhänger schiebt dann mit maximal 90kw das Auto quasi vor sich her. Das Abgasverhalten mit Anhänger ist dann womöglich besser, als ohne. Da passieren schon sehr komische Sachen, in dem Bereich.
-
Ja - es ist offenbar im "wertvollen" Originalzustand
.
Wenn ihr ihn lackieren lasst - soll denn das dunkle Rot bleiben?
-
Ja, für nur Kurzstrecke sind Autos, besonders aktuelle Diesel, auf Dauer nicht gemacht.
Das mit der Batteriegröße kann man so oder anders sehen.
Ich würde mir nicht die Chance vergeben, beim Akkuwechsel die maximal mögliche Größe einzusetzen. Es gibt auch noch die Option, besonders in der kalten Jahreszeit jedes Wochenende einmal das Ladegerät dranzuklemmen. Und dabei sieht man dann gut, wie voll die Batterie beim üblichen Fahrprofil war und ob man kaum oder viel Nachladen musste.