Beiträge von Achtundsechziger

Partner:
Feiertag?

    Fee, deinen Optimismus in allen Ehren, aber das wird nie und nimmer bei diesen knapp 9 Monaten Wartezeit bleiben:


    https://www.kfz-betrieb.vogel.…-pkw-und-skoda-a-1083513/
    Kernaussagen (Ende 2021):
    "...wird in der Konzernspitze damit gerechnet, dass die Chipkrise die Lage besonders bei der Kernmarke Volkswagen Pkw sowie der Tochter Skoda weiter verschlechtern dürfte."

    „Noch das ganze nächste Jahr wird Mangelversorgung herrschen. Und auch 2023 wird es nicht plötzlich besser werden. Wir haben das Schlimmste noch vor uns.“


    Mit anderen Worten, die Annahmen, mit denen der Liefertermin einstmals berechnet wurde, sind längst nicht mehr ansatzweise haltbar und wir sollten dich ehrlicherweise schon auf eine erhebliche Verzögerung vorbereiten. Dieses Jahr wird es nichts mehr, ist meine Vermutung, wenn ich mir die vielen Beschwerden im Netz der Netze so ansehe.
    Natürlich kann man auch bis zum erhofften Liefertermin warten. Hatten wir hier ja beim Tipo auch schon beschrieben bekommen, dass man dann zum Termin ohne Auto dasteht. Ich würde jetzt schon beim Händler aufschlagen und gemeinsam nach einem Lösungsvorschlag suchen... vielleicht hat er ja eine Idee :1f914: . Das Problem ist ja gut bekannt.

    Ich denke mal, das ist inzwischen weniger die FCA-Mannschaft, sondern längst die evt. Substanzen-rauchende Stellantis-Manager-Liga, die solche Blüten treibt.
    Und große Mehrmarkenhändler mit europaweiten Netzwerken nutzen diese unterschiedlichen Modellangebote und bieten hier und da auch Autos an, die für andere Märkte bestimmt waren. :1f914:

    Es wird wohl, wie bei Dacia werden. Alle Modelle kommen mit schwülstigen Plastik-verkleidungen und werden noch höher gelegt - und das, wo der Tipo sowieso schon hoch genug liegt. :1f914:


    Ich hab auch einige neue Tipos bei einem Mehrmarkenhändler gesichtet und damit eine Möglichkeit, einen Facelift-Tipo zu fahren, ohne sich einen inzwischen überall inflationären 1l-Dreizylinder-Spar-Motor ans Bein binden zu müssen. Preislich ist aktuell ja leider Hochsaison, da wäre bei einem Tipo ohne Ausstattung als EU-Tageszulassung früher freilich mehr "Lametta" gewesen:

    Ja, dann kommst Du auf ca. 6,5l je 100km und damit ziemlich genau auf meinen Verbrauch :) (95PS FIRE HB) .

    :thumbup: Änderung beim Spritverbrauch: seit 3.1. bin ich ja wieder berufstätig. Aus 15-20km pro Woche (1x Wochenendeinkauf) wurden nun bei 26,8km Arbeitsweg 268km pro Woche.
    Nach der ersten Woche und habe ich vorhin nachgetankt und liege bei gemessenen 6,1l/100km. Der Arbeitsweg ist komplett Landstraße, lange Stücke mit 70/80km/h, drei 60er-Abschnitte, drei Ortsdurchfahrten und ein Teilstück, wo ich kurz mal 100 Sachen fahren darf. Flachland komplett. Scheint dem Tipo zu liegen, so ein Profil.
    Schön ist dabei, dass nach ca. einer Minute bereits lauwarme Luft aus den Lüftungsdüsen kommt. Hab die Sitzheizung bisher noch nicht gebraucht 8) .

    Meine Tochter hat auch lila Haare, das kommt bestimmt von Mutter Natur. ;)


    Sodele, die Heckklappe hat mit dem hier empfohlenen Silikonspray die Ruhe wiedergefunden und der Tipo fährt nun wieder wie ein Neuwagen.
    Jetzt hab ich noch die Hupe als Mangel. Die klingt bei mir nicht, wie eine Hupe, sondern wie eine Bockwurst, die man in der Mikrowelle warm macht und die dabei zu fiepsen anfängt. ;(

    Man verpasst ja hier ein Unterhaltungsprogramm sondergleichen, wenn man den ganzen Tag auf Arbeit ist :/

    Auch wenn die teuerste Variante mittlerweile 27-28000€ kostet, so ist die Basis dennoch ein 11000€ Auto!

    Ich bin ganz sicher, dass viele Autohersteller ebenso diese ~11tausend-Euro-Autos haben und uns dann zu Preisen von 27+ k€ verkaufen. Diese überbordende Baukasten-/Gleichteil-Kostenspar-Macke z.B. bei Gurkentruppe-WOB-AG schlägt sich definitiv auf die Produktionskosten nieder, was man aber beim Kaufpreis nicht merkt. Autos werden so gebaut, dass nicht mehr der Käufer, sondern der Aktionär etwas davon hat. :thumbdown:

    Wenn die ganze Elektronik keine Probleme macht, dann ist das eine tolle Sache, so ein Hybrid. Und das sparen kann damit auch tatsächlich Spass machen - rekuperieren und viel Rollen / -lassen nach den Öko-Anzeigen...


    Der Spritverbrauch könnte sich halbieren. Aber finanziell geht die Rechnung nicht auf. Du musst zwar nur 2x pro Woche zur Tanke, aber der Kaufpreis für den Tipo-Ersatz abzüglich Inzahlungnahme sollten etliche Tausender sein - ob man die je wieder hereinholen kann? Hast Du mal gerechnet ?(

    Ja, schon, aber es grüßt irgendwie auch mal ohne ersichtlichen Anlass. Ich nutze das Auto ja ganz wenig und die Ganzjahresreifen bleiben ganzjährig drauf. Bei mir wird der Tipo mehr gepflegt, als gefahren und die Reifendrücke sind quasi immer ideal - jede Woche geprüft - trotzdem hat sich die Reifendrucküberwachung bei mir einmal ohne offensichtlichen Grund gemeldet.

    Gestern hat der Weihnachtsmann diese USB-Sticks für den Tipo gebracht.
    Ich finde, es kann nicht gut sein, dass ich bei normal-großen USB-Sticks immer bei der Nutzung des Ablagefaches am eingestöpselten Stick hängenbleibe. Diese kleinen Dinger hier kann man zwar leicht verlieren oder vom Staubsauger verschlucken lassen, aber der Stick ist nicht mehr im Weg.
    Sie sehen auf dem Foto zwar riesig aus, sind aber eigentlich ganz winzig: