An der tschechischen Billig-Tanke Sprit geholt?
Beiträge von Achtundsechziger
Partner:
-
-
Lenkrad beheizt, ist mir bei einem Astra mal untergekommen. Ich fand es ein irgendwie komisches Gefühl und möchte es nicht haben.
Aber das ist, wie so vieles eine Gewöhnungsfrage, wie man sich eben auch an 85PS oder 95PS gewöhnt und ich bin ganz sicher, Stellantis wird so etwas für den Tipo-Nachfolger aus dem großen Baukasten rauskramen. Falls nicht der Chipmangel da einen Strich durch die Planungen macht. Der Halbleiter-Mangel soll ja absehbar länger erhalten bleiben. -
-
Ah, ein Neuer mit Glied.
Ja, die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten:Carlos com
Also: Warm well-com, Carlos com.
-
Die Gratulationen reissen nicht ab: Glückwüsche und Grüße auch von mir ins Havelland
-
Vielleicht erst mal den Betreiber bitten, ob er das Emblem suchen kann. Jeder Waschi-Betreiber hat zudem eine Versicherung für solche Schäden und ein nettes Formular dafür an der Kasse.
-
Da kann man ja gar nicht meckern
. Toll, dieses Werkstatt-Bier-Prinzip.
-
-
Hätte man Mutti dabei beobachtet, wie sie beim Wurst-Baron die Chorizo für 3,99,-€ gekauft hätte, dann würden wir vielleicht auch meckern und sagen: die ist aber geizig
-
Alleine Saufen liegt ja im Trend der Kontaktvermeidung. Cybersaufen ist scheinbar der neue Trend. Also wer nicht trinken mag, wenn er Lust hat, sondern heute direkt nach den schlechten Nachrichten der Tagesschau 9 Bier einfüllen mag, bitteschön:
Ich mag nicht extra nochmal Einkaufen und vermute, es geht auch mit 9 Flaschen Radeberger - das Einzige, was ich da habe. Ab Flasche 4 oder 5 glaube sicher auch, das das genau passt was der Brauer gerade zum Bier erzählt.
-
Sodele, das meistgekaufte E-Auto (in D.-Land) wird nachgebessert, sagt Renault. Die Zoe kriegt einen Notbrems-Assi und sollte damit einen Stern beim "Nachtest" schaffen
. Dazu braucht man das Auto gar nicht mal gegen die Wand zu fahren, denn es ist reine Ergebnis-Kosmetik: an der Struktur oder den Airbag-Größen ändert sich nix. So wird aus dem Totalversager mit Null Sternen ein Totalversager mit einem Stern.
Toll... -
Zur Zeit werden keine Verbrenner gebaut, nur E-500 und E-Dukato. Da warten wir eben .....
Klar, kann man warten. Irgendwann ist dann aber mal das geplante Produktionsende erreicht und der Tipo wird zum umgedengelten Peugot 308.
-
Ich verstehe was nicht
und möchte mal meckern:
Wenn die Jungs vom Coenen die programmierte Wartung mit knapp einer Stunde berechnen ist das normal und passt. Aber warum wird der Ölwechsel extra mit 45 Minuten eingepreist
Der ist doch Bestandteil der 3-Jahresinspektion? Das sind immerhin über 70 Euro fürs Öl ablassen und wieder auffüllen + Ölfilter wechseln?
-
Bremsen waren bis auf ein paar Nanometer Belag runter, Scheiben auch fertig, also alles richtig gemacht.
Statt alles richtig gemacht, könnte man aber auch sagen: es war sehr knapp und Du hast Riesen-Glück gehabt, dass nicht die alternative Fußbremse nötig wurde.
-
Das sollte man aber vorher wissen, ob man fahrfähig ist. Einem Diabetiker mit Unterzuckerung kurz vorm Koma kann man gar nicht so viele Assistenten einbauen, wie dieser bräuchte. Da könnte ich mir gut vorstellen, dass da Menschen ins Auto steigen, die gesundheitlich besser nicht fahren sollten und darauf vertrauen, dass die Technik ihnen schon den Allerwertesten rettet.
-
Dann macht der Mundschutz überm Uconnect ein- bis anderthalb Liter alle 100km aus
-
Prost Tino! Alles Gute und immer unfallfreie Fahrt, wohin dein Weg dich auch führt
.
-
-
Ja, in Jene lebt sich's bene,
aber mit einem Fiat wird es schon teuer, wenn man zur königlichen Vertragswerke geht. 620Mäuse für neue Vorder-Bremsen ist schon eine ordentliche Stange Geld. Und dann die Kohle auch noch dem König zu geben - schmerzt ja doppelt.
Rudolstadt wäre vielleicht noch ein Versuch wert, aber 2x40km dort hin sind auch ein Zeit- und Kostenfaktor.
Ich hatte meine Bremsen vorn mal auf und zu, wegen Quitschen - der Aufwand da auch noch die Scheiben zu wechseln, wären 3(?) Schrauben mehr gewesen. Das würde ich dann im Fall der Fälle selbst machen. Bei meinen um 20km pro Woche kann es aber noch etwas dauern, bis es nötig wird. -
Aber ein-was positives hat es:
Immerhin ist der Karren nicht gleich abgefackelt und hat die ganze Test-Halle niedergebrannt.